Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Widex UNIQUE U-PA Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UNIQUE U-PA:

Werbung

WIDEX UNIQUE
Bedienungsanleitung
DIE WIDEX UNIQUE™ FAMILIE
Modell U-PA
RIC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Widex UNIQUE U-PA

  • Seite 1 WIDEX UNIQUE Bedienungsanleitung DIE WIDEX UNIQUE™ FAMILIE Modell U-PA...
  • Seite 2: Ihr Widex® Hörsystem

    IHR WIDEX® HÖRSYSTEM (Wird vom Hörgeräte-Akustiker ausgefüllt) Ihre Hörsystem-Serie: PROGRAMME  Universell  Hörbereichs-Erweiterung  Ruhe  Hörbereichs-Erweiterung  Verkehr  Hörbereichs-Erweiterung  Stadt  Hörbereichs-Erweiterung  Party  Hörbereichs-Erweiterung  Musik  Hörbereichs-Erweiterung SONDERPROGRAMME  Zen  Hörbereichs-Erweiterung  Telefon ...
  • Seite 3 Namen gewählt haben, tragen Sie sie bitte in die Tabelle ein. So sehen Sie stets, welche Programme in Ihrem Hörsystem verfügbar sind. HINWEIS Lesen Sie diese Bedienungsanleitung und die Anleitung „Ohrstücke für Widex Hörsysteme“ aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Hörsystem in Betrieb nehmen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALT IHR WIDEX HÖRSYSTEM................6 Willkommen bei Widex.................. 6 Ihr Hörsystem auf einen Blick..............7 Wichtige Sicherheitsinformationen...............8 DAS HÖRSYSTEM..................10 Indikationen für den Gebrauch..............10 Bestimmungsgemäßer Gebrauch..............10 Energieversorgung..................10 Batteriealarm....................11 Batteriewechsel................... 11 Kindersicherung am Batteriefach............. 12 Schallsignale....................13 Partneralarm ....................13 Rechts und links unterscheiden..............14 Ein-/Ausschalten....................
  • Seite 5 Programmwechsel..................18 Telefonieren mit Hörsystem................19 REINIGUNG/PFLEGE................20 Werkzeuge.....................20 Reinigung des Hörgeräts................20 ZUBEHÖR....................22 FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG............. 23 INFORMATIONEN ZUR REGELKONFORMITÄT...........25 EG Richtlinien....................25 Richtlinie 2014/53/EG................25 Informationen zur Entsorgung..............25 FCC und IC Erklärungen................25 SYMBOLE....................29...
  • Seite 6: Ihr Widex Hörsystem

    IHR WIDEX HÖRSYSTEM Willkommen bei Widex Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Hörsystem. Nutzen Sie Ihr Hörsystem regelmäßig, auch wenn es etwas dauert, sich da- ran zu gewöhnen. Wer sein Hörsystem nur unregelmäßig nutzt, kommt meist gar nicht in den Genuss aller Vorteile.
  • Seite 7: Ihr Hörsystem Auf Einen Blick

    Ihr Hörsystem auf einen Blick Die folgende Abbildung zeigt das eigentliche Hörsystem ohne Ohrstück. Weitere Informationen zum Ohrstück finden Sie in der Anleitung zum Ohr- stück. Das Ohrstück besteht aus einer Hörerzuleitung und einem Ohrstück und ist das Teil Ihres Hörsystems, das Sie im Ohr tragen. 1.
  • Seite 8: Wichtige Sicherheitsinformationen

    Wichtige Sicherheitsinformationen Lesen Sie dieses Seiten aufmerksam durch, ehe Sie Ihr Hörsystem in Betrieb nehmen. Ein unsachgemäßer Gebrauch oder das Verschlucken von Hörsystemen oder Batterien kann gefährlich sein. Dies kann zu ernsten Verletzungen oder sogar zum Tod führen. Wenden Sie sich bei Verschlucken eines Hör- systems oder einer Batterie sofort an einen Arzt.
  • Seite 9 Versuchen Sie nie selbst, das Hörsystem zu öffnen oder zu reparieren. Wenden Sie sich an Ihren Hörgeräte-Akustiker, wenn Ihr Hörsystem repa- riert werden muss. Ihr Hörsystem enthält Funkkommunikationstechnologie. Achten Sie im- mer auf die Umgebung, in der Sie es verwenden. Eventuelle Beschrän- kungen müssen unbedingt beachtet werden.
  • Seite 10: Das Hörsystem

    DAS HÖRSYSTEM Indikationen für den Gebrauch Diese Hörsysteme eignen sich für Personen mit verschiedensten Konfigura- tionen und Graden von Hörminderung – von gering (16 dB HL) bis mittel-/ hochgradig (85 dB HL). Die Hörsysteme müssen von einem zugelassenen, geschulten Hörgeräte- Akustiker angepasst werden.
  • Seite 11: Batteriealarm

