LANCOM OAP-54 Wireless und LANCOM OAP-310agn Wireless
wird dabei zwischen dem Access Point und der Antenne montiert,
dabei möglichst nah an der Antenne.
Antennen dürfen nur bei ausgeschaltetem Gerät montiert oder
gewechselt werden. Die Montage oder Demontage bei eingeschalte-
tem Gerät kann zur Zerstörung der WLAN-Module führen!
LAN – Mit dem LAN-Anschluss wird ein LANCOM OAP Wireless auch
gleichzeitig mit Strom versorgt. Stecken Sie dazu das mitgelieferte wasser-
dichte Netzwerkkabel in den LAN-Anschluss an der Unterseite des Geräts
und verschließen Sie die Verschraubung sorgfältig. Verbinden Sie das
andere Ende des Netzwerkkabels mit dem 'Power-Out'-Anschluss des
mitgelieferten PoE-Injektors.
PoE – Verbinden Sie den 'LAN-In'-Anschluss des mitgelieferten PoE-
Injektors über ein normales Ethernet-Kabel mit einer freien Netzwerkan-
schlussdose Ihres lokalen Netzwerkes (bzw. einer freien Buchse eines
Hubs/Switchs), und versorgen Sie den PoE-Injektor mit Spannung.
Informationen zur Installation von PoE finden Sie in der Info-Box 'Power-
over-Ethernet – elegante Stromversorgung über die LAN-Verkabelung'
weiter oben.
Bitte beachten Sie auch die mit dem PoE-Injektor gelieferte Dokumenta-
tion.
Verwenden Sie den mitgelieferten PoE-Injektor nur für die Stromver-
sorgung des LANCOM OAP Wireless. Verbinden Sie den PoE-Injektor
insbesondere nicht mit normalen Ethernet-Geräten!
WAN – Falls Sie den integrierten DSL-Router für eine direkte WAN-Ver-
bindung nutzen möchten, stecken Sie das mitgelieferte WAN-Kabel in den
WAN-Anschluss an der Unterseite des Gerätes und verschließen Sie die
Verschraubung sorgfältig. Verbinden Sie das andere Ende des WAN-
Kabels mit einem ADSL- oder Kabel-Modem.
Wasserdichte WAN-Kabel von LANCOM Systems können bei Bedarf
über den Fachhandel bestellt werden.
Betriebsbereit? – Sobald das Gerät mit Strom versorgt wird, leuchtet die
Power-LED permanent grün. Nach dem Einschalten führt das Gerät einen
Selbsttest durch, während dem die Message-LED blinkt. Danach zeigen
die LEDs den Betriebszustand an.
Kapitel 2: Installation
35