Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Evakuieren Und Befüllen; Einführung; Volles Vakuum Und Befüllen Der Einheit - Lennox INNOVA DMR R410A Installation, Betrieb Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Evakuieren und Befüllen
Diese Art der Arbeit muss durch Fachpersonal ausgeführt werden, das gemäß den geltenden Gesetzen
und Bestimmungen arbeitet.
4.1
Einführung
Das gleichzeitige Vorhandensein von Wasser und Dampf macht es erforderlich, dass beide sich in einem
Sättigungszustand befinden (Gibbssches Gesetz); siehe Abb. 8. Bei Vorliegen eines thermischen Gleichgewichts
entspricht der Druck im Behälter der Raumtemperatur. Die Entnahme von Kältemittel aus dem Behälter hat folgende
Auswirkung
• ... Entnahme der Kältemittelfüllung:
• ... Druckabfall im Behälter:
• ... T-Abfall und Statusänderung:
• ... Abkühlen der Flüssigkeit:
Abb. 8 Diagramm des Gibbsschen Gesetzes
D
4.2
Volles Vakuum und Befüllen der Einheit
Vakuumkreislauf
Im Allgemeinen empfiehlt es sich, ein "langes" statt ein "Hoch"-Vakuum zu erzeugen: Bei zu schnellem Erreichen
niedriger Druckwerte kann evtl. alle niedergesetzte Feuchtigkeit sofort verdampfen und so ein Teil davon vereisen.
Abb. 9
Diagramm Vakuumkreislauf
D [Pa]
150
6
Abb. 9 zeigt einen Vakuumkreislauf und einen nachfolgenden optimalen Druckanstieg für die von uns gefertigten
Kälteanlagen. Üblicherweise muss in größeren Kühlsystemen oder bei einem Verdacht auf zu hohe Feuchtigkeit im
Kältekreislauf das Vakuum mit trockenem Stickstoff "gebrochen" werden. In diesem Fall müssen die Schritte beim
Evakuieren wie zuvor beschrieben wiederholt werden. Dieser Vorgang erleichtert die Entnahme von gefrorener und/oder
Restflüssigkeit während des Evakuierens.
INNOV@ DMR_R410A-IOM-1505-G
...............
Druckabfall im Behälter
.............................
T-Abfall und Statusänderung
....................
Verdampfen eines Teils der Flüssigkeit mit daraus resultierender
Abkühlung der Flüssigkeit.
...........................
Wärmeaustausch mit Raumluft, weitere Verdampfung der verbliebenen
Flüssigkeit; der ursprüngliche Behälterdruck wird nach einer gewissen Zeit
zurückgesetzt.
T Behälter/Raum
Gesättigtes Gas
Gesättigte
Flüssigkeit
200 s
Enthalpie h
Zeit
- 10 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis