1 GPS-Antennenbuchse
An die GPS-Antenne.
2 USB-Anschluss
An den USB-Speicher oder den iPod/das iPhone
3 Spannungsversorgungsanschluss
4 AUX/PRE-OUT-Anschluss
5 Anschluss für externe Schnittstelle
6 iPod-VIDEO-Eingang
Schließen Sie an diesen Eingang das KCU-451iV an.
7 Antennenbuchse
8 Anzeigenschnittstellenanschluss des Fahrzeugs
Gibt die Steuerungssignale der Anzeigenschnittstelle des
Fahrzeugs aus. Verbinden Sie diesen Anschluss mit der
optionalen Anzeigenschnittstellenbox des Fahrzeugs.
Einzelheiten zu den Anschlüssen können Sie bei Ihrem
nächsten Alpine-Händler in Erfahrung bringen.
9 Video-Ausgang (AUX OUTPUT) (Gelb)
Überträgt das Videoausgangssignal.
0 Audio-Steckerausgänge (AUX OUTPUT)
ROT = rechter Kanal; WEISS = linker Kanal.
! Video-Steckereingang (AUX INPUT) (Gelb)
Überträgt das Video-Eingangssignal.
@ Video-Steckereingang (AUX INPUT) (Gelb)
ROT = rechter Kanal; WEISS = linker Kanal.
# Cinch-Ausgangsbuchsen für hinteren Verstärker
Es kann als Cinch-Ausgangsbuchsen für hinteren Verstärker
genutzt werden.
$ Cinch-Ausgangsbuchsen für vorderen Verstärker
Es kann als Cinch-Ausgangsbuchsen für vorderen
Verstärker genutzt werden.
% Cinch-Buchse für Subwoofer-Verstärker (Links)
(Weiß)
Überträgt das Subwoofer-Ausgangssignal.
^ Cinch-Buchse für Subwoofer-Verstärker (Rechts)
(Rot)
Überträgt das Subwoofer-Ausgangssignal.
& KAMERA-Eingang
Zum Anschließen einer optionalen Rückfahrkamera
(HCE-C107D).
* Cinch-Anschlusskabel (separat erhältlich)
( Rückwärtsgangkabel (Orange/Weiß)
Verbinden Sie dieses Kabel mit dem Pluskabel des
Rückfahrscheinwerfers, der beim Einlegen des
Rückwärtsgangs (R) aufleuchtet.
Wenn dieses Kabel korrekt angeschlossen ist, schaltet das
Videobild automatisch auf die Rückfahrkamera um, sobald
am Fahrzeug der Rückwärtsgang (R) eingelegt wird.
) Handbremsenkabel (Gelb/Blau)
Verbinden Sie dieses Kabel mit der Spannungsversorgung
des Handbremsenschalters, damit dem INE-S900R
Statussignale gemeldet werden.
- Geschwindigkeitssensorkabel (Grün/Weiß)
Wenn die Geschwindigkeitsimpulsleitung nicht korrekt
angeschlossen wird, können wichtige Sicherheitsfunktionen
des Fahrzeugs versagen (z. B. Bremsen oder Airbags). Dies
kann zu Unfällen oder Todesfällen führen. Es empfiehlt sich
daher dringend, die Installation von einem geschulten,
autorisierten Alpine-Händler durchführen zu lassen.
= ISO-Spannungsversorgungsanschluss
q Beleuchtungskabel (Orange)
Dieses Kabel kann an das Armaturenbrettbeleuchtungskabel
des Fahrzeugs angeschlossen werden. Dadurch kann die
Hintergrundbeleuchtung des INE-S900R gedimmt werden,
sobald die Scheinwerfer des Fahrzeugs eingeschaltet
werden.
w Kabel für geschaltete Spannungsversorgung
(Zündung) (Rot)
Schließen Sie dieses Kabel an eine freie Klemme im
Sicherungskasten oder an eine andere nicht belegte
Versorgungsleitung an, die bei eingeschalteter Zündung
bzw. in Position ACC (+) 12 V liefert.
e Massekabel (Schwarz)
Verbinden Sie diese Leitung mit einer Stelle am
Fahrzeugchassis, die sich für die Erdung eignet. Achten Sie
darauf, dass der gewählte Punkt lack- und fettfrei ist, und
schrauben Sie das Kabel mit der mitgelieferten
Blechschraube gut fest.
r Motorantennenkabel (Blau)
Verbinden Sie dieses Kabel mit dem +B-Anschluss der
Motorantenne, falls vorhanden.
• Dieses Kabel darf nur für die Steuerung der Motorantenne des
Fahrzeugs verwendet werden. Es eignet sich nicht zum Einschalten
eines Verstärkers, Signalprozessors usw.
! Batteriezuleitungskabel (Gelb)
Verbinden Sie dieses Kabel mit dem Pluspol (+) der
Fahrzeugbatterie.
y Sicherungshalter (15 A)
u Kabel für linken Hecklautsprecher (+) (Grün)
i Kabel für linken Hecklautsprecher (–) (Grün/Schwarz)
o Kabel für linken Frontlautsprecher (+) (Weiß)
p Kabel für linken Frontlautsprecher (–) (Weiß/Schwarz)
[ Kabel für rechten Frontlautsprecher (–) (Grau/Schwarz)
] Kabel für rechten Frontlautsprecher (+) (Grau)
\ Kabel für rechten Hecklautsprecher (–)
(Violett/Schwarz)
a Kabel für rechten Hecklautsprecher (+) (Violett)
s ISO-Stecker (Lautsprecher-ausgangssignale)
d Fernbedienungs-ausgangskabel (Weiß/Braun)
Wird mit dem Fernbedienungseingangskabel verbunden.
Über dieses Kabel werden die Steuersignale der
Fernbedienung ausgegeben.
f Tonunterbrechungs-eingangskabel (Rosa/Schwarz)
Wenn es sich um einen Audio-Eingang vom
angeschlossenen externen Gerät handelt, ist dieses Gerät
stumm geschaltet. Das Symbol „IN-INT" wird jetzt angezeigt.
g Ferneinschaltkabel (Blau/Weiß)
Verbinden Sie dieses Kabel mit dem Ferneinschaltkabel des
Verstärkers oder Klangprozessors.
h Lenkradfernbedienungs-schnittstellenanschluss
An die Lenkradfernbedienungsschnittstellenbox.
Einzelheiten zu den Anschlüssen können Sie bei Ihrem
nächsten Alpine-Händler in Erfahrung bringen.
j MIC-Eingang
An das Mikrofon (mitgeliefert).
k ISO/JASO-Antennen-adapterstecker (separat
erhältlich)
Je nach Fahrzeug kann ein ISO/JASO-Antennen-adapterstecker
erforderlich sein.
141
-DE