Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Widex UNIQUE U-IP Bedienungsanleitung
Widex UNIQUE U-IP Bedienungsanleitung

Widex UNIQUE U-IP Bedienungsanleitung

Gehörgangs-/im-ohr-geräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UNIQUE U-IP:

Werbung

WIDEX UNIQUE
Bedienungsanleitung
Die WIDEX UNIQUE™ Familie
U-IM/U-IP-Modell
Gehörgangs-/Im-Ohr-Geräte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Widex UNIQUE U-IP

  • Seite 1 WIDEX UNIQUE Bedienungsanleitung Die WIDEX UNIQUE™ Familie U-IM/U-IP-Modell Gehörgangs-/Im-Ohr-Geräte...
  • Seite 2: Ihr Hörsystem

    IHR HÖRSYSTEM (Wird vom Hörgeräte-Akustiker ausgefüllt)  Belüftung  Keine Belüftung  Ziehfaden  Lautstärkeregelung  Taste Ihre Hörsystem-Serien: Programme  Universell  Hörbereichs-Erweiterung  Ruhe  Hörbereichs-Erweiterung  Verkehr  Hörbereichs-Erweiterung  Stadt  Hörbereichs-Erweiterung  Party  Hörbereichs-Erweiterung ...
  • Seite 3 PLUS-WELT  Zen+  Hörbereichs-Erweiterung  Telefon+  Hörbereichs-Erweiterung HINWEIS Die Tabelle zeigt die Standardnamen der Programme. Wenn Sie andere verfüg- bare Namen gewählt haben, tragen Sie diese bitte in die Tabelle ein. So sehen Sie stets, welche Programme in Ihrem Hörsystem wählbar sind. HINWEIS Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, ehe Sie Ihr Hör- system in Betrieb nehmen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALT IHR HÖRSYSTEM..................6 Willkommen.....................6 Wichtiger Sicherheitshinweis.................8 DAS HÖRSYSTEM..................10 Hinweise für den Gebrauch................10 Bestimmungsgemäßer Gebrauch..............10 Energieversorgung..................10 Schallsignale....................12 Rechts und links unterscheiden..............13 Ein-/Ausschalten.................... 13 Einsetzen und Herausnehmen Ihres Hörsystems........14 Programme..................... 15 Programm- und Klangeinstellung..............18 REINIGUNG....................21 Werkzeuge...................... 21 Reinigung des Hörsystems................21 Mikrofonfilter austauschen................23 Cerumenschutz....................
  • Seite 5 INFORMATIONEN ZUR REGELKONFORMITÄT...........33 EU-Richtlinien....................33 FCC und IC Erklärungen................33 SYMBOLE....................37...
  • Seite 6: Ihr Hörsystem

    IHR HÖRSYSTEM Willkommen Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Hörsystem. Nutzen Sie Ihr Hörsystem regelmäßig, auch wenn es etwas dauert, sich da- ran zu gewöhnen. Wer sein Hörsystem nur unregelmäßig nutzt, kommt meist gar nicht in den Genuss aller Vorteile. HINWEIS Ihr Hörsystem und sein Zubehör können in dieser Bedienungsanleitung anders aussehen als Ihr Hörsystem mit Zubehör.
  • Seite 7 7. Schallauslass 8. Cerumenschutz 9. Belüftungsöffnung (optional) 10. Links/rechts-Kennung Blau steht für das lin- ke Hörsystem und rot für das rechte.
  • Seite 8: Wichtiger Sicherheitshinweis

    Wichtiger Sicherheitshinweis Lesen Sie diese Seiten aufmerksam durch, ehe Sie Ihr Hörsystem in Betrieb nehmen. Ein unsachgemäßer Gebrauch oder das Verschlucken von Hörsystemen oder Batterien kann gefährlich sein. Dies kann zu ernsten Verletzungen oder sogar zum Tod führen. Wenden Sie sich bei Verschlucken eines Hör- systems oder einer Batterie sofort an einen Arzt.
  • Seite 9 Kurzfristig (max. 2 Wochen) sind Lagerung und Transport bei bis zu 60 °C mit 10%-95% relative Luftfeuchtigkeit zulässig. Ihr Hörsystem ist für den Betrieb bei 0 °C bis 50 °C ausgelegt. Weitere Informationen über Ihr Hörsystem finden Sie unter www.widex.com.
  • Seite 10: Das Hörsystem

    DAS HÖRSYSTEM Hinweise für den Gebrauch Die Hörsysteme eignen sich für Personen ab dem Alter von 36 Monaten mit allen Konfigurationen und verschiedenen Graden von Hörminderung – von gering (10 dB HL) bis mittel-/hochgradig (90 dB HL). Die Hörsysteme müssen von einem zugelassenen Hörgeräte-Akustiker an- gepasst werden.
  • Seite 11: Batteriewechsel

    HINWEIS Vergewissern Sie sich, dass die Batterie ganz sauber und frei von Verschmut- zungen ist, bevor Sie sie in Ihr Hörsystem einlegen. Ihr Hörsystem wird sonst möglicherweise nicht wie erwartet funktionieren. Versuchen Sie niemals, Hörsystem-Batterien aufzuladen, da sie dabei ex- plodieren könnten.
  • Seite 12: Batteriealarm

    Schließen Sie das Batteriefach. Wenn sich das Fach nicht leicht schließen lässt, ist die Batterie nicht kor- rekt eingesetzt. Wenn Sie Ihr Hörsystem einige Tage nicht verwen- den, lassen Sie das Batteriefach offen. HINWEIS Achten Sie darauf, das Hörsystem nicht fallen zu lassen - halten Sie es beim Bat- teriewechsel über einer weichen Fläche.
  • Seite 13: Rechts Und Links Unterscheiden

    Programm 4 Sprachmitteilung/ein kurzer und ein langer Signalton Programm 5 Sprachmitteilung/ein langer und zwei kurze Signaltöne Zen+ Sprachmitteilung/Signalton Bitten Sie Ihren Hörgeräte-Akustiker, diese Schallsignale zu deaktivieren, wenn Sie sie nicht brauchen. Partneralarm (Nur verfügbar in der 440-Serie) Ihr Hörgeräte-Akustiker kann Ihnen ein Warnsignal einschalten, das aktiviert wird, wenn Ihr Hörsystem den Kontakt zum Hörsystem im anderen Ohr ver- liert.
  • Seite 14: Einsetzen Und Herausnehmen Ihres Hörsystems

    Zum Ausschalten des Hörsystems öffnen Sie das Bat- teriefach. HINWEIS Sie können das Hörsystem auch in die geschlossene Hand nehmen, um sich zu vergewissern, dass es eingeschaltet ist. Wenn es pfeift, ist es eingeschaltet. Schalten Sie das Hörsystem aus, wenn Sie es ablegen. Einsetzen und Herausnehmen Ihres Hörsystems Schließen Sie den Batteriefachdeckel komplett.
  • Seite 15: Herausnehmen Des Hörsystems

    Herausnehmen des Hörsystems Ziehen Sie das Hörsystem mit Dau- men und Zeigefinger vorsichtig aus dem Ohr. HINWEIS Wenn Sie den Eindruck haben, dass das Ohrstück schwierig herauszunehmen ist, bewegen Sie es beim Ziehen vorsichtig nach rechts und links. Programme PROGRAMME VERWENDUNG Universell Für den täglichen Gebrauch...
  • Seite 16 PROGRAMME VERWENDUNG Stadt Für Hörsituationen mit wechselnden Schall- pegeln (z. B. in Supermärkten, lauten Ar- beitsplätzen o. Ä.) Gesellschaft Für Hörsituationen mit mehreren gleichzeitig sprechenden Personen Musik Für das Hören von Musik SONDERPROGRAMME VERWENDUNG Abspielen von Tönen oder Rauschen für ei- nen entspannenden Klanghintergrund Telefon Für das Hören von Telefongesprächen opti-...
  • Seite 17 PLUS-WELT VERWENDUNG Telefon+ Mit diesem Programm können Sie telefonie- ren und dabei Umgebungsgeräusche aus- blenden. Das eine Ihrer Hörsysteme über- trägt das Telefonat zum anderen Hörsys- tem, so dass Sie mit beiden Ohren hören können. HINWEIS Die Programmliste zeigt die Standardnamen der Programme. Ihr Hörgeräte- Akustiker kann auch einen anderen Programmnamen aus einer vorgegebenen Liste wählen.
  • Seite 18: Das Zen-Programm

