Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Über Produkte, Die Elektrische Störgeräusche Erzeugen - Bose L1 model I system Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Lesen Sie die folgenden Anweisungen.
2. Bewahren Sie die Anweisungen auf.
3. Beachten Sie alle Warn- und
Sicherheitshinweise.
4. Befolgen Sie alle Anweisungen.
5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe
von Wasser.
6. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem sauberen,
trockenen Tuch.
7. Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen
nicht blockiert sind. Stellen Sie das Gerät nur in
Übereinstimmung mit den
Herstelleranweisungen auf.
8. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wärmequellen auf wie Heizkörpern,
Wärmespeichern, Öfen oder anderen Geräten
(auch Verstärkern), die Wärme erzeugen.
9. Beeinträchtigen Sie in keiner Weise die
Schutzfunktion des Schutzkontaktsteckers.
Ein gepolter Stecker hat zwei Stromkontakte,
von denen einer breiter als der andere ist. Ein
Schutzkontaktstecker hat zwei Stromkontakte
und einen dritten Erdungskontakt. Der dritte
Kontakt dient der Sicherheit. Falls der
mitgelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose
passt, wenden Sie sich an einen qualifizierten
Elektriker, um die Steckdose auszutauschen.
10. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es keine
Stolpergefahr darstellt und nicht beschädigt
werden kann – insbesondere im Bereich von
Steckern und Steckdosen und dort, wo das
Netzkabel aus dem Gerät herausgeführt wird.
11. Verwenden Sie nur Zubehör-/Anbauteile, die
vom Hersteller zugelassen sind.
12. Verwenden Sie für das Gerät nur
Rollwagen, Ständer, Stative,
Halterungen oder Tische, die vom
Hersteller zugelassen sind oder
zusammen mit dem Gerät verkauft werden.
Falls Sie einen Rollwagen verwenden, dürfen
Sie die Einheit Gerät/Rollwagen nur mit Vorsicht
bewegen, um ein Umkippen zu verhindern.
13. Ziehen Sie das Netzkabel bei Gewitter oder bei
längerer Nichtbenutzung des Gerätes aus der
Steckdose.
W
S
ICHTIGE
ICHERHEITSHINWEISE
Informationen über Produkte,
die elektrische Störgeräusche
erzeugen
Dieses Gerät wurde geprüft. Es stimmt mit den
Regelungen für Geräte der Klasse A gemäß Teil 15
der FCC-Vorschriften überein. Diese Grenzwerte
sollen einen angemessenen Schutz gegen
elektromagnetische Störungen bei einer Installation
in gewerblicher Umgebung gewährleisten.
Dieses Gerät erzeugt und verwendet
Hochfrequenzstrahlung und kann sie auch
aussenden. Daher verursacht das Gerät bei nicht
ordnungsgemäßer Installation und Benutzung
möglicherweise Störungen des Funkverkehrs.
Beim Betrieb dieses Geräts in Wohngebieten
können erhebliche Störungen des Funkverkehrs
verursacht werden. Eventuell daraus entstehende
Kosten trägt allein der Benutzer des Geräts.
Dieses Produkt erfüllt die kanadische Richtlinie
ICES-003, Klasse A.
14. Wenden Sie sich bei allen Reparatur- und
Wartungsarbeiten nur an qualifiziertes
Kundendienstpersonal. Wartungsarbeiten sind in
folgenden Fällen nötig: Bei jeglichen
Beschädigungen wie z. B. des Netzkabels oder
Netzsteckers, wenn Flüssigkeiten oder
Gegenstände in das Gehäuse gelangt sind, das
Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt
wurde, fallen gelassen wurde oder nicht
ordnungsgemäß funktioniert.
15. Vermeiden Sie Gefahren durch Brände oder
elektrische Schläge, indem Sie Steckdosen,
Verlängerungskabel und integrierte
Gerätesteckdosen nicht überlasten.
16. Lassen Sie keine Flüssigkeiten oder
Fremdkörper in das Gerät gelangen – diese
können unter gefährliche elektrische Spannung
gesetzt werden oder Bauteile kurzschließen und
folglich Brände und Stromschläge auslösen.
17. Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf dem
Gehäuse.
18. Verwenden Sie eine korrekte Stromquelle –
Schließen Sie das Produkt an eine ordnungsgemäße
Stromquelle an, wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben bzw. wie am Produkt ausgewiesen.
19. Schützen Sie das Gerät vor tropfenden oder
spritzenden Flüssigkeiten, und stellen Sie keine
mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße (z. B. Vasen)
auf das Gerät.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis