Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Vorausgehende Prüfungen; Starten Der Einheit - Lennox INNOVA DMR R410A Installation, Betrieb Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Inbetriebnahme

7.1
Vorausgehende Prüfungen
Prüfen, ob die elektrischen Anschlüsse fachgerecht ausgeführt wurden, und ob alle Klemmen
sind. Diese Prüfung sollte auch Bestandteil einer alle sechs Monate stattfindenden Inspektion sein.
Prüfen, ob die Spannung an den RST-Klemmen 400 V ± 10% beträgt, und kontrollieren, ob die gelbe Lampe des
Phasensequenzrelais leuchtet (nur DX Versionen). Das Phasensequenzrelais befindet sich im Schaltschrank. Bei
Nichteinhaltung der Sequenz wird die Einschaltung des Geräts nicht frei gegeben.
Kontrollieren, ob infolge von Schlägen während des Transports und/oder der Installation Kältemittellecks vorhanden
sind.
Stromversorgung der Kurbelwannenheizung prüfen (falls vorhanden).
Die Heizelemente müssen mindestens 12 Stunden vor der Inbetriebnahme der Einheit eingeschaltet
werden.
Sie werden automatisch bei Aktivierung des Hauptschalters angestellt. Deren Funktion ist die
Erhöhung der Öltemperatur in der Wanne sowie die Begrenzung der in dieser gelösten
Kältemittelmenge.
Zur Kontrolle des einwandfreien Betriebs der Heizelemente den unteren Abschnitt des Verdichters prüfen. Er sollte
warm oder zumindest 10 - 15 ° wärmer als die Raumtemperatur sein.
Abb. 12 Diagramm des Gesetz von Charles
Druck
Das obige Diagramm zeigt eine spezifische Eigenschaft von Gasen (Gesetz von Charles), die im Verhältnis zu einem
Druckanstieg stärker in Flüssigkeiten löslich sind, jedoch im Verhältnis zum Temperaturanstieg geringer löslich sind.
Wenn das Öl in der Wanne einen konstanten Druck beibehält, führt eine Erhöhung der Temperatur zu einer beachtlichen
Verringerung der in dieser gelösten Kältemittelmenge. Auf diese Weise wird die Schmierfunktion beibehalten.
7.2

Starten der Einheit

Vor dem Starten der Einheit den Hauptschalter einschalten, gewünschte Betriebsart an der Schalttafel einstellen und die
Taste „ON" an der Schalttafel drücken.
Sollte die Einheit nicht starten, prüfen, ob der Betriebsthermostat entsprechend der angegebenen Nennwerte
eingestellt wurde.
Die Einheit sollte während der Stillstandszeiten nicht von der Stromversorgung getrennt werden,
sondern nur, wenn sie längere Zeit außer Betrieb gesetzt wird
(z. B. am Ende der Saison).
INNOV@ DMR_R410A-IOM-1505-G
T. Öl
T2
T1
T0
% R410A in Öl
fest angezogen
- 14 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis