Umgebungen wie Computer-Räumen, Laboren und allgemein dort, wo eine sehr präzise Klimaregelung und Betrieb rund um die Uhr erforderlich sind, entworfen. INNOV@”R” Einheiten stellen wie alle LENNOX-Produkte eine moderne Verbindung von Technik und Design dar. INNOV@”R” kann durch ihre Eigenschaften auch in Büros installiert werden, in denen Menschen arbeiten.
INNOV@”R” Einheiten schnell und einfach gelöst werden. Die Form der Einheiten ist wie bei allen Lennox-Produkten durch die abgerundeten Kanten mit einem variablen Radius gekennzeichnet: diese Form wird mit Spezialmaschinen hergestellt und kombiniert ein ansprechendes Äußeres mit einem Höchstmaß an Schutz vor Verletzungen.
Kühlkreis Der gesamte Kühlkreislauf ist einschließlich Leitungen in unserer Baureihe bereits mit Bauteilen namhafter Hersteller montiert. Die mit den Schweiß- und Verrohrungsarbeiten betrauten Arbeiter sind speziell geschult und von unabhängiger Stelle gemäß der Druckgeräterichtlinie EWG 97/23 qualifiziert. Dabei ist zu unterstreichen, dass diese Qualifikation der Arbeiter nicht verlangt wird, sondern dass wir uns aus eigenem Antrieb um die Qualität und allgemein um die Zufriedenstellung des Kunden kümmern.
“CW” Einheiten - Wasserkreislauf 3-Wege-Ventil Das 3-Wege-Ventil ist standardmässig in den INNOV@-R Geräten, CW Version, am Wassereingang ins Gerät eingebaut. Dieses ermöglicht eine präzise Regelung des Wasservolumenstroms, was von grundlegender Bedeutung für CCAC- Anwendungen ist. Tab. 3 Technische Daten Rahmen 1 Rahmen 2 Rahmen 3 Kvs Ventil (m...
Abb. 5 Basiskühlkreislauf (CW Version) Standard Auf Wunsch 2-Wege-Ventil Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung Kaltwasserzulauf Wärmetauscher Kaltwasserauslauf Entlüftungsventil 3-Wege-Ventil 2-Wege-Ventil (auf Wunsch) Plug Fan Installationshinweise Allgemeine Vorschriften • Beim Installieren und Warten der Einheit sind die Vorschriften in dieser Anleitung strikt einzuhalten, die Anweisungen direkt an den Einheiten zu beachten und alle nötigen Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen.
Die Einheit hat das Werk in einwandfreiem Zustand verlassen; alle Anzeichen auf Beschädigungen sind sofort dem Transporteur anzuzeigen und auf dem Lieferschein vor dem Unterschreiben zu vermerken. LENNOX oder deren Vertreter müssen unverzüglich über die Schwere der Beschädigung informiert werden. Der Kunde muss einen schriftlichen Bericht mit allen wichtigen Schäden erstellen.
Installation DieINNOV@”R” Klimatisierungseinheit ist für alle außer aggressive Umgebungen geeignet. Keine Hindernisse in der Nähe der Einheiten anordnen und sicherstellen, dass der Luftdurchsatz nicht durch Hindernisse und/oder Rücksog behindert wird. Abb. 7 Wartungsbereich CW Versionen MODELL A(mm) B(mm) C(mm) D(mm) E(mm) DMCDR0080 1875...
4 Evakuieren und Befüllen Diese Art der Arbeit muss durch Fachpersonal ausgeführt werden, das gemäß den geltenden Gesetzen und Bestimmungen arbeitet. Einführung Das gleichzeitige Vorhandensein von Wasser und Dampf macht es erforderlich, dass beide sich in einem Sättigungszustand befinden (Gibbssches Gesetz); siehe Abb. 8. Bei Vorliegen eines thermischen Gleichgewichts entspricht der Druck im Behälter der Raumtemperatur.
Evakuieren eines mit Kältemittel "verunreinigten" Kreislaufs Zuerst muss das Kältemittel aus dem Kreislauf abgelassen werden. Hierzu ist ein spezielles Gerät mit einem Trockenverdichter zum Auffangen des Kältemittels erforderlich. Alle Kältemittel lösen sich für gewöhnlich im Öl der Wanne des Verdichters auf. Das "Öl", Abb. 10, zeigt eine spezifische Eigenschaft (Gesetz von Charles) von Gasen, die im Vergleich zum Druckanstieg in Flüssigkeiten stärker löslich sind, aber im Vergleich zum Temperaturanstieg weniger löslich sind.
Elektrische Anschlüsse Allgemeine Hinweise Vor Arbeiten an elektrischen Teilen muss die Stromversorgung abgeschaltet sein. Prüfen, ob die Hauptstromversorgung den auf dem Typenschild der Einheit angegebenen Daten (Spannung, Phasenanzahl, Frequenz) entspricht. Die Stromversorgung für einphasige Lasten muss mit einem dreiadrigen Kabel mit „N“-Litze im Sternmittelpunkt erfolgen (optional: Stromversorgung ohne Nullleiter).
