Ein Wort vorab
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Die LANCOM OAP Wireless sind designt für den anspruchsvollen Einsatz von
Wireless LAN in rauen Umgebungen. Durch ihr IP66-festes Gehäuse und die
stabile Wand- und Mastmontagemöglichkeit sind sie überall dort einsetzbar,
wo höchste Ansprüche an Stabilität und Robustheit gestellt werden. Je nach
Modell ausgestattet mit integrierter Heizung und Kühlung erlauben sie einen
Betrieb bei Temperaturen von -30° bis +70°C (LANCOM OAP-54 Wireless)
bzw. -30° bis +65°C (LANCOM OAP-310agn Wireless).
Mit den integrierten 54/108 MBit/s Funkmodulen nach den WLAN Standards
IEEE 802.11a oder IEEE 802.11b/g arbeitet ein LANCOM OAP Wireless im 2,4
oder 5 GHz Frequenzbereich. Der LANCOM OAP-54 Wireless verfügt über zwei
WLAN-Module und kann in beiden Frequenzbereichen gleichzeitig arbeiten.
Der LANCOM OAP-310agn Wireless unterstützt zusätzlich den Standard IEEE
802.11n Draft 2.0 und bietet damit eine maximale WLAN Performance von bis
zu 300 Mbit/s. Mit Hilfe der MIMO-Technologie (Multiple Input Multiple Out-
put) kann der LANCOM OAP-310agn Wireless mehrere Datenströme parallel
übertragen und so den Datendurchsatz deutlich verbessern.
Die Modelle der LANCOM OAP Wireless-Serie können im Standalone-Modus,
im Managed-Modus und im Client-Modus betrieben werden. Im Managed-
Modus kann der Access Point ohne weitere Software-Upgrades mit einem
LANCOM WLAN Controller eingesetzt werden.
Modellvarianten
Diese Dokumentation wendet sich an Anwender der LANCOM OAP Wireless-
Serie. Folgende Modelle stehen zur Auswahl:
Modell-
Die Teile der Dokumentation, die nur für ein bestimmtes Modell gelten, sind
Einschränkungen
entweder im Text selbst oder durch entsprechende seitliche Hinweise gekenn-
zeichnet.
In den anderen Teilen der Dokumentation werden alle beschriebenen Modelle
unter dem Sammelbegriff LANCOM OAP Wireless-Serie zusammengefasst.
LANCOM OAP-54 Wireless und LANCOM OAP-310agn Wireless
Der LANCOM OAP-54 Wireless mit zwei integrierten WLAN-Modulen.
Der LANCOM OAP-310agn Wireless mit Unterstützung für den Standard
IEEE 802.11n Draft 2.0 und Anschlussmöglichkeit für maximal drei Anten-
nen.
Ein Wort vorab
3