LANCOM OAP-54 Wireless und LANCOM OAP-310agn Wireless
Kapitel 5: Erweiterte WLAN- Konfiguration
MCS-Index
Datenströme
0
1
1
1
2
1
3
1
4
1
5
1
6
1
7
1
8
2
9
2
10
2
11
2
12
2
13
2
14
2
15
2
66
rate" bei älteren WLAN-Standards, weil die Rate keine eindeutige
Beschreibung mehr ist.
Modulation
BPSK
QPSK
QPSK
16QAM
16QAM
64QAM
64QAM
64QAM
BPSK
QPSK
QPSK
16QAM
16QAM
64QAM
64QAM
64QAM
Die Auswahl des MCS gibt also an, welche Modulationsparameter bei
einem oder zwei Spatial-Datenströmen minimal bzw. maximal verwendet
werden sollen. Innerhalb dieser Grenzen wird das passende MCS je nach
den vorliegenden Bedingungen beim Verbindungsaufbau gewählt und
während der Verbindung bei Bedarf angepasst. Damit wird auch der
maximal erreichbare Datendurchsatz definiert, der in der letzten Spalte
der Tabelle angegeben ist (hier für das kurze Guard-Intervall GI = 0,4 μs
mit Nutzung des 40 MHz-Kanals).
Kurzes Guard-Intervall
Mit dieser Option wird die Sendepause zwischen zwei Signalen von 0,8 μs
(Standard) auf 0,4 μs (Short Guard Interval) reduziert. Dadurch steigt die
effektiv für die Datenübertragung genutzte Zeit und damit der Daten-
durchsatz. Auf der anderen Seite wird das WLAN-System anfälliger für
Coding-Rate
Datendurchsatz
(GI=0,4 μs, 40 MHz)
1/2
15
1/2
30
3/4
45
1/2
60
3/4
90
1/2
120
3/4
135
5/6
150
1/2
30
1/2
60
3/4
90
1/2
120
3/4
180
1/2
240
3/4
270
5/6
300