Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZyXEL VMG8825 Bedienungsanleitung Seite 97

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VMG8825:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Die WLAN SSID wird beim Zurücksetzen (siehe
Werkseinstellung ersetzt. Egal, ob Sie den werkseitig eingetragenen oder ei-
nen persönlichen Namen für das Funknetzwerk verwenden: Der Name (SSID)
muss bei allen, für das Funknetz vorgesehenen Endgeräten eingetragen sein,
da sonst keine Verbindung hergestellt werden kann.
Einstellungen
Sendeleistung: Befindet sich der VMG8825 relativ nahe am Computer (und
den anderen WLAN-Geräten), können Sie die Sendeleistung
verringern, ohne die Übertragung zu verschlechtern. Die Sen-
deleistung können Sie stufenweise zwischen 6% und 100% än-
dern.
Mit dem Verringern der Sendeleistung erhöhen Sie die Sicher-
heit des WLAN. Im Senderadius des VMG8825 befinden sich
damit hauptsächlich nur die, von Ihnen gewünschten Netz-
werkgeräte. Ein Zugriff durch Dritte wird damit erschwert.
Desweiteren wird der Stromverbrauch des VMG8825 redu-
ziert.
Sendeleistung automatisch reduzieren regelt die Sendeleistung bedarfs-
orientiert.
Übertragungsmodus: Definiert den verwendeten WLAN-Standard zwischen
WLAN-Basisstation und WLAN-Endgerät. Für den Datenaus-
tausch müssen beide Geräte mindestens einen WLAN-Stan-
dard gemeinsam verwenden. Die WLAN-Basisstation
unterstützt im 2.4-GHz-Frequenzband folgende WLAN-Stan-
dards:
– 802.11b mit Geschwindigkeiten von bis zu 11 Mbit/s
– 802.11g mit Geschwindigkeiten von bis zu 54 Mbit/s
– 802.11n mit Geschwindigkeiten von bis zu 130 Mbit/s
Wenn Sie den WLAN-Standard, des WLAN-Endgerätes nicht
kennen, wählen Sie einfach eines der folgenden Verfahren:
– Mixed 802.11g and 802.11b oder
– Mixed 802.11n and 802.11g oder
– Mixed 802.11n, 802.11g and 802.11b
Das WLAN-Endgerät und die WLAN-Basisstation wählen
automatisch den optimalen WLAN-Standard.
Kanal-Bandbreite: Ein einzelner Kanal besitzt eine Kanal-Bandbreite von 20
MHz. Durch Bonding zweier Kanäle können 40 MHz Bandbrei-
te erzielt werden und damit im WLAN-Standard 801.11n auch
eine deutlich höhere Übertragsrate. Die Einstellung 20/40
MHz ist die Standardeinstellung.
Bei 40 MHz muss mit einer höheren Fehleranfälligkeit durch
mehr Überlappung mit anderen Nutzern gerechnet werden.
Darum ist bei vielen Nachbarn im Funkbereich, die Einstel-
lung 20 MHz besser. Sind wenige oder keine Nachbarn im
Funkbereich kann auch 20/40 MHz verwendet werden.
Konfiguration im Standard-Modus
Gerät
rücksetzen) durch die
97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis