Herunterladen Diese Seite drucken

elv RVV-100 Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Bau- und Bedienungsanleitung
sen der Buchsenplatine auf der Basisplati-
ne aufliegen. Vor dem Verlöten der beiden
Platinen muß unbedingt sichergestellt sein,
daß die Platinen exakt im 90°-Winkel zu-
einander stehen. Sind die Platinen exakt
ausgerichtet, sind sämtliche Leiterbahn-
paare und die Masseflächen unter Zugabe
von reichlich Lötzinn miteinander zu ver-
binden. Mit diesem letzten Arbeitsschritt
schließen wir die Bestückungsarbeiten
vorerst ab.
Gehäusemontage
Der Zusammenbau beginnt mit der Vor-
bereitung der einzelnen Gehäuseteile. Da
die hochwertigen Oberflächen der einzel-
nen Gehäuseteile zum Teil empfindlich
gegen Verkratzen sind, empfehlen wir, das
Gehäuse auf einer entsprechend sauberen
und weichen Unterlage zu montieren und
beim Zusammenbau äußerste Vorsicht
walten zu lassen.
Der Aufbau beginnt mit der Bearbeitung
der Frontplatte. Zunächst werden die bei-
Tabelle 1: Zuordnung der Trafo-Anschluß-leitun-
gen zu den Lötstützpunkten
Wicklung
Leitungsfarbe
230 V primär
gelb/gelb
200 V sekundär
rot/rot
17 V sekundär (1)
schwarz/blau
17 V sekundär (2)
schwarz/blau
5 V sekundär
violett/violett
10
den Tastschalter in die mit „Mute" und
„Tape Monitor" beschrifteten Öffnungen
eingesetzt. Vor dem nun folgenden Einbau
des Drehschalters und des Potentiometers
sind deren Achsen auf eine Länge von
8 mm zu kürzen. Zum Einbau des Dreh-
schalters sind zunächst Mutter und Zahn-
scheibe abzunehmen, dabei ist darauf zu
achten, daß sich die Sperrscheibe auf der
Befestigungsachse nicht aus ihrer Position
(Rastnase in der mit „4" gekennzeichneten
Öffnung) fällt. Danach wird die Mutter
wieder so weit wie möglich von Hand
aufgeschraubt und anschließend die Zahn-
scheibe aufgesetzt. Jetzt kann diese Kom-
bination vorsichtig von innen in die mit
„Input Selector" beschriftete Bohrung mit
Innengewinde eingeschraubt werden. Der
Drehschalter ist soweit einzudrehen, daß
das Gewinde des Drehschalters gerade auf
der Außenseite der Frontplatte sichtbar
ist.Das Festziehen der Mutter auf der In-
nenseite (Mutter in Richtung der Front-
platte drehen) fixiert den Drehschalter dann
in der Frontplatte.
Ähnlich gestaltet sich der
Einbau des Tandem-Poten-
tiometers. Hier wird auch
zunächst die Mutter auf die
Befestigungsachse aufge-
Lötstützpunkt
dreht und anschließend das
A / B
Potentiometer soweit in die
C / D
Gewindebohrung „Volu-
I / J
me" eingedreht, bis das Ge-
G / H
winde auf der Außenseite
E / F
sichtbar ist, wobei die An-
Ansicht der
Buchsenplatine
mit zugehöri-
gem
Bestückungs-
plan
schlußpins des Potentiometers nach unten,
d. h. zum Gehäuseboden zeigen. In dieser
Position vereinfacht sich das spätere Anlö-
ten der Anschlußleitungen. Durch Anzie-
hen der innen liegenden Mutter wird das
Potentiometer anschließend gesichert.
Sind diese Arbeiten soweit abgeschlos-
sen, wenden wir uns der Vorbereitung der
Rückwand zu. In diese sind die NF-Ein-
gangsbuchsen und die Zugentlastung für
die Netzleitung einzusetzen. Um eine gute
Kontaktsicherheit auch über einen langen
Zeitraum gewährleisten zu können, wer-
den hier hochwertige vergoldete Cinch-
Buchsen verwendet. Um allen Signalquel-
len eine „Andockmöglichkeit" zu geben,
sind 10 Buchsen erforderlich. Mit den bei-
den Buchsen für die Line-Ausgänge zum
Anschluß an die Endstufe und den Tape-
Ausgängen sind insgesamt 14 Cinch-Buch-
sen in die dafür vorgesehenen 10mm-Boh-
rungen einzusetzen. In die obere Reihe
sind die mit einem schwarzen Markierungs-
ring versehenen Typen einzubauen, wäh-
rend die roten, die die Signale der jeweili-
gen rechten Kanäle weiterleiten, unten ein-
zusetzen sind.
Zum Einbau werden zunächst alle Buch-
sen mit einer unterlegten Isolierscheibe
von außen durch die Bohrungen gesteckt.
Auf der Innenseite folgt dann die zweite
Isolierscheibe. Bevor diese Buchsen kom-
plett eingebaut werden, muß zunächst noch
die Polklemme eingesetzt werden, die als
Erdungsanschluß für Plattenspieler dient.
Dazu ist die Klemme ohne Isolierman-
ELVjournal 5/98

Werbung

loading