Bedienung des Gerätes
17.2 timeshift
Timeshift heißt zeitversetztes Fernsehen. Sie können eine Sendung gleichzeitig
aufnehmen und ansehen. Sie müssen somit nicht mehr warten, bis die Aufnahme beendet
ist, sondern können mit dem Anschauen beginnen, während im Hintergrund weiter
aufgezeichnet wird. Diese Funktion lässt sich auch nutzen, wenn Sie während der Ansicht
einer Sendung z. B. durch einen Telefonanruf gestört werden.
Drücken Sie die Taste [PLAY] (das TV-Bild „friert ein"). Um nach dem Telefonat an
der zuletzt gesehenen Stelle wieder einzusetzen, drücken Sie diese Taste nochmals.
Im Hintergrund wird weiter aufgenommen – Sie schauen zeitversetzt zur aktuell
ausgestrahlten Sendung.
bittE bEachtEn siE:
Werksseitig ist der modus automatischer timeshift akiviert. siehe Kapitel 14.7 so
definieren sie den automatischen timeshift.
17.2.1 bedienfunktionen timeshift
Mit den folgenden Fernbedienungstasten können Sie im Timeshift-Modus arbeiten:
= PLAY - Abspielen des aufgezeichneten Timeshift-Files
= ZURÜCKSPULEN - mehrfaches Drücken erhöht die Rückspulgeschwindigkeit
= VORSPULEN - mehrfaches Drücken erhöht die Vorspulgeschwindigkeit,
= PAUSE - Unterbrechen des Spulens, Sie gelangen in den normalen
Abspielmodus
INFO
= INFO - Aufrufen der Statusanzeige des Timeshift
= STOP - Stoppen des Timeshift
= REC - Überführen einer Timeshift-Sendung direkt in den Aufnahmemodus
Eine ausführlichere Beschreibung siehe Kapitel 17.2.2 so starten und beenden sie
timeshift bis Kapitel 17.2.3 so überführen sie einen aktuellen timeshift-File in die
aufnahme.
bittE bEachtEn siE:
bei einigen usb-speichern funktioniert timeshift nur eingeschränkt. Dies ist dann
der Fall, wenn das speichermedium zu langsam ist. Erforderliche spezifikation des
usb-speichers ist die Erfüllung des usb 2.0 high speed standards.
Seite 70