Entprellte Eingänge dürfen im Schutzschaltungsdiagramm
nicht verwendet werden. Fehlerstromschutztrennschalter
(RCD) dürfen nur zwischen dem AC-Stromversorgungsnetz
und dem Frequenzumrichter installiert werden.
Entprellte Eingänge dürfen im Schutzschaltungsdiagramm
nicht verwendet werden. Wenn Sie mehrere Motoren an
einen Frequenzumrichter anschließen, müssen Sie die
Schaltschütze gemäß der Einsatzkategorie AC-3 für die ein-
zelnen Motoren auslegen.
Die Auswahl des Motor-Schaltschützes erfolgt gemäß dem
Betriebsnennstrom des anzuschließenden Motors.
Entprellte Eingänge dürfen im Schutzschaltungsdiagramm
nicht verwendet werden. Ein Wechseln zwischen der Fre-
quenzumrichter- und der Eingangsspeisung muss in einem
spannungsfreien Zustand erfolgen.
Entprellte Eingänge dürfen im Schutzschaltungsdiagramm
nicht verwendet werden. Feuergefahr!
Nur Kabel, Schutzschalter und Schütze verwenden, die den
angezeigten zulässigen Nennstromwert aufweisen.
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des Frequenz-
umrichters an das AC-Netz, dass die EMV-Schutzklassenein-
stellungen des Frequenzumrichters ordnungsgemäß nach
den Anweisungen in diesem Handbuch vorgenommen wur-
den.
Wenn der Frequenzumrichter in einem erdfreien Vertei-
●
lungsnetz verwendet werden soll, die Schrauben bei MOV
und EMC (EMV) entfernen. Siehe „Installation in Cor-
ner-Grounded Netz" auf Seite 43 bzw. „Installation im
IT-System" auf Seite 43.
Den internen EMV-Filter trennen, wenn der Frequenzum-
●
richter an ein IT-System angeschlossen wird (ein nicht
geerdetes Netz oder ein hochohmig geerdetes (über 30
Ohm) Netz), da das System sonst durch die EMV-Filterkon-
densatoren an das Erdpotenzial angeschlossen ist. Dies
kann eine Gefahr oder Schaden am Frequenzumrichter
verursachen.
Den internen EMV-Filter trennen, wenn der Frequenzum-
●
richter an ein „corner-grounded" TN-System angeschlos-
sen wird, da der Frequenzumrichter sonst beschädigt
wird.
Hinweis: Wenn der interne EMV-Filter getrennt ist, ist der
Frequenzumrichter eventuell nicht EMV-kompa-
tibel.
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
Frequenzumrichter PowerXL DG1-Serie MN040002DE—März 2014 www.eaton.com
Frequenzumrichter PowerXL DG1-Serie
Versuchen Sie nicht, die MOV- oder EMC- (EMV-)Schrau-
●
ben zu installieren bzw. zu entfernen, während an den Ein-
gangsklemmen des Frequenzumrichters Strom anliegt.
Motoren- und Gerätesicherheit
Nehmen Sie keine Isolationswiderstands- oder Spannungs-
widerstandstests an irgendeinem Teil des Frequenzumrich-
ters oder seiner Komponenten vor. Unsachgemäßes Testen
kann Schäden verursachen.
Vor Tests oder Messungen des Motors oder der Motorkabel
das Motorkabel an den Frequenzumrichter-Ausgangsklem-
men (U, V, W) trennen, um Beschädigung des Frequenzum-
richters während Motor- oder Motorkabeltests zu vermeiden.
Keine der Komponenten auf den Leiterplatten berühren. Die
Entladung statischer Spannung kann die Komponenten
beschädigen.
Prüfen Sie vor dem Starten des Motors, ob der Motor ord-
nungsgemäß angebaut und mit dem angetriebenen Gerät
ausgerichtet ist. Vergewissern sie sich, dass das Starten des
Motors keine Verletzungen oder Schäden an den Geräten,
die an den Motor angeschlossen sind, verursachen kann.
Stellen sie die maximale Motordrehzahl (-frequenz) im Fre-
quenzumrichter gemäß den Anforderungen des Motors und
der daran angeschlossenen Geräte ein. Falsche Einstellung
der maximalen Frequenz kann Motor- oder Geräteschäden
und Verletzungen verursachen.
Vergewissern Sie sich vor Umkehren der Motorrotationsrich-
tung, dass dies keine Verletzungen oder Geräteschäden ver-
ursachen kann.
Vergewissern Sie sich, dass keine Kompensationskondensa-
toren am Frequenzumrichterausgang oder den Motorklem-
men angeschlossen sind, um eine Frequenzumrichter-
Fehlfunktion oder potenziellen Schaden zu verhüten.
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
xi