Frequenzumrichter PowerXL DG1-Serie
WARNUNG
Der Betrieb dieses Geräts erfordert detaillierte Anwei-
sungen zu Installation und Betrieb, die im Installations-/
Betriebshandbuch, das für den Gebrauch mit diesem Pro-
dukt vorgesehen ist, verfügbar sind. Diese Informationen
werden auf CD-ROM, Floppy Diskette(n) oder anderen
Speichervorrichtungen, die im Behältnis, in dem dieses
Gerät verpackt war, enthalten sind, bereitgestellt; sie
sollten jederzeit bei diesem Gerät aufbewahrt werden.
Eine gedruckte Ausfertigung dieser Informationen kann
bei Eaton Literature Fulfillment bestellt werden.
WARNUNG
Vor Wartung des Frequenzumrichters:
Die gesamte Stromzufuhr zum Frequenzumrichter
●
trennen, einschließlich des externen Regelstroms, der
eventuell vorhanden ist.
Ein „NICHT EINSCHALTEN"-Schild an der Trennvorrich-
●
tung anbringen.
Die Trennvorrichtung in der offenen Stellung sperren.
●
Nichtbefolgung dieser Anweisungen führt zum Tode oder
zu schweren Verletzungen.
WARNUNG
Die Frequenzumrichterausgänge (U, V, W) dürfen nicht an
die
Eingangsspannung
angeschlossen werden, da schwerer Schaden am Gerät
eintreten kann und eventuell ein Feuerrisiko besteht.
WARNUNG
Der Kühlkörper und/oder das äußere Gehäuse kann eine
hohe Temperatur erreichen.
Achten Sie auf die Gefahrenwarnungen!
Heiße Fläche – Verbrennungsgefahr. NICHT BERÜHREN!
Jede elektrische oder mechanische Modifikation an diesem
Frequenzumrichter ohne die vorherige schriftliche Zustim-
mung von Eaton macht alle Garantien ungültig und kann dar-
über hinaus zu einer Sicherheitsgefahr werden und die
UL
-Approbation ungültig machen.
®
Installieren Sie diesen Frequenzumrichter auf flammwidri-
gem Material, wie beispielsweise einer Stahlplatte, um die
Gefahr eines Feuers zu reduzieren.
x
Frequenzumrichter PowerXL DG1-Serie MN040002DE—März 2014 www.eaton.com
oder
die
Netzspannung
ACHTUNG
ACHTUNG
Installieren Sie diesen Frequenzumrichter an einer senkrech-
ten Fläche, die das Gewicht des Frequenzumrichters tragen
kann und keinen Vibrationen unterliegt, um das Risiko zu ver-
ringern, dass der Frequenzumrichter herunterfällt und
beschädigt wird und/oder Verletzungen verursacht.
Verhindern Sie, dass Fremdkörper wie beispielsweise
Drahtabfälle oder Metallspäne in das Frequenzumrichterge-
häuse gelangen, da dies Lichtbogenschäden und Feuer ver-
ursachen kann.
Diesen Frequenzumrichter in einem gut belüfteten Raum
installieren, der nicht extremen Temperaturen, hoher Luft-
feuchtigkeit oder Kondensation unterliegt; vermeiden Sie,
dass er direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Konzentra-
tionen von Staub, aggressiven Gasen, explosiven Gasen, ent-
zündbaren Gasen, Schleifflüssigkeitsnebel usw. ausgesetzt
ist. Eine nicht ordnungsgemäße Installation kann zu einer
Feuergefahr führen.
Bei der Wahl des Kabelquerschnitts den Spannungsabfall
unter Lastbedingungen berücksichtigen. Der Benutzer ist für
die Berücksichtigung anderer Normen verantwortlich.
Der Benutzer ist für das Einhalten aller gültigen
internationalen und nationalen elektrischen Normen, welche
die Schutzerdung aller Geräte betreffen, verantwortlich.
Die in diesem Handbuch spezifizierten Mindestquerschnitte
der Schutzleiter müssen eingehalten werden.
Der Berührungsstrom in diesem Gerät übersteigt 3,5 mA
(AC). Die Mindestabmessung des Schutzleiters soll den
Anforderungen von EN 61800-5-1 und/oder der örtlichen
Sicherheitsbestimmungen entsprechen.
Berührungsströme in diesem Frequenzumrichter sind größer
als 3,5 mA (AC). Gemäß der Produktnorm IEC/EN 61800-5-1
muss ein weiterer Geräteschutzleiter der gleichen Quer-
schnittsfläche wie der ursprüngliche Schutzleiter angeschlos-
sen werden oder der Querschnitt des Geräteschutzleiters
muss mindestens 10 mm
richter erfordert, dass nur Kupferleiter verwendet werden.
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
2
Cu betragen. Der Frequenzum-