Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Herstellung Der Elektrischen Anschlüsse; Allgemeine Sicherheitshinweise; Anforderungen - Grindex 8147.020 Montage-, Betriebs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Herstellung der elektrischen Anschlüsse

Allgemeine Sicherheitshinweise

GEFAHR DURCH ELEKTRIZITÄT!:
• Alle Arbeiten an elektrischen Teilen müssen von einem zertifizierten Elektriker
überwacht werden. Beachten Sie alle anwendbaren Vorschriften und
Bestimmungen.
• Stellen Sie vor Arbeitsbeginn am Gerät sicher, dass das Gerät und die
Schaltanlagen vom Stromnetz getrennt und gegen Wiedereinschalten
gesichert sind. Dies gilt auch für den Steuerstromkreis.
• Eine Leckage in elektrische Teile kann zu Geräteschäden oder zum Auslösen
von Sicherungen führen. Halten Sie die Motorkabel über dem
Flüssigkeitsstand.
• Stellen Sie sicher, dass alle nicht verwendeten Adern isoliert sind.
• Es besteht die Gefahr eines Stromschlags oder einer Explosion, wenn die
elektrischen Anschlüsse nicht richtig ausgeführt sind oder wenn das Produkt
eine Störung oder Beschädigung aufweist.
WARNUNG:
Installieren Sie Anlassergeräte niemals im Ex-Bereich, sofern sie nicht als
explosionsgeschützt klassifiziert sind.
VORSICHT:
Wenn die Pumpe mit automatischer Niveauregelung und/oder internem Schütz
ausgestattet ist, besteht die Gefahr eines plötzlichen Wiederanlaufs.

Anforderungen

Diese allgemeinen Voraussetzungen gelten für den elektrischen Anschluss:
• Das Energieversorgungsunternehmen muss vor der Montage der Pumpe
informiert werden, wenn diese an das öffentliche Stromnetz angeschlossen
wird. Wenn die Pumpe an die öffentliche Stromversorgung angeschlossen
wird, kann sie beim Start ein Aufflackern von Glühlampen verursachen.
• Die Angaben auf dem Typenschild müssen mit der Netzspannung und -
frequenz übereinstimmen. Wenn die Pumpe für verschiedene Spannungen
geeignet ist, wird die angeschlossene Spannung durch einen gelben Aufkleber
bei der Kabeleinführung angegeben.
• Die Sicherungen und Leistungsschutzschalter müssen über die entsprechende
Leistung verfügen und der Überlastungsschutz der Pumpe
(Motorschutzschalter) muss angeschlossen und auf den auf dem Typenschild
und, falls vorhanden, im Kabeldiagramm angegebenen Strom eingestellt
werden. Der Anlaufstrom bei Direktstart kann das 6-fache des Nennstroms
betragen.
• Die Auslegung der Sicherungen und der Kabel muss den örtlichen Regeln und
Vorschriften entsprechen.
• Wenn ein Intervallbetrieb vorgesehen ist, muss die Pumpe zur Unterstützung
dieses Betriebes mit einer Überwachungsausrüstung ausgestattet werden.
• Wenn auf dem Typenschild angegeben, ist der Motor auf die verschiedenen
Spannungen umrüstbar.
8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch
Montage
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8147.190 bravo 300

Inhaltsverzeichnis