Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im LCOS-Refe-
renzhandbuch oder in den Techpapern zu diesem Thema.
1.2.1
Vorteile von 802.11n
Zu den Vorteilen der neuen Technologie gehören unter anderem die folgenden
Aspekte:
Höherer effektiver Datendurchsatz
Der 802.11n Draft 2.0 beinhaltet zahlreiche neue Mechanismen um die
verfügbare Bandbreite signifikant zu erhöhen. Bei den aktuellen WLAN-
Standards nach 802.11a/g sind physikalische Datenraten (Brutto-Daten-
raten) von bis zu 54 Mbit/s möglich, netto werden ca. 22 Mbit/s erreicht.
Netzwerke nach 802.11n erzielen derzeit einen Brutto-Datendurchsatz
von bis zu 300 Mbit/s (netto in der Praxis ca. 120 bis 130 Mbit/s) – prin-
zipiell definiert der Standard bis zu 600 Mbit/s mit vier Datenströmen. Die
tatsächlich realisierbaren Geschwindigkeiten überschreiten zum ersten
Mal den Fast-Ethernet-Standard mit 100 Mbit/s in einem kabelgebunde-
nen Netzwerk, was aktuell an den meisten Arbeitsplätzen den Standard
darstellt.
Bessere und zuverlässigere Funkabdeckung
Die neuen Technologien bei 802.11n steigern nicht nur den Datendurch-
satz, sondern bringen gleichzeitig Verbesserungen in der Reichweite und
reduzieren die Funklöchern bei vorhandenen a/b/g Installationen.
Das Ergebnis sind bessere Signalabdeckung und höhere Stabilität, die ins-
besondere für Anwender im professionellen Umfeld eine deutliche Ver-
besserung bei der Nutzung des drahtlosen Netzwerkes bieten.
Höhere Reichweite
Mit der Entfernung des Empfängers vom Sender nimmt im Allgemeinen
der Datendurchsatz ab. Durch den insgesamt verbesserten Datendurch-
satz erzielen WLAN-Netze nach 802.11n auch eine höhere Reichweite, da
in einer bestimmten Entfernung vom Access Point ein wesentlich stärkeres
Funksignal empfangen wird als in 802.11a/b/g-Netzen.
1.2.2
Kompatibilität mit anderen Standards
Der 802.11n Standard ist rückwärts-kompatibel mit bisherigen Standards
(IEEE 802.11a/b/g). Einige Vorteile der neuen Technologie sind jedoch nur ver-
LANCOM OAP-54 Wireless und LANCOM OAP-310agn Wireless
Kapitel 1: Einleitung
11