Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CTA AH CI 16i Technisches Handbuch

Luft/wasser: aeroheat inverter innengerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Handbuch
Luft/Wasser: Aeroheat Inverter
Innengerät
Technische Daten
Masszeichnungen
Leistungskurven
Grundkonzepte/Erweiterungen
Klemmenpläne
Aufstellungspläne
Aufstellungshinweise
Buch 29: AH CI 16i und AH CI 16iL
Seite 4
Seite 6-7
Seite 8
Seite 10-19
Seite 20-25
Seite 26-33
Seite 34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CTA AH CI 16i

  • Seite 1 Technisches Handbuch Luft/Wasser: Aeroheat Inverter Innengerät Technische Daten Seite 4 Masszeichnungen Seite 6-7 Leistungskurven Seite 8 Grundkonzepte/Erweiterungen Seite 10-19 Klemmenpläne Seite 20-25 Aufstellungspläne Seite 26-33 Aufstellungshinweise Seite 34 Buch 29: AH CI 16i und AH CI 16iL...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Technische Daten AH CI 16i und AH CI 16i-L, Luft/Wasser Ausführung mit Regler Aeroplus 2.1 Massbilder Aeroheat AH CI 16i Aeroheat AH CI 16i-L Leistungskurven Aeroheat AH CI 16i und AH CI 16i-L Grundkonzepte Grundkonzept 07.01.10 Grundkonzept 07.21.10 Grundkonzept 08.00.10 Grundkonzept 08.20.10...
  • Seite 3 Notizen www.cta.ch © CTA 04/17 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 4: Technische Daten

    Technische Daten Aeroheat Inverter Innengerät AH CI 16i und AH CI 16i-L, Luft/Wasser Ausführung mit Regler Aeroplus 2.1 Wärmepumpentyp AH CI 16i und CI 16i-L Aufstellung Boden Regler Aeroplus integriert EHPA Zertifikat CH-HP-00581 Normleistungsdaten bei A10/W35 min./max. 5.8-17.4 bei A7/W35 min./max.
  • Seite 5 Notizen www.cta.ch © CTA 04/17 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 6: Massbilder

    Massbilder Massbild Aeroheat AH CI 16i Vorderansicht Ansicht von links 1050 Bedienteil 4x M8 Luftrichtung 735x735 Ansicht von rechts Rückansicht Kippmass = 1950 mm 4x M8 1 Heizwasser Austritt 2 Heizwasser Eintritt 3 Kondensatschlauch Durchmesser 4 Durchführungen für (Vorlauf) G 1¼"...
  • Seite 7: Aeroheat Ah Ci 16I-L

    Massbild Aeroheat AH CI 16i-L Vorderansicht Ansicht von links 1050 Bedienteil 4x M8 Luftrichtung 735x735 Ansicht von rechts Rückansicht Kippmass = 1950 mm 4x M8 1 Heizwasser Austritt 2 Heizwasser Eintritt 3 Kondensatschlauch Durchmesser 4 Durchführungen für (Vorlauf) G 1¼"...
  • Seite 8: Leistungskurven Aeroheat Ah Ci 16I Und Ah Ci 16I-L

    Leistungskurven Aeroheat AH CI 16i und AH CI 16i-L Qh min/max (kW) 35°C 50°C 65°C Temp„ (°C) p (bar) “” (m /h) Legende Volumenstrom Heizwasser Temp Temperatur Wärmequelle Qh min/max minimal und maximal mögliche Heizleistung ∆p Freie Pressung Wärmepumpe www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten ©...
  • Seite 9 Notizen www.cta.ch © CTA 04/17 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 10: Grundkonzept 07.01.10 Aeroheat Ah Ci 16I Und Ah Ci 16I-L

    Grundkonzepte Grundkonzept 07.01.10 Aeroheat AH CI 16i und AH CI 16i-L Wärmepumpe mit externem Speicher im Heizrücklauf Wärmepumpe Pufferspeicher Verbraucher Aeroplus Regler Funktionsbeschrieb Legende Über den Aussenfühler (TA) wird die Wärmepumpe in Betrieb Heizungspumpe eingebaut gesetzt. Diese arbeitet direkt in den Heizkreislauf. Ein externer Manometer Pufferspeicher ist in der Rücklaufleitung eingebaut.
  • Seite 11: Grundkonzept 07.21.10

    Grundkonzept 07.21.10 Aeroheat AH CI 16i und AH CI 16i-L Wärmepumpe mit externem Speicher im Heizrücklauf und BWW Erwärmung mit hydraulischer Umschaltung Wärmepumpe Ladekreis Brauchwarm- Pufferspeicher Verbraucher wasserspeicher Aeroplus Regler Funktionsbeschrieb Legende 3-Weg Ventil BWW und ev. BWW Lade- Über den Aussenfühler (TA) wird die Wärmepumpe in Betrieb pumpe (bei Trennsystem) gesetzt.
  • Seite 12: Grundkonzept 08.00.10

    Grundkonzept 08.00.10 Aeroheat AH CI 16i und AH CI 16i-L Wärmepumpe mit Pufferspeicher Wärmepumpe Ladekreis Pufferspeicher Verbraucher Heizung Aeroplus Regler Funktionsbeschrieb Legende Über den Aussenfühler (TA) wird die Wärmepumpe in Betrieb Heizungspumpe gesetzt. Diese arbeitet auf den Pufferspeicher. Entlademischer Die Ein- und Ausschaltung der Wärmepumpe erfolgt über den Manometer Speicherfühler (TRL ext.), in Abhängigkeit zur...
  • Seite 13: Grundkonzept 08.20.10

    Grundkonzept 08.20.10 Aeroheat AH CI 16i und AH CI 16i-L Wärmepumpe mit Pufferspeicher und BWW Erwärmung mit hydraulischer Umschaltung Wärmepumpe Ladekreis Brauchwarm- Pufferspeicher Verbraucher Heizung wasserspeicher Aeroplus Regler Funktionsbeschrieb Legende Über den Aussenfühler (TA) wird die Wärmepumpe in Betrieb 3-Weg Ventil BWW und ev. BWW Lade gesetzt.
  • Seite 14: Grundkonzept 08.30.10

    Grundkonzept 08.30.10 Aeroheat AH CI 16i und AH CI 16i-L Wärmepumpe mit Kombispeicher, BWW Erwärmung und Hochladung des Speichers Ladekreis Verbraucher Wärmepumpe Kombispeicher Kombispeicher Aeroplus Regler Funktionsbeschrieb Legende Über den Aussenfühler (TA) wird die Wärmepumpe in Betrieb BWW Fühler oder Thermostat gesetzt.
  • Seite 15: Grundkonzept 08.40.10 Aeroheat Ah Ci 16I Und Ah Ci 16I-L

    Grundkonzept 08.40.10 Aeroheat AH CI 16i und AH CI 16i-L Wärmepumpe mit Solar-Kombispeicher, Zonenladung und BWW Erwärmung und Hochladung des Speichers Solaranlage Wärmepumpe Ladekreis Kombispeicher Verbraucher Kombispeicher Aeroplus Regler Funktionsbeschrieb Legende Über den Aussenfühler (TA) wird die Wärmepumpe in Betrieb BWW Fühler oder Thermostat...
  • Seite 16: Erweiterungen

    Heizkreisumwälzpumpe NTC2 Aussenfühler NTC3 Brauchwasserfühler/thermostat NTC4 Fühler Mischkreis 1 NTC5 TRL.ext Speicherfühler NTC8 Rücklauffühler EVU1 Energie Versorger Kontakt; bei Freigabe geschlossen; Brücke wenn keine Sperrzeit STB FBH Sicherheitstemperaturbegrenzer Fussbodenheizung; Brücke wenn nicht vorhanden www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 17: Erweiterung 2: 2 Heizkreise Gemischt

    Schwimmbadthermostat (potenzialfrei) OUT27 FP3 Pumpe Mischkreis 3 NTC25 TB2 Fühler Mischkreis 2 OUT28 ZW3 Steuersignal zus. Wärmeerzeuger 3 NTC26 TB3 Fühler Mischkreis 3 OUT29 F1 Vorsicherung Pumpe Mischkreis 2 max. 230V 5A potenzialfreier Kontakt www.cta.ch © CTA 04/17 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 18: Erweiterung 3: Warmwasserspeicher Mit Solarregister

    Wärmepumpe mit Elektroheizeinsatz BWW Erwärmung Solar (Zusatz) TS Solarfühlerplatzierung • Technische Änderungen vorbehalten. • Installation von zusätzlichen Komponenten gemäss örtlichen Vorschriften und Gegebenheiten. • Diese Vorlage dient als Planungshilfe für den verantwortlichen Installateur. www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 04/17...
  • Seite 19: Erweiterung 4: Schwimmbadheizung

    Lade/Entlade/Kühlmischer 3 zu NTC25 TB2 Fühler Mischkreis 2 OUT27 FP3 Pumpe Mischkreis 3 NTC26 TB3 Fühler Mischkreis 3 OUT28 ZW3 Steuersignal zus. Wärmeerzeuger 3 OUT29 F1 Vorsicherung Pumpe Mischkreis 2 max. 230V 5A potenzialfreier Kontakt www.cta.ch © CTA 04/17 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 20: Klemmenpläne

    Klemmenpläne Klemmenplan zu Grundkonzept 07.01.10 Aeroheat AH CI 16i und AH CI 16i-L GND9 NTC9 GND8 Rücklauffühler (TRL) intern verdrahtet NTC8 GND7 NTC7 GND6 NTC6 GND5 Speicherfühler (TRL ext.) Absicherung Last Wärmepumpe mit NTC5 allpolig abschaltbarem Leitungs- GND4 schutzschalter (keine 3 Einzelsicherun- Fühler Mischkreis 1 (TB1)
  • Seite 21: Klemmenplan Zu Grundkonzept 07.21

    Klemmenplan zu Grundkonzept 07.21.10 Aeroheat AH CI 16i und AH CI 16i-L GND9 NTC9 GND8 intern verdrahtet Rücklauffühler (TRL) NTC8 GND7 NTC7 GND6 NTC6 GND5 Speicherfühler (-TRL ext.) NTC5 GND4 Fühler Mischkreis 1 (TB1) NTC4 Brauchwarmwasserfühler/ GND3 Absicherung Last Wärmepumpe mit...
  • Seite 22: Klemmenplan Zu Grundkonzept 08.00

    Klemmenplan zu Grundkonzept 08.00.10 Aeroheat AH CI 16i und AH CI 16i-L GND9 NTC9 GND8 Rücklauffühler (TRL) intern verdrahtet NTC8 GND7 NTC7 GND6 NTC6 GND5 Speicherfühler (TRL ext.) Absicherung Last Wärmepumpe mit NTC5 allpolig abschaltbarem Leitungs- GND4 schutzschalter (keine 3 Einzelsicherun- NTC4 Fühler Mischkreis 1 (TB1)
  • Seite 23: Klemmenplan Zu Grundkonzept 08.20

    Klemmenplan zu Grundkonzept 08.20.10 Aeroheat AH CI 16i und AH CI 16i-L GND9 NTC9 GND8 intern verdrahtet Rücklauffühler (TRL) NTC8 GND7 NTC7 GND6 NTC6 GND5 Speicherfühler (TRL ext.) NTC5 Absicherung Last Wärmepumpe mit GND4 allpolig abschaltbarem Leitungs- Fühler Mischkreis 1 (TB1)
  • Seite 24: Klemmenplan Zu Grundkonzept 08.30

    Klemmenplan zu Grundkonzept 08.30.10 Aeroheat AH CI 16i und AH CI 16i-L GND9 NTC9 GND8 intern verdrahtet Rücklauffühler (TRL) NTC8 GND7 NTC7 GND6 NTC6 GND5 Speicherfühler (TRL ext.) NTC5 Absicherung Last Wärmepumpe mit allpolig abschaltbarem Leitungs- GND4 Fühler Mischkreis 1 (TB1)
  • Seite 25: Klemmenplan Zu Grundkonzept 08.40

    Klemmenplan zu Grundkonzept 08.40.10 Aeroheat AH CI 16i und AH CI 16i-L GND9 NTC9 GND8 intern verdrahtet Rücklauffühler (TRL) NTC8 GND7 NTC7 GND6 NTC6 GND5 Speicherfühler (TRL ext.) NTC5 Absicherung Last Wärmepumpe mit GND4 allpolig abschaltbarem Leitungs- Fühler Mischkreis 1 (TB1)
  • Seite 26: Aufstellungspläne Ah Ci 16I Und Ci 16 Il

    Aufstellungspläne AH CI 16i und CI 16 iL Aufstellungsplan mit Kanal 900 – Planskizze Aeroheat AH CI 16i und AH CI 16i-L Eckaufstellung rechts, Ausblas rechts Grundriss Aussenfassade Luftrichtung Mindestfreiraum: Raumbreite ≥ 2970 Bedienseite 1 m, seitlich 0,6 m Ansicht (Bedienseite)
  • Seite 27: Aufstellungsplan Mit Kanal 900 - Mauerdurchbrüche Aeroheat Ah Ci 16I Und Ah Ci 16I-L

    Aufstellungsplan mit Kanal 900 – Mauerdurchbrüche Aeroheat AH CI 16i und AH CI 16i-L Eckaufstellung rechts, Ausblas rechts Aussparung Toleranz ±10 Aussparung Toleranz ±10 Position Wärmepumpe Detail zur Kanaldurchführung Wetterschutz- oder Regenschutzgitter Montage von aussen Wanddurchführung wird auf Mauerdicke abgelängt (MD + 20mm) Ausführungshinweise:...
  • Seite 28: Eckaufstellung Links, Ausblas Links

    Aufstellungsplan mit Kanal 900 – Planskizze Aeroheat AH CI 16i und AH CI 16i-L Eckaufstellung links, Ausblas links Grundriss Aussenfassade Luftrichtung Bedienseite Mindestfreiraum: Bedienseite 1 m, Raumbreite ≥ 2970 seitlich 0,6 m hinten 0,2 m Ansicht (Bedienseite) Minimale Maschenweite der Gitterroste: 30 x 60 mm...
  • Seite 29: Eckaufstellung Links, Ausblas Links

    Aufstellungsplan mit Kanal 900 – Mauerdurchbrüche Aeroheat AH CI 16i und AH CI 16i-L Eckaufstellung links, Ausblas links Aussparung Toleranz ±10 Aussparung Toleranz ±10 Position Wärmepumpe Detail zur Kanaldurchführung Wetterschutz- oder Regenschutzgitter Montage von aussen Wanddurchführung wird auf Mauerdicke abgelängt (MD + 20mm) Ausführungshinweise:...
  • Seite 30: Parallelaufstellung Lang Links, Ausblas Rechts

    Aufstellungsplan mit Kanal 900 – Planskizze Aeroheat AH CI 16i und AH CI 16i-L Parallelaufstellung lang links, Ausblas rechts Grundriss Aussenfassade Luftrichtung Bedienseite Mindestfreiraum: Bedienseite 1 m, seitlich 0,6 m hinten 0,2 m ≥ 4430 Minimale Maschenweite Ansicht (Bedienseite) der Gitterroste: 30 x 60 mm...
  • Seite 31: Parallelaufstellung Lang, Ausblas Rechts

    Aufstellungsplan mit Kanal 900 – Mauerdurchbrüche Aeroheat AH CI 16i und AH CI 16i-L Parallelaufstellung lang, Ausblas rechts Aussparung Aussparung Toleranz ±10 Toleranz ±10 Position Wärmepumpe OK fertig Boden Detail zur Kanaldurchführung Wetterschutz- oder Regenschutzgitter Montage von aussen Wanddurchführung wird auf Mauerdicke abgelängt...
  • Seite 32: Parallelaufstellung Kurz, Ausblas Rechts

    Aufstellungsplan mit Kanal 900 – Planskizze Aeroheat AH CI 16i und AH CI 16i-L Parallelaufstellung kurz, Ausblas rechts Grundriss Aussenfassade Luftrichtung Mindestfreiraum: Bedienseite 1 m, seitlich 0,6 m hinten 0,2 m ≥ 3430 Ansicht (Bedienseite) Minimale Maschenweite der Gitterroste: 30 x 60 mm...
  • Seite 33: Parallelaufstellung Kurz, Ausblas Rechts

    Aufstellungsplan mit Kanal 900 – Mauerdurchbrüche Aeroheat AH CI 16i und AH CI 16i-L Parallelaufstellung kurz, Ausblas rechts Aussparung Aussparung Toleranz ±10 Toleranz ±10 Position Wärmepumpe OK fertig Boden Detail zur Kanaldurchführung Wetterschutz- oder Regenschutzgitter Montage von aussen Wanddurchführung wird auf Mauerdicke abgelängt...
  • Seite 34: Aufstellungshinweis

    Aufstellungshinweis Schallemissionen von Aeroheat Wärmepumpen Schall AEROHEAT Wärmepumpen Alle CTA - Wärmepumpen sind auf einen äusserst geräuscharmen Betrieb ausgelegt. Trotzdem sollte der Wärmepumpenaufstellungsort und Abstand zum Nachbargebäude so ausgewählt werden, dass die individuellen Empfindungen berücksichtigt werden. Im Hinblick auf eine Vermeidung von Geräuschbelästigungen sollten folgende Punkte beachtet werden: •...
  • Seite 35 Bei zwei unterschiedlichen, nicht gleich lauten Geräten liest sich die Pegelzunahme aus folgendem Diagramm: Pegeldifferenz in dB Beispiel: Beträgt die Pegeldifferenz zweier ungleicher Schallquellen 5 dB ergibt sich eine Pegelzunahme von zusätzlich 1,2 dB. www.cta.ch © CTA 04/17 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 36 CTA AG Hunzikenstrasse 2 CH-3110 Münsingen www.cta.ch...

Diese Anleitung auch für:

Ah ci 16i-l

Inhaltsverzeichnis