    HINWEIS Vergewissern Sie sich, dass die Batterie ganz sauber und frei von Verschmut- zungen ist, bevor Sie sie in Ihr Hörsystem einlegen. Ihr Hörsystem wird sonst möglicherweise nicht wie erwartet funktionieren. Versuchen Sie niemals, Hörsystem-Batterien aufzuladen, da sie dabei ex- plodieren könnten.
  • Seite 12: Kindersicherung Am Batteriefach

    Öffnen Sie mit dem Nagelgriff vorsich- tig das Batteriefach und entnehmen Sie die alte Batterie. Setzen Sie die Batterie wie abgebildet in das Batteriefach ein. Schließen Sie das Batteriefach. Wenn sich das Fach nicht einfach schließen lässt, ist die Batterie nicht korrekt eingesetzt. Wenn Sie Ihr Hörsystem einige Tage nicht verwenden, nehmen Sie die Bat- terie heraus.
  • Seite 13: Schallsignale

    Schallsignale Ihr Hörsystem informiert Sie durch Schallsignale, dass bestimmte Funktio- nen aktiviert wurden oder Sie Programme geändert haben. Diese Schallsig- nale können gesprochene Mitteilungen oder Töne sein, je nach Ihren Bedürf- nissen und Präferenzen. Programm 1 Sprachmitteilung/ein kurzer Signalton Programm 2 Sprachmitteilung/zwei kurze Signaltöne Programm 3 Sprachmitteilung/drei kurze Signaltöne...
  • Seite 14: Rechts Und Links Unterscheiden

    Rechts und links unterscheiden Ihr Hörsystem für das rechte Ohr ist rot gekennzeichnet. Ihr Hörsystem für das linke Ohr ist blau gekennzeichnet. Ein-/Ausschalten Um das Hörsystem einzuschalten, schließen Sie das Batteriefach. Das Hörsystem bestätigt durch ein Schallsignal, dass es eingeschaltet ist, sofern Ihr Hör- geräte-Akustiker diese Funktion nicht deaktiviert hat.
  • Seite 15: Einsetzen Und Herausnehmen Ihres Hörsystems

    Einsetzen und Herausnehmen Ihres Hörsystems 1. Halten Sie das untere Schlauchende oder je nach Hörsys- tem-Serie an der Hörerzuleitung fest, während Sie das Ohrstück in das Ohr einsetzen. Es kann beim Einsetzen des Ohrstücks helfen, die Ohrmuschel hoch und nach hinten zu ziehen.
  • Seite 16: Klanganpassung

    Klanganpassung Ihr Hörsystem passt den Klang automatisch an Ihre Schallumgebung an. Wenn Sie eine Fernbedienung haben, können Sie den Klang auch manuell für mehr Komfort und mehr Hörbarkeit einstellen, ganz nach Ihren Bedürf- nissen und Präferenzen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei Ih- rem Hörgeräte-Akustiker.
  • Seite 17: Programme

    Programme PROGRAMME VERWENDUNG Universell für den täglichen Gebrauch Ruhe Sonderprogramm für das Hören in ruhigen Um- gebungen Verkehr Für das Hören bei Verkehrsgeräuschen von Au- tos, Zügen usw. Stadt Für das Hören bei wechselnden Schallpegeln (im Supermarkt, an lauten Arbeitsplätzen usw.) Gesellschaft Für das Hören in Situationen, wenn viele Men- schen gleichzeitig sprechen...
  • Seite 18: Das Zen-Programm

    PLUS-WELT VERWENDUNG Zen+ Dieses Programm ist ähnlich wie Zen, ermöglicht jedoch das Hören von unterschiedlichen Tönen oder unterschiedlichem Rauschen. Abhängig von Ihrem Hörverlust kann der Hörgeräte-Akustiker die Funktion Hörbereichs-Erweiterung aktivieren. Fragen Sie Ihren Hörgeräte-Akustiker, ob diese Funktion hilfreich für Sie wäre. Ihr Hörgeräte-Akustiker kann Ihre Programmauswahl jederzeit problemlos ändern, wenn sich Ihre Wünsche und Präferenzen mit der Zeit ändern.
  • Seite 19: Telefonieren Mit Hörsystem

    Zen+ Um auf dieses Programm zuzugreifen, halten Sie die Programmtaste länger als eine Sekunde gedrückt. Durch kurzen Druck auf die Programmtaste kön- nen Sie nun zwischen den verfügbaren Zen-Stilen wählen. Zum Verlassen des Programms halten Sie die Programmtaste wieder länger als eine Sekun- de gedrückt.
  • Seite 20: Reinigung/Pflege

    REINIGUNG/PFLEGE Werkzeuge Sie erhalten die folgenden Pflegewerkzeuge zusammen mit Ihrem Hörsys- tem: 1. Tuch 2. Bürste 3. Langes Reinigungswerkzeug 4. Kurzes Reinigungswerkzeug 5. Magnetstab 2. 3. 4. 5. Reinigung des Hörgeräts Für mehr Effizienz und Tragekomfort sollten Sie Ihr Hörsystem täglich reini- gen.
  • Seite 21 Trocknen Sie Ihr Hörsystem schnell, wenn es feucht wird oder Sie stark schwitzen. Sie können dafür einen speziellen Entfeuchter wie Widex Dry-Go verwenden, der Ihnen hilft, Ihr Hörsystem trocken und sauber zu halten. Be- raten Sie mit Ihrem Hörgeräte-Akustiker, ob dies für Sie sinnvoll ist.
  • Seite 22: Zubehör

    ZUBEHÖR Sie können zahlreiches Zubehör mit Ihrem Hörsystem verwenden. Beraten Sie sich mit Ihrem Hörgeräte-Akustiker, was für Sie von Vorteil ist. Name Verwendung RC-DEX Fernbedienung TV-DEX Für die drahtlose Audioübertragung vom Fernsehge- rät und anderen Audioquellen PHONE-DEX Für einfache Festnetz-Telefonate FM+DEX Für das Streamen von Audio- und FM-Signalen UNI-DEX...
  • Seite 23: Fehlersuche Und -Behebung

    FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG Auf diesen Seiten finden Sie Hinweise, was zu tun ist, wenn Ihr Hörsystem die Funktion einstellt oder nicht wie gewohnt funktioniert. Besteht das Problem weiterhin, suchen Sie Ihren Hörgeräte-Akustiker auf. Problem Mögliche Ursache Lösung Das Hörsystem ist Es ist ausgeschaltet.
  • Seite 24 Interferenzen aus der Umgebung gestört. HINWEIS Die Hinweise hier beziehen sich nur auf das eigentliche Hörgerät. Siehe „Ohrstü- cke für Widex Hörsysteme“ für spezifische Informationen zu Ihren Ohrstücken. Besteht das jeweilige Problem weiterhin, suchen Sie bitte Ihren Hörgeräte-Akus- tiker auf.
  • Seite 25: Informationen Zur Regelkonformität

    INFORMATIONEN ZUR REGELKONFORMITÄT EG Richtlinien Richtlinie 2014/53/EG Hiermit erklärt Widex A/S, dass sich dieses U-PA Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vor- schriften der Richtlinie 2014/53/EG befindet. Das U-PA Gerät enthält einen Funksender mit einer Sendefrequenz von 10,6 MHz, -54 dBμA/m bei 10 m.
  • Seite 26 IC: 5676B-UPA Federal Communications Commission Statement This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
  • Seite 27 This transmitter must not be co-located or operating in conjunction with any other antenna or transmitter. Changes or modifications to the equipment not expressly approved by Widex could void the user’s authority to operate the equipment. Industry Canada Statement / Déclaration d’industrie Canada...
  • Seite 28 Dans le but de réduire les risques de brouillage radioélectrique à l’intention des autres utilisateurs, il faut choisir le type d’antenne et son gain de sorte que la puissance isotrope rayonnée équivalente (p.i.r.e.) ne dépasse pas l’intensité né- cessaire à l’établissement d’une communication satisfaisante. Le présent appareil est conforme aux CNR d’Industrie Canada applicables aux ap- pareils radio exempts de licence.
  • Seite 29: Symbole

    SYMBOLE Gemeinhin von Widex A/S für die Kennzeichnung medizinischer Geräte (auf Eti- ketten, in Bedienungsanleitungen etc.) verwendete Symbole: Symbol Bezeichnung/Beschreibung Hersteller Der Name und die Adresse des Herstellers des Produktes stehen neben dem Symbol. Falls erforderlich kann auch das Herstellungsdatum an- gegeben sein.
  • Seite 30 Symbol Bezeichnung/Beschreibung CE-Kennzeichnung Das Produkt befindet sich in Übereinstimmung mit den Anforderungen der europäischen Richtlinien zur CE-Kennzeichnung. RCM Zeichen Das Produkt entspricht hinsichtlich der elektromagnetischen Verträg- lichkeit und des Funkfrequenzspektrums den regulatorischen Anforde- rungen an Produkte, die für den australischen und neuseeländischen Markt bestimmt sind.
  • Seite 32 Widex A/S Nymøllevej 6, DK-3540 Lynge, Dänemark global.widex.com 9 514 0318 002 #02 Anleitung Nr.: 9 514 0318 002 #02 Stand: 2018-01...

Diese Anleitung auch für:

Dream d-fa pDream d-fa

Inhaltsverzeichnis