Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3
Kühlkreis
Der gesamte Kühlkreislauf ist einschließlich Leitungen in unserer Baureihe bereits mit Bauteilen namhafter
Hersteller montiert. Die mit den Schweiß- und Verrohrungsarbeiten betrauten Arbeiter sind speziell geschult
und von unabhängiger Stelle gemäß der Druckgeräterichtlinie EWG 97/23 qualifiziert. Dabei ist zu
unterstreichen, dass diese Qualifikation der Arbeiter nicht verlangt wird, sondern dass wir uns aus eigenem
Antrieb um die Qualität und allgemein um die Zufriedenstellung des Kunden kümmern. Die DX-Geräte,
Versionen "A" und "D", sind mit Trockenstickstoff vorgefüllt, die Versionen "W", "F", "Q" und "K" mit dem
Kältemittel R410A.
Verdichter
In denINNOV@"R" Einheiten werden nur Scroll-Verdichter erstklassiger Marken eingebaut. Scroll-Verdichter
stellen für CCAC Einheiten die optimale Lösung hinsichtlich des Wirkungsgrads und der Zuverlässigkeit dar.
Das interne Verdichtungsverhältnis entspricht nahezu den typischen Betriebsbedingungen der CCAC und
sorgt für maximale COP-Werte. Die perfekten Druckausgleichswerte beim Einschalten bringen zahlreiche
Vorteile für die Zuverlässigkeit des Elektromotors gerade in diesem Bereich, in dem häufige Starts auftreten
können. Alle Motoren sind durch eine interne Sensorkette thermisch geschützt: Bei einer Überlastung öffnet
sich der Sensor, ohne dass ein Kontakt zum Klemmenkasten freigegeben wird.
Kühlaggregate
• Molekularsieb-Filtertrockner aus Aluminum
• Strömungswächter mit Feuchtigkeitsanzeige (direkt am Schauglas).
• Thermostatventil mit externem Fühler und integrierter MOP-Funktion
• Hoch- und Niederdruckschalter.
• Schrader-Ventile für Kontrollen und/oder Wartung.
Schalttafel
Schalttafel: Die Schalttafel wurde in Übereinstimmung mit den Richtlinien 73/23/EWG und 89/336/EWG
sowie den entsprechenden Normen hergestellt und verdrahtet. Nach dem Ausschalten des Hauptschalters
kann die Schalttafel über eine Tür erreicht werden. Alle Fernsteuerungen verwenden 24 V Signale, die über
einen Isoliertransformator an der Schalttafel gespeist werden.
• Die mechanischen Sicherheitsvorrichtungen wie z.B. der Hochdruckschalter werden direkt ausgelöst;
deren Funktionstüchtigkeit wird in Übereinstimmung mit 97/23 PED nicht durch Störungen im Steuerkreis
des Mikroprozessors beeinträchtigt.
Mikroprozessorsteuerung
Mit dem in die Einheit integrierten Mikroprozessor können die verschiedenen Betriebsparameter mit einer
Reihe von Drucktasten an der Schalttafel gesteuert werden:
• Ein-/Ausschalten
Raumtemperatur aufrechtzuerhalten.
• Alarmverwaltung:
• Alarmmeldung.
• Anzeige der Betriebsparameter.
• Verwaltung des seriellen Ausgangs RS232, RS485 (optional).
• Fehler Phasensequenz-Umkehr (keine Anzeige durch Mikroprozessor; verhindert jedoch den Start des
Verdichters) (nur DX).
Für nähere Hinweise zur Mikroprozessorsteuerung und zu kundenspezifischen Lösungen siehe
Anleitung.
INNOV@ DMR_R410A-IOM-1505-G
des
Kompressors/der
- Hoch- / Niederdruck
- Alarm Filter verschmutzt (optional)
- Luftdurchsatzalarm
Kompressoren,
um
den
eingestellten
Sollwert
- 4 -
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis