Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weinmann SOMNOvent CR Gerätebeschreibung Und Gebrauchsanweisung Seite 9

Cs-therapiegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOMNOvent CR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Atemstillständen beatmet das Gerät automatisch mit einer Patienten-
individuellen Frequenz.
Bei zunehmendem Atemvolumen wird die IPAP/EPAP-Differenz redu-
ziert, um die Atmung zu beruhigen.
Bei Detektion von Obstruktionen (Epochen mit Apnoen, Hypopnoen,
Flusslimitationen oder Schnarchen) wird der EEPAP erhöht, um die Atem-
wege offen zu halten.
Bei Normalatmung wird eine angenehme Ausatemerleichterung
(softPAP) appliziert. Dabei wird vor dem Übergang zur Exspiration der
Therapiedruck abgesenkt, um das Ausatmen zu erleichtern. Dies erhöht
den Patientenkomfort. Vor Beginn der nächsten Inspiration wird der
Druck wieder auf den Therapiedruck angehoben.
Das Gerät speichert Daten zur Therapiekontrolle und -einstellung und ermöglicht somit
eine umfangreiche Analyse durch den Arzt.
Zum leichteren Einschlafen ist eine Softstart-Automatik eingebaut. Beim Einschalten wird
der Druck auf den vom Arzt eingestellten Softstartdruck abgesenkt. Der Therapiedruck
steigt dann langsam auf den Sollwert an. Während des Softstarts reagiert das Gerät noch
nicht auf Atemstörungen.
An SOMNOvent CR kann eine Ein-/Ausschaltautomatik aktiviert werden. Das Gerät kann
dann durch einen Atemstoß in die Maske eingeschaltet werden und schaltet sich bei Nicht-
benutzung selbstständig ab.
Nach einer Unterbrechung und Wiederherstellung der Stromversorgung befindet sich
SOMNOvent CR in dem Zustand, in welchem es vor der Unterbrechung war. Die gespei-
cherten Daten bleiben erhalten.
Gerätebeschreibung
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis