Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundkonzept 07.21.10 - CTA AH CI 16i Technisches Handbuch

Luft/wasser: aeroheat inverter innengerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundkonzept 07.21.10

Aeroheat AH CI 16i und AH CI 16i-L
Wärmepumpe mit externem Speicher im Heizrücklauf und
BWW Erwärmung mit hydraulischer Umschaltung
Wärmepumpe
TA
Aeroplus Regler
HUP
TRL
Funktionsbeschrieb
Über den Aussenfühler (TA) wird die Wärmepumpe in Betrieb
gesetzt. Diese arbeitet direkt in den Heizkreislauf. Ein externer
Pufferspeicher ist in der Rücklaufleitung eingebaut.
Die Ein- und Ausschaltung der Wärmepumpe erfolgt über die
Rücklauftemperatur (TRL) in Abhängigkeit zur Aussentempe-
ratur. Die Maschine besitzt eine Anlaufverzögerung um ein
Pendeln zu verhindern.
Die Heizungspumpe (HUP) wird mit einem PWM-Signal
gesteuert. Die BWW Ladung wird über den Fühler (BWT),
durch Umstellen des
3-Weg Ventils (BUP), zu- oder abgeschaltet.
Der Elektroheizeinsatz (ZW2) im BWW-Speicher kann vom
Wärmepumpenregler angesteuert werden.
Technische Änderungen vorbehalten.
Installation von zusätzlichen Komponenten
gemäss örtlichen Vorschriften und Gegebenheiten.
Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den
verantwortlichen Installateur.
Ladekreis
BWW
SRV
BUP
BWT
PI
22
22
20
www.cta.ch
© CTA 04/17
Brauchwarm-
Pufferspeicher
wasserspeicher
BWW
KW
Legende
BUP
3-Weg Ventil BWW und ev. BWW Lade-
pumpe (bei Trennsystem)
BWT
BWW Fühler oder Thermostat
BWW
Brauchwarmwasser
HUP
Heizungspumpe eingebaut
KW
Kaltwasser
PI
Manometer
SRV
Strangregulierventil
TA
Aussentemperaturfühler
TRL
Rücklauftemperaturfühler
ZW1
Notheizeinsatz
ZW2
Elektroheizeinsatz BWW
18
Überströmventil
20
Expansionsgefäss
22
Sicherheitsventil
1)
Kraftschütz und Sicherung in bauseitigem
Tableau
Technische Aenderungen vorbehalten
Verbraucher
18
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ah ci 16i-l

Inhaltsverzeichnis