Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zielführung Stoppen; Dynamische Zielführung Mit Tmc-Verwendung - Skoda Amundsen+ Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Amundsen+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In der linken unteren Bildschirmecke werden Zusatzinformationen angezeigt, z. B.
der Fahrrichtungspfeil, die Geschwindigkeitsbeschränkung und Ähnliches.
Einstellungsoptionen
Drehen des Menüknopfes
- Änderung des Maßstabs.
15
Betätigung des Menüknopfes
- Wiederholung der letzten Navigationsansage.
15
Antippen des Bildschirms - Anzeige der Funktionstasten
te
23, Zielführung stoppen.
■ Extras
- Optionen der Kartenanzeige ändern
- zweidimensional, von oben in Nordausrichtung
■ 2D Nord
- zweidimensional, von oben in Fahrtausrichtung
■ 2D Fahrt
■ 3D Fahrt
- dreidimensional, von schräg vorn („Vogelperspektive")
- die berechnete Route wird von der aktuellen Position bis zum
■ Übersichtskarte
Ziel in einer Übersichtskarte angezeigt (während der aktiven Zielführung)
■ Routenliste
- Liste der Streckenabschnitte
zeigen
Zielführung stoppen
Während der Zielführung die Taste
betätigen - Zielführung beenden (stoppen).
Stoppen
Zielführung fortsetzen
Die Taste
betätigen - Fortsetzung der Zielführung ab der aktuel-
NAV
Starten
len Fahrzeugposition.
Streckenabschnitt manuell sperren
Direkt vorausliegenden Streckenabschnitt manuell sperren (z. B. aus Gründen
einer gemeldeten Verkehrsbehinderung)
Die Taste
betätigen.
Route
■ Stau voraus
- durch Drehen des Menüknopfes
Länge des zu sperrenden Streckenabschnitts markieren. Die Länge des aktuell
gesperrten Streckenabschnitts wird in der unteren Bildschirmzeile angezeigt.
Beim Erreichen der maximal sperrbaren Länge erscheint hinter der Längenanga-
be der Schriftzug „(Max)".
- Länge der Streckensperrung bestätigen
■ OK
Um die Sperrung des vor Ihnen liegenden Streckenabschnitts aufzuheben, die
Taste
betätigen.
Route
und
Extras
Stoppen
» Seite
23, Streckenabschnitte an-
(oder den Bildschirm antippen) →
NAV
ab der aktuellen Position die
15
- manuelle Sperrung des Streckenabschnitts aufheben
■ Stausp. aufheben
Streckenabschnitte mithilfe der Routenliste sperren
Die Taste
betätigen.
Route
- Liste der Streckenabschnitte öffnen
■ Routenliste
■ Sperren
- Anfang des zu sperrenden Streckenabschnitts auswählen
- Ende des zu sperrenden Streckenabschnitts auswählen
■ Sperren bis
» Sei-
Um die Sperrung des Streckenabschnitts aufzuheben, die Taste
tigen.
- Sperrung des Streckenabschnitts aufheben
■ Routensp.aufheben
Streckenabschnitte anzeigen
Pop-up-Fenster während der Zielführung
Die Taste
betätigen.
Route
Ð
In der
wird die Liste der Punkte (Straßennamen, Straßenbezeichnung
Routenliste
und Streckenabschnitte), die noch durchfahren werden müssen, angezeigt.
- Details des ausgewählten Streckenabschnitts anzeigen
■ Detail
Dynamische Zielführung mit TMC-Verwendung
Voraussetzungen für eine dynamische Zielführung
Das TMC (Traffic Message Channel) ist ein digitaler Radio-Datendienst zur ständi-
Ð
gen Übertragung von Verkehrsmeldungen.
Wenn für den aktuellen Ort ein TMC-Verkehrsfunksender empfangbar ist, werden
die TMC-Verkehrsmeldungen im Hintergrund laufend aktualisiert. Empfangene
TMC-Verkehrsmeldungen werden in einer Liste angezeigt
kehrsmeldungen anzeigen.
Die Qualität der gesendeten Verkehrsmeldungen ist von der Verkehrsredaktion
des sendenden Rundfunksenders abhängig. Der Empfang von TMC-Verkehrsmel-
dungen kann nicht ein- oder ausgeschaltet werden.
Der gehörte Sender muss nicht der TMC-Sender sein.
Wenn die Funktion Dynamische Route
tionsbetrieb aktiviert ist und das Radio-Navigationssystem für die Umfahrung ei-
ner auf der Route liegenden Verkehrsstörung einen Zeitvorteil errechnet, wird
automatisch eine Alternativroute berechnet.
Route
» Seite
25, TMC-Ver-
» Seite
20, Einstellungen im (NAV) Naviga-
NAV-Betrieb (Navigation)
betä-
Ð
Ð
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis