Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic HWM 714 A3IT Gebrauchsanleitung Seite 9

Waschvollautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Beschädigungsgefahren
Unsachgemäßes Aufstellen und Inbe-
triebnehmen des Geräts kann zu Be-
schädigungen führen.
Soll das Gerät mit einer Transportkarre
gefahren werden, muss es so angeho-
ben werden, wie es auf der Verpackung
gezeigt ist. Das Gerät stets senkrecht
und mit eingebauter Transportsiche-
rung transportieren.
Steht das Gerät in einem frostgefähr-
deten Raum, kann bei Minusgraden
das Restwasser im Gerät gefrieren.
Deshalb bei Frostgefahr das Restwas-
ser ablassen, um Schäden am Gerät
zu vermeiden.
Vor der Inbetriebnahme alle Trans-
portsicherungen entfernen.
Das Gerät nicht auf andere Geräte stel-
len. Das Gerät nicht als Untersatz für
andere Geräte (z. B. Wäschetrockner)
verwenden, und sich niemals auf das
Gerät setzen oder stellen.
Das Gerät nicht auf Teppich oder Tep-
pichboden stellen. Es wird sonst nicht
ausreichend belüftet, kann überhit-
zen und so beschädigt werden.
Bei Teppich, Teppichboden, Parkett
oder einem Holzbalkenboden eine
stabile Holzplatte von mindestens
60 × 60 cm unter das Gerät le gen.
Sicherheit
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Wasserschäden führen.
Solange der Wasserhahn geöffnet ist,
das Gerät nicht für längere Zeit un-
beaufsichtigt lassen. Bei einer Entlee-
rung infolge von Undichtheit können
erhebliche Mengen Wasser austreten.
Das Gerät nicht an die Warmwasser-
versorgung anschließen.
Das Gerät nur an eine Wasserversor-
gung mit einem Einlasswasserdruck
zwischen 0,1  Mpa und 1,0  Mpa (1,0
bis 10,0  bar) anschließen. Bei hö-
herem Wasserdruck muss ein Druck-
minderer installiert werden. Den Was-
serdruck beim örtlichen Wasserwerk
anfragen.
Den Wasser-Zulaufhahn nach jeder
Benutzung schließen.
Den Wasser-Zulaufhahn vor dem Reini-
gen des Wasser-Zulaufsiebs schließen.
Zum Anschluss an die Wasserversor-
gung nur den Schlauchsatz verwen-
den, der mit dem Gerät geliefert wird.
Keine alten Schlauchsätze benutzen.
Den Wasser-Ablaufschlauch nicht ver-
längern, oder ihn durch einen anderen
Schlauch ersetzen.
Darauf achten, dass der Wasser-Ab-
laufschlauch nicht geknickt oder ver-
dreht ist.
Beachten, dass bei einer Notentlee-
rung erhebliche Mengen Wasser aus-
treten können.
Darauf achten, dass die Krümmung
des Wasser-Ablaufschlauchs sich min-
destens 60 cm und höchstens 100 cm
über dem Boden befi ndet, um eine
einwandfreie Funktion des Wasserab-
laufs zu gewährleisten.
Seite 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hwm 914 a3itHwm 814 a3itHwm 614 a3it

Inhaltsverzeichnis