Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Evakuieren Eines Mit Kältemittel "Verunreinigten" Kreislaufs; Füllpositionen (Einzelpunkt) - Lennox INNOVA DMR R410A Installation, Betrieb Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3
Evakuieren eines mit Kältemittel "verunreinigten" Kreislaufs
Zuerst muss das Kältemittel aus dem Kreislauf abgelassen werden. Hierzu ist ein spezielles Gerät mit einem
Trockenverdichter zum Auffangen des Kältemittels erforderlich. Alle Kältemittel lösen sich für gewöhnlich im Öl der
Wanne des Verdichters auf. Das "Öl", Abb. 10, zeigt eine spezifische Eigenschaft (Gesetz von Charles) von Gasen, die
im Vergleich zum Druckanstieg in Flüssigkeiten stärker löslich sind, aber im Vergleich zum Temperaturanstieg weniger
löslich sind.
Abb. 10 Diagramm des Gesetz von Charles
Druck
Wird der Druck in der Ölwanne konstant gehalten, führt eine Temperatursteigerung zu einer bedeutenden Senkung der
darin gelöstem Kältemittelmenge. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass die gewünschte Schmierfunktion beibehalten
wird. Das Problem einer unangemessenen Schmierung tritt auf, wenn die Kurbelwanne nicht ausreichend erhitzt wird.
Dies ist besonders nach saisonbedingten Unterbrechungen der Fall, wenn aufgrund der Saugwirkung des Verdichters
ein abrupter Druckabfall in der Wanne auftritt, der zu einer beträchtlichen Verdampfung des zuvor im Öl aufgelösten
Kältemittels führt. Wurden keine Heizelemente installiert, verursacht dieses Phänomen zwei Probleme:
1) Die Freisetzung von Kältemittel aus dem Kühlkreislauf sorgt für eine Abkühlung des Öls, und dies erzeugt den
gegenteiligen Effekt, indem eine größere Menge gelöstes Kältemittel im Öl beibehalten wird: Darum empfiehlt
es sich, die Kurbelwannenheizung während des Verdampfens einzuschalten.
2 ) Wenn ein hoher %-Anteil an Kältemittel in Kontakt mit dem Pirani-Vakuummeter (Vakuumsensor) gelangt, kann
dieser empfindliche Sensor "irregeleitet" und der Wert für einen gewissen Zeitraum falsch gedeutet werden.
Aus diesem Grund empfiehlt es sich (wenn kein Gerät zum Auffangen des Kältemittels verfügbar ist) dennoch,
die Kurbelwannenheizung einzuschalten und ein Hochvakuum zu vermeiden, bevor der Kreislauf angemessen
vom Kältemittel gereinigt wurde. Das Kältemittel könnte sich im Öl der Vakuumpumpe lösen und so deren
Leistung für einen langen Zeitraum vermindern.
4.4
Füllpositionen (Einzelpunkt)
Die beste Position zum Befüllen der Einheit ist der Abschnitt zwischen dem Thermostatventil und dem Verdampfer.
Darauf achten, dass der Kolben des Thermostats nicht vor Abschluss des Eingriffs befestigt wird. Es ist sicherzustellen,
dass die Ventilöffnung offen bleibt, damit das Kältemittel ebenfalls den Verflüssiger / Flüssigkeitssammler durchfließen
kann.
Wenn möglich vermeiden, dass das Kältemittel in die Saugleitung des Verdichters gefüllt wird, da dies eine zu starke
Verdünnung des Schmiermittels verursachen könnte.
Für luftgekühlte Einheiten wird in den beigefügten "Auslegungskriterien der Leitung" die Vorgehensweise zur
Berechnung der veranschlagten Kältemittelfüllung beschrieben.
INNOV@ DMR_R410A-IOM-1505-G
T. Öl
T2
% Kältemittel in Öl
T1
- 11 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis