Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsverfahren Im Cd/Mp3/Wma/Aac-Modus - Clarion DXZ389RUSB Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsverfahren im CD/MP3/WMA/AAC-Modus

MP3/WMA/AAC
Was bedeutet „MP3"?
Bei MP3 handelt es sich um die Abkürzung von
„MPEG Audio Layer 3", einem genormten
Verfahren zur Komprimierung von Audiodaten.
Dieses Audiodaten-Komprimierungsverfahren
ist weltweit bei Audio-Anwendungen auf
Personalcomputern verbreitet.
Beim MP3-Format werden die Audiodaten auf
etwa ein Zehntel ihres Originalvolumens
komprimiert, wobei trotzdem eine hohe
Klangqualität gewährleistet bleibt. Dies
ermöglicht die Aufzeichnung von bis zu 10
Musik-CDs auf eine einzige CD-R- oder CD-
RW-Disc, so dass lange Wiedergabezeiten
ohne die durch das Auswechseln von Discs
entstehenden Unterbrechungen erhalten
werden.
Was bedeutet „WMA"?
Bei „WMA" handelt es sich um die Abkürzung
von „Windows Media Audio", einem von
Microsoft Corporation für Audiodateien
entwickelten Formats.
Hinweise:
• Beim Abspielen einer Datei mit aktiviertem DRM
(Digital Rights Management) für WMA erfolgt
keine Tonausgabe (die WMA-Anzeige blinkt).
• Windows Media™ und das Windows ®-Logo sind
Marken bzw. eingetragene Marken von Microsoft
Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder
anderen Ländern.
Sperren von DRM (Digital Rights
Management)
1. Bei Verwendung von Windows Media Player
9/10/11 klicken Sie auf das Register TOOL
OPTIONS
MUSIC RECORD, und
deaktivieren Sie dann das Kontrollkästchen
RECORD PROTECTED MUSIC.
Rekonstruieren Sie dann die Dateien.
Der Gebrauch von WMA-Dateien, die vom
Benutzer selbst konstruiert wurden, erfolgt
auf eigene Verantwortung.
Was bedeutet AAC?
• Bei „AAC" handelt es sich um das Akronym
von „Advanced Audio Coding", ein Audio-
Komprimierungsverfahren, das in Verbindung
mit den Video-Komprimierungsnormen
MPEG-2 und MPEG-4 eingesetzt wird.
• AAC-Dateien, die die folgenden Bedingungen
erfüllen, können mit diesem Gerät abgespielt
werden:
- Mit iTunes codierte AAC-Dateien
- iTunes Ver. 7.0 oder eine frühere Version
- Dateierweiterung „.m4a" (bzw. „.M4A")
• Titel, die von einem iTunes Music-Laden
erworben wurden, sowie mit Kopierschutz
versehene Dateien können nicht abgespielt
werden.
• Beim Abspielen von AAC-Dateien, die
Bilddaten enthalten, verstreichen
möglicherweise zusätzlich mehrere
Sekunden, bevor die Wiedergabe startet.
• Je nach der Version von iTunes, die zur
Codierung einer AAC-Datei verwendet wurde,
kann es vorkommen, dass die Datei nicht
einwandfrei abgespielt wird.
Vorsichtshinweise zur Erstellung
von MP3/WMA/AAC-Dateien
Nutzbare Abtastfrequenzen und Bitraten
1. MP3: Abtastfrequenz: 8 kHz bis 48 kHz,
Bitrate: 8 kBit/s bis 320 kBit/s / VBR
2. WMA: Bitrate: 8 kBit/s bis 320 kBit/s
3. AAC: Abtastfrequenz: 8 kHz bis 48 kHz,
Bitrate: 8 kBit/s bis 320 kBit/s / VBR
Dateierweiterungen
1. Achten Sie stets darauf, einer MP3-, WMA-
oder AAC-Datei die Erweiterung „.MP3",
„.WMA" bzw. „.M4A" in Einzelbyte-Zeichen
hinzuzufügen. Wird einer solchen Datei eine
andere als die vorgeschriebene
Dateierweiterung oder überhaupt keine
Erweiterung hinzugefügt, kann die
betreffende Datei nicht abgespielt werden.
2. Dateien, die Daten in einem anderen Format
als MP3, WMA oder AAC enthalten, können
nicht mit diesem Gerät abgespielt werden.
Falls dies versucht wird, erscheint die
Anzeige „NO FILE" statt der verstrichenen
Spielzeit im Display.
∗ Beim Abspielen von VBR-Dateien entspricht die
Anzeige der verstrichenen Spielzeit u.U. nicht der
aktuellen Wiedergabeposition.
∗ Beim Abspielen von MP3/WMA/AAC-Dateien treten
kurze Pausen zwischen den einzelnen Titeln auf.
DXZ388RUSB/DXZ389RUSB/DXZ389RGUSB
103

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dxz388rusbDxz389rgusb

Inhaltsverzeichnis