Inbetriebnahme Vorausgehende Prüfungen • Prüfen, ob die elektrischen Anschlüsse fachgerecht ausgeführt wurden, und ob alle Klemmen fest angezogen sind. Diese Prüfung sollte auch Bestandteil einer alle sechs Monate stattfindenden Inspektion sein. • Prüfen, ob die Spannung an den RST-Klemmen 400 V ± 10% beträgt, und kontrollieren, ob die gelbe Lampe des Phasensequenzrelais leuchtet (nur DX Versionen).
Kontrollen während des Betriebs Über das Phasensequenzrelais (nur DX Versionen) im Schaltschrank die korrekte Phasensequenz prüfen: Falls sie nicht richtig ist, die Spannung unterbrechen und zwei Phasen des dreipoligen Kabels zum Gerät vertauschen. Die Stromanschlüsse im Gerät dürfen niemals geändert werden, sonst verfällt die Garantie sofort. Kontrolle der Kältemittelbefüllung (DX Versionen) •...
Einstellung der Betriebsparameter Allgemeine Hinweise Alle Steuervorrichtungen werden im Werk eingestellt und getestet, bevor die Einheit ausgeliefert wird. Nachdem die Einheit jedoch eine gewisse Zeit in Betrieb gewesen ist, sollten die Betriebs- und Sicherheitsvorrichtungen kontrolliert werden. Die Einstellungen sind in Tab. 5 und Tab. 6 gezeigt. Alle Instandhaltungsarbeiten der Ausrüstung zählen zu den außerordentlichen Wartungen und dürfen NUR VON FACHTECHNIKERN ausgeführt werden.
Wartung Die einzigen, vom Benutzer auszuführenden Arbeiten sind das Ein- und Ausschalten der Einheit. Alle anderen Arbeiten gelten als Wartungsarbeiten und dürfen daher nur durch Fachpersonal ausgeführt werden, das gemäß den geltenden Gesetzen und Bestimmungen arbeitet. Warnhinweise Alle in diesem Kapitel beschriebenen Arbeiten MÜSSEN IMMER UND AUSSCHLIESSLICH VON FACHPERSONAL DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Seite 20
Abb. 13 Inspektion des Luftfilters Frontplatten der Einheit öffnen Luftfilter herausziehen Zustand des Luftfilters prüfen und gegebenenfalls ersetzen. “Down-Flow" Version “Up-Flow" Version INNOV@ DMR_R410A-IOM-1505-G - 18 -...
Abb. 14 Entlüften des Wasserregisters (CW Version) Das Entlüftungsventil ist in den Einheiten von der Frontseite aus erreichbar. Richtige Lüfterdrehzahl einstellen Die eingesetzten Lüfter haben rückwärts gekrümmte Schaufeln und einen 4-poligen Elektromotor. Diese Lüfterart ist sehr leistungsstark, sodass seine Drehzahl reduziert werden muss, um den nominalen Luftstrom den realen äußeren Druckverlusten anzupassen: Bei falscher Einstellung kann die Luftströmung die Grenzwerte überschreiten und zum Wasseraustritt aus den Registern führen (Einheiten mit Luftauslass nach unten) und bei DC-Einheiten kann eine ungenügende Luftströmung zur Eisbildung am Register führen.
Reparaturen am Kühlkreislauf Bei Reparaturen am Kühlkreislauf oder Wartungseingriffen an den Verdichtern sicherstellen, dass der Kreislauf für einen möglichst kurzen Zeitraum geöffnet bleibt. Auch wenn er nur sehr kurz Luft ausgesetzt ist, absorbieren Esteröle große Feuchtigkeitsmengen, wodurch sich schwache Säuren bilden Nach Reparaturen jeder Art müssen folgende Arbeitsschritte ausgeführt werden: •...
Kältemittels im flüssigen Zustandabschließen, bis an der Flüssigkeitsanzeige keine Blasen mehr zu sehen sind und die in Abschnitt 7.4 angegebenen Betriebsparameter erreicht wurden (siehe Auslegungskriterien der Leitung). Eine werkseitig mit R410A befüllte Einheit darf ohne schriftliche Einwilligung der Fa. LENNOX nicht mit anderen Kältemitteln befüllt werden.
Fehlerbehebung Auf den nächsten Seiten finden Sie eine Liste der häufigsten Ursachen, die zu Ausfällen und Störungen der Einheit führen können. Diese Ursachen sind nach einfach erkennbaren Anzeichen aufgegliedert. Beim Versuch, die vorgeschlagenen möglichen Lösungen umzusetzen, ist äußerste Vorsicht geboten: Selbstüberschätzung kann bei unerfahrenen Personen unter Umständen zu schweren Verletzungen führen.
Seite 26
+33 4 72 23 20 20 +33 4 72 23 20 20 Lennox arbeitet kontinuierlich an der weiteren Verbesserung der Produktqualität. Daher können die technischen Produktdaten, Nennleistungsangaben und Abmessungen ohne vorherige Ankündigung geändert werden, ohne dass sich daraus Haftungsansprüche ergeben.