Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Ursache; Fehlersuche Warmwasser - Danfoss Akva Vita TDP-F Bedienungsanleitung

Wohnungsstation für direkte heizung und brauchwarmwassersysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Fehlersuche
Brauchwarmwasser
DKDHR
Wohnungsstation für direkte Heizung und Brauchwarmwasser, Akva Vita TDP-F
Problem
Allgemein: Ist der PM-Regler
defekt?
Allgemein: Sind die Betriebsver-
hältnisse in Ordnung?
PM-Regler undicht,
Wasser tritt an Inbusschrauben
in der Mitte aus .
WW-Zapfmenge zu gering
WW-Zapfmenge zu gering;
Zapftemperatur zu niedrig;
Zapftemperatur schwankt .
Primäre Rücklauftemperatur zu
hoch beim Leerlauf; Platten-
wärmeübertrager ist kalt .
Primäre Rücklauftemperatur zu
hoch beim Leerlauf; Platten-
wärneübertrager ist warm .
Primäre Rücklauftemperatur zu
hoch während der WW-
Zapfung .
Anschlüsse des PM-Reglers
passen nicht .
VI .KS .R1 .03
Danfoss Redan A/S · 11 .2008
Mögliche Ursache
Bei erwarteter Austrittsmenge
an WW-Zapfstelle (Tempera-
tur egal) ist der PM-Regler in
Ordnung .
Die Wohnungsstation benötigt
eine primäre Vorlauftemperatur
von min . 60 °C und einen Differ-
enzdruck in Betrieb laut den im
Datenblatt für Akva Vita TDP-F
angegebenen Informationen .
Einer der zwei O-Ringe in
der Stopfbüchse ist undicht
(beeinflußt nicht die Regelung) .
Falls ein Rückschlagventil im
KW-Eintritt montiert ist (z .B .
im Hausanschluss oder im KW-
Zähler), soll ein Sicherheitsven-
til zwischen Rückschlagventil
und WW-Bereiter montiert
werden .
Rollmembran des PM-Reglers
ist defekt .
- Regelbereich falsch ein-
gestellt .
- Schmutzfänger im primären
Vorlauf verschmutzt .
- Rückschlagventil in thermo-
statischer Zapfarmatur defekt
(WW-Zapftemperatur nied-
riger als WW-Zuleitung) .
- Rückschlagventil in WW-
Zirkulation defekt (Zirkula
tionsrohr wird kalt bei
WW-Zapfung) .
- Wärmeübertrager für WW
verkalkt (Δt primär zu niedrig
während WW-Zapfung) .
- Verschmutzung des PM-
Reglers .
- Zu große KW-Durchfluß
menge (große Rohrnenn-
weiten, hohe KW-Druck);
insgesamt max .16-17 Liter
pro Minute .
Bypass-Thermostat im Gerät ist
defekt oder ist falsch eingestellt .
Verschmutzungen (Sandkörner,
Eisenspäne, u .ä .) im PM-Regler;
Regler macht nicht zu . Durch-
flußgeraüsche sind oft hörbar .
Plattenwärmeübertrager für
WW ist verkalkt .
Besonders beim Austausch in
alten WW-Bereitern .
Abhilfe
Fehlersuche außerhalb PM-
Regler (siehe unten) .
Die Versorgung kontakten .
PM-Regler austauschen (neue
Flachdichtungen anwenden) .
Rollmembran oder PM-Regler
austauschen
Siehe Regelung .
Sieb reinigen .
Rückschlagventil reinigen oder
austauschen .
Rückschlagventil reinigen oder
austauschen .
Plattenübertrager austauschen .
Reinigung, siehe PM-Regler
Anleitung .
KW-Begrenzung
Bypass-Thermostat austauschen
oder richtig einstellen
Handgriff mehrere Male zwisch-
en rot und blau bewegen;
gleichzeitig mehrere schnelle
WW-Zapfungen durchführen .
PM-Regler reinigen .
Plattenwärmeübertrager aus-
tauschen .
Die zwei Inbusschrauben lösen;
eine Hälfte des PM-Reglers um
180 ° drehen
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis