Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachungsausrüstung; Optionale Sensoren; Das Typenschild - Grindex 8147.020 Montage-, Betriebs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung
Position
7
8
Überwachungsausrüstung
Folgendes gilt für die Überwachungsausrüstung der Pumpe:
• Der Stator umfasst drei in Reihe geschaltete Temperaturfühler, die den Alarm
aktivieren und die Pumpe bei Übertemperatur anhalten.
• Die Temperaturfühler sprechen bei 125 °C an.
• Bei explosionsgeschützten Pumpen müssen die Temperaturfühler an das
Bedienfeld angeschlossen werden.
• Die Sensoren und optionalen Sensoren sind an das Überwachungsgerät
anzuschließen.
• Die Überwachungsausrüstung muss so konzipiert sein, dass ein automatischer
Neustart unmöglich ist.
• Ein Informationsschild im Kabelanschlusskasten zeigt an, ob die Pumpe mit
optionalen Sensoren ausgestattet ist.

Optionale Sensoren

FLS FLS ist ein Miniaturschwimmerschalter zur Erkennung von Flüssigkeiten im
CLS CLS ist ein Sensor zur Erkennung von Wasser im Ölgehäuse. Der Sensor
Ein CLS- und ein FLS-Sensor können in einer Pumpe eingesetzt werden, wenn
diese parallel geschaltet sind.

Das Typenschild

Einführung
Das Typenschild ist ein Metallschild, das sich auf dem Hauptkörper der Pumpe
befindet. Das Typenschild enthält wichtige Produktspezifikationen.
Das Typenschild
Die folgenden Angaben zur Beschriftung gelten für alle Typenschild-Versionen:
1. Pumpentypnummer
2. Frequenz
3. Phasenanzahl, Stromart
4. Nennwellenleistung
5. Isolationsklasse
14
Teil
Statorgehäus
e
Stützlager
Statorgehäuse. Durch seine Bauart ist er am besten für Pumpen in
vertikaler Stellung geeignet. Der FLS-Sensor ist am Boden des
Statorgehäuses montiert.
löst einen Alarm aus, wenn das Öl einen Wassergehalt von circa 35 %
aufweist. Der Sensor ist im Lagergehäuse/Lagerhalter montiert, wobei sich
der eigentliche Sensor im Ölgehäuse befindet. Ex-Pumpen werden
grundsätzlich nicht mit einem CLS-Sensor ausgestattet.
HINWEIS:
Der CLS-Sensor besteht aus Glas. Gehen Sie vorsichtig mit dem Sensor
um.
8147.020/.190 Bravo 300 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch
Beschreibung
Die Pumpe wird durch die umgebende Flüssigkeit/
Luft gekühlt.
Das Lager besteht aus einem einreihigen
Schrägkugellager.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8147.190 bravo 300

Inhaltsverzeichnis