    Das Zen-Programm Ihr Hörsystem kann über ein einzigartiges optionales Zen-Programm verfügen. Dieses erzeugt Klänge und/oder Rauschen als Klanghintergrund. Wenn Sie eine Abnahme der Lautstärke oder Ihrer Schalltoleranz feststel- len, Sprache nicht mehr klar wahrnehmen oder ein Tinnitus sich ver- schlimmert, wenden Sie sich bitte an Ihren Hörgeräte-Akustiker. Die Verwendung des Zen-Programms kann die Wahrnehmung alltägli- cher Geräusche wie auch von Sprache stören.
  • Seite 19 Sie können Ihr Hörsystem bei Bedarf auch stumm schalten. Gehen Sie da- zu wie folgt vor: ● Drehen Sie den Lautstärkesteller nach hinten, bis Sie den konstanten Signalton hören. Zum Wiedereinschalten des Tons: ● Drehen Sie den Lautstärkesteller nach vorne oder ●...
  • Seite 20 Ein langer Druck auf die Taste an einem Ihrer Hörsysteme aktiviert/deakti- viert die Stummschaltung (diese Einstellung ist optional). Als kombinierte Programm- und Klangeinstellungstaste: Bei dieser Option betätigen Sie für bessere Hörbarkeit und mehr Lautstärke die Taste am Hörsystem. Zum Verringern der Lautstärke bzw. für mehr Komfort drücken Sie einfach die Taste am Hörsystem.
  • Seite 21: Reinigung

    REINIGUNG Werkzeuge Sie erhalten die folgenden Pflegewerkzeuge zusammen mit Ihrem Hörsys- tem: 1. Tuch 2. Bürste 3. Langes Reinigungswerkzeug 4. Kurzes Reinigungswerkzeug 5. Magnetstab 2. 3. 4. 5. Reinigung des Hörsystems Für mehr Effizienz und Tragekomfort sollten Sie Ihr Hörsystem täglich reini- gen.
  • Seite 22: Belüftungsöffnung

    Akustiker, wenn die Belüftungsöffnung verstopft ist. Trocknen Sie Ihr Hörsystem schnell, wenn es feucht wird oder Sie stark schwitzen. Sie können dafür einen speziellen Entfeuchter wie Widex Dry-Go verwenden, der Ihnen hilft, Ihr Hörsystem trocken und sauber zu halten. Be-...
  • Seite 23: Mikrofonfilter Austauschen

    Versuchen Sie nicht, derartige Bruchstücke selbst zu entfernen. Mikrofonfilter austauschen Die Mikrofonfilter dienen zum Schutz der Mikrofone des Hörsystems vor Schmutz und Cerumen. Verwenden Sie stets die Mikrofonfilter von Widex für Ihr Hörsystem. Öffnen Sie die Packung wie dargestellt. Das Mikrofonfilter-Werkzeug besteht aus folgenden Tei- len: 1.
  • Seite 24 Stecken Sie den Ziehhaken des Haltestäbchens in den ge- brauchten Filter ein. Halten Sie das Haltestäbchen im rechten Winkel. Ziehen Sie den gebrauchten Filter gerade heraus. Setzen Sie den neuen Filter in die Mikrofonöffnung. Ziehen Sie das Haltestäbchen gerade heraus und drehen Sie es dabei etwas, damit der Filter in Position bleibt.
  • Seite 25: Cerumenschutz

    Falls der Filter nicht richtig sitzt, muss er entfernt und ein neuer einge- setzt werden. Cerumenschutz Der Widex Cerumenschutz hilft, das Hörsystem vor Ohrenschmalz (Ceru- men) zu schützen. Stellen Sie sicher, dass immer der Widex Cerumenschutz an Ihrem Hörsystem angebracht ist. Andernfalls erlischt die Garantie auf Ihr Hörsystem. Wechsel des Cerumenschutzes Öffnen Sie die Cerumenschutzpa-...
  • Seite 26 Stecken Sie den Ziehhaken des Halte- stäbchens in den gebrauchten Ceru- menschutz im Schallauslass ein. Halten Sie das Haltestäbchen im rech- ten Winkel. Ziehen Sie den gebrauchten Ceru- menschutz gerade heraus.
  • Seite 27 Setzen Sie den neuen Cerumenschutz mit sanftem Druck in den Schallaus- lass ein. Ziehen Sie das Haltestäbchen gerade heraus. Fragen Sie Ihren Hörgerate-Akustiker, wie oft Sie den Cerumenschutz aus- tauschen sollten. Der Cerumenschutz ist zur einmaligen Verwendung ausgelegt und wird nicht gereinigt.
  • Seite 28: Zubehör

    ZUBEHÖR Sie können zahlreiches Zubehör mit Ihrem Hörsystem verwenden. Beraten Sie sich mit Ihrem Hörgeräte-Akustiker, was für Sie von Vorteil ist. Name Verwendung RC-DEX Fernbedienung TV-DEX Für die drahtlose Audioübertragung vom Fernsehge- rät und anderen Audioquellen PHONE-DEX Für einfache Festnetz-Telefonate FM+DEX Für das Streamen von Audio- und FM-Signalen UNI-DEX...
  • Seite 29: Fehlersuche Und -Behebung

    FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG Auf diesen Seiten finden Sie Hinweise, was zu tun ist, wenn Ihr Hörsystem die Funktion einstellt oder nicht wie gewohnt funktioniert. Besteht das Problem weiterhin, suchen Sie Ihren Hörgeräte-Akustiker auf. Problem Mögliche Ursache Lösung Das Hörsystem ist Es ist ausgeschaltet.
  • Seite 30 Problem Mögliche Ursache Lösung Ihr Hörvermögen hat sich Suchen Sie Ihren Hörgeräte- verändert. Akustiker/Arzt auf. Das Hörsystem Der Gehörgang ist durch Suchen Sie Ihren (HNO)-Arzt pfeift dauernd. Ohrenschmalz (Ceru- auf. men) verstopft. Das Hörsystem sitzt nicht Nehmen Sie das Hörsystem richtig im Ohr.
  • Seite 31 Problem Mögliche Ursache Lösung Das äußere Ohr oder der Für Erstträger ist es wichtig, Gehörgang schmerzen sich am Anfang langsam an das Gerät zu gewöhnen. Nehmen Sie sich deshalb 2–3 Wochen Zeit, sich langsam an ein neues Gerät zu ge- wöhnen.
  • Seite 32 Problem Mögliche Ursache Lösung Der Schall bricht a. Die Batterie in einem a. Wechseln Sie die Batterie immer wieder ab oder beiden Hörsyste- in einem oder beiden Hörsys- bzw. ein oder bei- men ist verbraucht. temen. de Hörsysteme b. Die Kommunikation b.
  • Seite 33: Informationen Zur Regelkonformität

    INFORMATIONEN ZUR REGELKONFORMITÄT EU-Richtlinien Richtlinie 2014/53/EU Hiermit erklärt Widex A/S, dass sich dieses U-IM/U-IP-Gerät in Übereinstim- mung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Das U-IM/U-IP-Gerät enthält einen Funksender mit einer Sendefrequenz von 10,6 MHz, -54 dBμA/m bei 10 m.
  • Seite 34 IC: 5676B-UI Hardware Version Identification Number (HVIN): U-IP L, U-IP R, U-IM L, U-IM Federal Communications Commission Statement This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
  • Seite 35 — Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected. — Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help. NOTE: This equipment complies with FCC radiation exposure limits set forth for an uncontrolled environment.
  • Seite 36 Conformément à la réglementation d’Industrie Canada, le présent émetteur radio peut fonctionner avec une antenne d’un type et d’un gain maximal (ou inférieur) approuvé pour l’émetteur par Industrie Canada. Dans le but de réduire les risques de brouillage radioélectrique à l’intention des autres utilisateurs, il faut choisir le type d’antenne et son gain de sorte que la puissance isotrope rayonnée équivalente (p.i.r.e.) ne dépasse pas l’in- tensité...
  • Seite 37 SYMBOLE Gemeinhin von Widex A/S für die Kennzeichnung medizinischer Geräte (auf Eti- ketten, in Bedienungsanleitungen etc.) verwendete Symbole: Symbol Bezeichnung/Beschreibung Hersteller Der Name und die Adresse des Herstellers des Produktes stehen neben dem Symbol. Falls erforderlich kann auch das Herstellungsdatum an- gegeben sein.
  • Seite 38 Symbol Bezeichnung/Beschreibung CE-Kennzeichnung Das Produkt befindet sich in Übereinstimmung mit den Anforderungen der europäischen Richtlinien zur CE-Kennzeichnung. RCM Zeichen Das Produkt entspricht hinsichtlich der elektromagnetischen Verträg- lichkeit und des Funkfrequenzspektrums den regulatorischen Anforde- rungen an Produkte, die für den australischen und neuseeländischen Markt bestimmt sind.
  • Seite 40 Widex A/S Nymøllevej 6, DK-3540 Lynge, Dänemark global.widex.com 9 514 0398 002 #01 Anleitung Nr.: 9 514 0398 002 #01 Stand: 2017-10...

Diese Anleitung auch für:

Unique u-im

Inhaltsverzeichnis