Bedienungsanleitung
Wohnungsstation für direkte Heizung und Brauchwarmwasser, Akva Vita TDP-F
Regelung
1. Differenzdruckregler.
Der Differenzdruckregler reduziert den schwank-
enden Druck des Fernwärmenetzes auf einen
kleinen und festen Betriebsdruck in der Woh-
nungsstation . Die gewünschte Raumtemperatur
ist an den Heizkörperthermostaten einzustellen
(feste Einstellung das ganze Jahr) . Es wird emp-
fohlen in den Einzelräumen alle Heizkörper ein
bißchen aufzudrehen .
TD200
Der Differenzdruckregler is vom Werk vorein-
gestellt und soll nicht nachgestellt werden .
AVPL
Der AVPL Differenzdruckregler ist im Rücklauf zu
montieren . Der Differenzdruckregler ist auf einen
beliebigen Differenzdruck zwischen 5 kPa und 25
kPa (o,05 bar und 0,25 bar) einstellbar . Werksseits
ist der Differenzdruckregler uaf 10 kPa (0,1 bar)
eingestellt und kann nachgestellt werden
2. Regelung der Raumtemperatur
Die Regelung der Raumtemperatur in der Woh-
nung erfolgt mittels Heizkörperthermostate . Als
Option kann die Akva Vita TDP-F Wohnungsta-
tion mit einem elektronisch programmierbaren
Raumthermostat und einem Zonenventil mit
Stellantrieb versehen werden . In diesem Fall er-
folgt
die
Temperaturregelung
mittels
des
Raumthermostats und der Heizkörperthermo-
state . Bitte beachten Sie, daß der Raumther-
mostat eine stets konstante Temperatur in der
ganzen Wohnung gemäß dem eingestellten Soll-
wert sichert . Siehe Raumthermostat-Anleitung
für weitere Informationen . Achten Sie darauf,
dass die Termostate nicht an einigen Heizkörpern
ganz geöffnet sind und an anderen Heizkörpern
ganz geschlossen sind . Kontrollieren Sie die Tem-
peratur unten und oben am Heizkörper . Höhere
Temperatur oben am Heizkörper als unten am
Heizkörper zeigt korrekten Anlagebetrieb an . Un-
ter Berücksichtigung der Komfortansprüche was
betrifft korrekte Temperatur und angenehmes
Mikroklima für Lebewesen in der Wohnung, ist
eine regelmässige Lüftüng der einzelnen Räume
zu empfehlen .
5
VI .KS .R1 .03
DKDHR
Danfoss Redan A/S · 11 .2008