Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Sole/Wasser: Optiheat Inverta TWW
OH I 4esr TWW
Buch 27: OH Inverta S/W, OH I 4esr TWW
Seite 3-4
Seite 5
Seite 6
Seite 8
Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CTA Optiheat Inverta OH I 4esr TWW

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Sole/Wasser: Optiheat Inverta TWW OH I 4esr TWW Technische Daten Seite 3-4 Masszeichnung Seite 5 Leistungskurve Seite 6 Grundkonzept Seite 8 Klemmenplan Seite 9 Buch 27: OH Inverta S/W, OH I 4esr TWW...
  • Seite 2 OH I 4esr TWW mit Optiplus Regler Massbild OH I 4esr TWW Leistungskurve OH I 4esr TWW mit Optiplus Regler Grundkonzept Grundkonzept 01.20.10 OH I 4esr TWW mit Optiplus Regler Klemmenplan Klemmenplan zu Grundkonzept 01.20.10 27/2 www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 06/2015...
  • Seite 3: Technische Daten

    Technische Daten Sole/Wasser: Optiheat Inverta TWW OH I 4esr TWW mit Optiplus Regler Wärmepumpentyp Optiheat Inverta OH I 4esr TWW Bauart All in One Regler integriert WPZ - Prüfnummer SW-361-15-11 Leistungsbereich bei B0/W35 min/max. 2.0 - 7.5 SCOP (EN14825) / Energieklasse 5.5 / A++...
  • Seite 4 4) Quelle min. bei Dauerbetrieb 0°C 5) Freie Pressung bei höchster Pumpendrehzahl, Pumpen leistungsgeregelt 6) bei auf 60°C geladenem TWW Speicher 7) Wärmepumpenbetrieb und Notheizeinsatz gegenseitig verriegelt Örtliche Gegebenheiten und Vorschriften beachten. 27/4 www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 06/2015...
  • Seite 5: Masszeichnung

    11 Revisionsflansch inkl. Magnesiumanode Alle Massangaben in mm Der Aussenfühler (QAC 34/101) und die Dokumente sind im Elektrotableau beigelegt. Der Aussenfühler und die Dokumente sind im Gerät beigelegt. Variante Sockelaufstellung möglich (Anschlüsse Quelle/Heizung von unten) 27/5 www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 06/2015...
  • Seite 6: Leistungskurve

    Tv = 50°C Tv = 55°C Tv = 35°C B(W)0/W35 Wärmequellentemperatur [°C] Wärmequellentemperatur [°C] Leistungszahl COP Elektrische Leistung in kW Elektrische Leistungsaufnahme in kW Wärmequellentemperatur [°C] Wärmequellentemperatur [°C] Wärmequellentemperatur [°C] Wärmequellentemperatur [°C] 27/6 www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 06/2015...
  • Seite 7 Notizen 27/7 www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 06/2015...
  • Seite 8: Grundkonzept Grundkonzept

    Trinkwarmwasser aturhub (B91-B92) drehzahlgeregelt. Manometer Anschluss Zirkulation Durch Umschaltung des TWW-Ventils (Q3) erfolgt die Umlenkventil TWW TWW Ewärmung im internen TWW Speicher. Solepumpe modulierend Kondensatorpumpe modulierend Sicherheitsventil Trinkwarmwasser Anschluss Zirkulation 27/8 www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 06/2015 CTA/ZEM, 4.2015...
  • Seite 9: Klemmenplan

    Klemmenplan zu Grundkonzept 01.20.10 Optiheat Inverta TWW OH I 4esr TWW Absicherung gemäss WP- Typ: Siehe separates Blatt Technische Daten Achtung: Das Rechtsdrehfeld ist zwingend notwendig. Örtliche Vorschriften sind zu beachten. Technische Änderungen vorbehalten. 27/9 www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 06/2015...
  • Seite 10 Notizen 27/10 Technische Aenderungen vorbehalten www.cta.ch © CTA 06/2015...
  • Seite 11 Notizen 27/11 www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 06/2015...
  • Seite 12 Bern CTA AG Hunzikenstrasse 2 CH-3110 Münsingen www.cta.ch...

Inhaltsverzeichnis