Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Den Minilogue Über Usb Mit Einem Computer Verbinden; Midi-Einstellungen - Korg minilogue Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für minilogue:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Den minilogue über USB mit einem Computer verbinden
Damit eine solche USB-Verbindung zustande kommt, müssen Sie in Ihrem
Computer erst den KORG USB-MIDI-Treiber installieren. Laden Sie den „Korg
USB-MIDI driver" von der Korg-Website herunter und installieren Sie ihn wie
in der Anleitung beschrieben.
Sollte die MIDI- oder USB-Verbindung nicht richtig funktionieren,
überprüfen Sie die Einstellungen unter Taste 4 („MIDI Route") im
GLOBAL EDIT-Modus („MIDI Route", S. 45).

MIDI-Einstellungen

MIDI Kanal wählen
Um einen Datenaustausch mit einem externen MIDI-Gerät zu gewährleisten,
müssen Sie am minilogue denselben MIDI-Kanal einstellen wie am externen
Gerät.
Mit der Taste 4 (MIDI Ch) stellen Sie im GLOBAL EDIT-Modus den MIDI-Ka-
nal des minilogue ein („MIDI Ch", S. 44).
Wenn Sie den minilogue mit einem externen MIDI-Gerät synchroni-
TIPP
sieren, schauen Sie in dessen Bedienungsanleitung nach.
Konfiguration der MIDI „LOCAL"-Einstellung bei Anschluss
an externen MIDI-Sequenzer oder Computer
Die Echo Back-Einstellung Ihres externen MIDI-Sequenzers oder Computers
ermöglicht, dass die von minilogue gespielten MIDI-Noten und -Nachrichten
umgehend an weitere MIDI-Geräte wie Synthesizer weitergeleitet werden.
Leider kann diese Echo Back-Funktion auch den minilogue doppelt triggern:
ein erstes Mal, wenn Sie eine Note spielen, ein zweites Mal, wenn der exter-
ne MIDI-Sequencer oder Computer die Note an den minilogue zurücksendet.
Damit es nicht soweit kommt, deaktivieren Sie einfach die LOCAL-Verbin-
dung zwischen der Tastatur des minilogue und dessen Klangerzeugung. Die
LOCAL-Funktion rufen Sie mit Taste 2 (Local SW) im GLOBAL EDIT-Modus
auf („Local SW", S. 42).
52

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis