Heizwasser Austritt (Vorlauf) G 1“ Aussengewinde G 1¼“ Aussengewinde Draufsicht Heizwasser Eintritt (Rücklauf) G 1“ Aussengewinde G 1¼“ Aussengewinde Rückansicht ohne Verrohrung Kondensatablauf HT-Rohr DN40 DN40 LR Luftrichtung Stecker für Last- und Modbuskabel — — Technische Änderungen vorbehalten 9/2020 Art. Nr. TD14010 Änderungen vorbehalten cta.ch...
Der Wärmepumpenregler fährt über die Aussentemperatur TA eine Kühllinie, welche mit dem Mischer M1 und der Vorlauftemperatur TB1 geregelt wird. Ein Taupunktwächter TW ist zwingend notwendig. Bei vorhandenen Raum- thermostatventilen müssen diese für den Kühl- sowie den Heizbetrieb umstellbar sein. 9/2020 Art. Nr. TD14010 Änderungen vorbehalten cta.ch...
Frostbereich (Eisbildung an kalten Tagen möglich, keine wasserführenden Freiraum für Servicezwecke Leitungen, Gehwege, ungeeignete Bepflanzungen) Luftrichtung Freiraum für Servicezwecke Oberkante Boden Luftrichtung Wandaufstellung ohne Überbauung der Wärmepumpe Wandaufstellung mit Überbauung der Wärmepumpe OKB Oberkante Boden Fertigaußenfassade 9/2020 Art. Nr. TD14010 Änderungen vorbehalten cta.ch...
Bezeichnung Alle Massangaben in mm Bodenteil Haube Heizwasser Austritt (Vorlauf) Heizwasser Eintritt (Rücklauf) Seitenansicht von links OKB Oberkante Boden Kondensatablaufrohr DN40 Rückansicht Haube vertikales Anschlussset Oberkante Boden Bodenteil Haube Detailansicht vertikales Anschlussset PEP 011/2 Zust. Änderung cta.ch Änderungen vorbehalten Art. Nr. TD14010 9/2020...
Seite 54
Detailansicht Bodenbefestigung Heizwasser Vor- und Rücklaufleitung (Ø innen 26,20) PEP 011/2017 Leerrohr für Bus-Kabel Detailansicht Bodenbefestigung Zust. Änderungstext Leerrohr für Elektrokabel Fundament (frostsicher) Heizwasser Vor- und Rücklaufleitung Hydraulische Verbindungsleitung Leerrohr DN150/160 (bauseits) Das Fundament darf keinen Körperschallkontakt zum Kondensatablaufrohr DN100/110 (bauseits) Gebäude haben. 9/2020 Art. Nr. TD14010 Änderungen vorbehalten cta.ch...
Seite 55
Leerrohr für Bus-Kabel X Detailansicht X Zust. Änderungstext Datum Heizwasser Vor- und Rücklaufleitung (Ø innen 26,20) Leerrohr für Elektrokabel Detailansicht Bodenbefestigung Fundament (frostsicher) Heizwasser Vor- und Rücklaufleitung Hydraulische Verbindungsleitung Leerrohr DN150/160 (bauseits) Das Fundament darf keinen Körperschallkontakt zum Kondensatablaufrohr DN100/110 (bauseits) Gebäude haben. cta.ch Änderungen vorbehalten Art. Nr. TD14010 9/2020...
Seite 57
Sockelblech LWAV Gebäude haben. Seitenansicht von links Fundament (frostsicher) Gefälle im Gebäude für Kondensat berücksichtigen Draufsicht Pos. Bezeichnung Fertigaussenfassade Wanddurchführung Oberkante Boden Sockelblech AH CI 8a/12a Zust. Änderu Oberkante Fundament Fundament (frostsicher) OKFB Oberkante Fertigfussboden 819498_Horizontales_Anschlussset_WDFAV~-.SLDDRW 819498_Horizontales_Anschlussset_WDF cta.ch Änderungen vorbehalten Art. Nr. TD14010 9/2020...
Seite 58
Das Fundament darf keinen Körperschallkontakt zum Sockelblech LWAV Gebäude haben. Draufsicht Pos. Bezeichnung Fundament (frostsicher) Gefälle im Gebäude für Kondensat berücksichtigen Fertigaussenfassade Wanddurchführung Oberkante Boden Sockelblech AH CI 8a/12a Oberkante Fundament Fundament (frostsicher) OKFB Oberkante Fertigfussboden Zust. Änder 9/2020 Art. Nr. TD14010 Änderungen vorbehalten cta.ch 819498_Horizontales_Anschlussset_WDFAV~-.SLDDRW 819498_Horizontales_Anschlussset_WD...
Seite 59
Oberkante Boden Oberkante Boden Draufsicht Draufsicht Gerätekontur Gerätekontur Fundament (frostsicher) Fundament (frostsicher) Das Fundament darf keinen Körperschallkontakt zum Das Fundament darf keinen Körperschallkontakt zum Kondensatablaufrohr DN100 (bauseits) Kondensatablaufrohr DN100 (bauseits) Gebäude haben. Gebäude haben. cta.ch Änderungen vorbehalten Art. Nr. TD14010 9/2020 Zust. Ä...
Seite 60
Kanalisation abgeleitet, ist auf eine Verlegung mit einem Gefälle zu achten. dass das Kondenswasser frostfrei abgeführt wird. In allen Fällen (Abbildung 1a und Abbildung 1b) muss gewährleistet sein, dass das Kondenswasser frostfrei abgeführt wird. 9/2020 Art. Nr. TD14010 Änderungen vorbehalten cta.ch...
Seite 61
Beim Anschluss der Kondensatleitung innerhalb eines Gebäudes muss ein Siphon eingebaut werden (siehe Ab- Abflussleitungen angeschlossen werden. bildung 2a). An der Kondensatabflussleitung der Wärmepumpe dürfen keine zusätzlichen Abflussleitungen ange- schlossen werden. In allen Fällen (Abbildung 2a) muss gewährleistet sein, dass das Kondenswasser frostfrei abgeführt wird. In allen Fällen (Abbildung 2a) muss gewährleistet sein, dass das Kondenswasser frostfrei abgeführt wird. cta.ch Änderungen vorbehalten Art. Nr. TD14010 9/2020 Zust.
Sickerpackung zu gewährleisten Bauseitiges wasserdichtes Leerrohr (Kunststoffrohr) für Heizwasser Vor- und Rücklauf-Leitungen. Feuchtigkeits- und Mind. 900 mm unter Terrain verlegt. Rohr Ø mind. 200 mm. wasserdichte Maximale Überhöhe beachten. Mauerdurchführung Unterhalb der Frostgrenze * Rohrenden der Leerrohre beidseits verschliessen. cta.ch Änderungen vorbehalten Art. Nr. TD14014 6/2019 9/2020 Art. Nr. TD14010 Änderungen vorbehalten cta.ch...
Aufstellungshinweis Schallemissionen von Aeroheat Wärmepumpen Schallemissionen von Aeroheat Wärmepumpen Alle CTA-Wärmepumpen sind auf einen äusserst geräuscharmen Betrieb ausgelegt. Trotzdem sollte der Wärmepumpen aufstellungsort und Abstand zum Nachbargebäude so ausgewählt werden, dass die individuellen Empfindungen berücksichtigt werden. Im Hinblick auf eine Vermeidung von Geräuschbelästigungen sollten folgende Punkte beachtet werden: • D ie direkte Wärmepumpenaufstellung an oder unterhalb von Fenstern sollte vermieden werden.
Seite 64
CTA AG Hunzigenstrasse 2 CH-3110 Münsingen www.cta.ch 9/2020 Art. Nr. TD14010...