Wahl des Sägebandes
A. Verwenden Sie nie ein zu grobes Sägeband. Zu jedem beliebigen Zeitpunkt müssen mindestens drei aufein-
anderfolgende Zähne in das Werkstück greifen. (Greifen weniger Zähne ins Werkstück, werden die Zähne
beschädigt.)
B. Um eine zufriedenstellende Oberfläche zu erhalten, sollten Sie nie feinere Sägeblätter als erforderlich ver-
wenden. (Greifen zu viele Zähne ins Werkstück, arbeitet die Maschine weniger effizient, das Sägeblatt wird
vorzeitig abgenützt und es werden krumme oder weder rechteckige noch parallele Schnitte erreicht.)
C. Die folgende Tabelle muss nicht in jedem Fall hundertprozentig korrekt sein, handelt es sich doch um
allgemeine Richtwerte für gute Sägearbeit. Ihr Sägeblatt Hersteller oder Betriebsingenieur kann Sie am besten
über den korrekten Einsatz der Sägeblätter informieren.
GRÖSSE DES
WERKSTÜCKS
(Vollmaterial)
>25 mm Durchm.
< 25 mm
< 40 mm
< 50 mm
< 60 mm
< 75 mm
< 90 mm
< 100 mm
< 115 mm
< 125 mm
< 150 mm
< 175 mm
< 200 mm
< 225 mm
ANMERKUNG:
1.
Für das Zersägen von Rohren mit dünnen bis normal dicken Wänden, von Profileisen oder Doppel-T-
Trägern hat man mit Sägebänder mit 10/14 Zähnen pro Zoll im allgemeinen gute Erfahrungen gemacht.
Weniger als 10 Zähne pro Zoll dürfte nur in seltenen Fällen ausreichend sein.
2. Rohre oder Profileisen mit einer Wand- oder Stegdicke von mehr als 10 mm, können mit einem 6/10er oder
5/8er-Sägeblatt zufriedenstellend zersägt werden.
3. Wenn rechteckiges Material zu zersägen ist, muss das Werkstück nach Möglichkeit so eingespannt
werden, dass das dünnste Querprofil unter die Zähne des Sägeblatts zu liegen kommt. Die gewählte
Teilung (dh. die Anzahl Zähne pro Zoll des Sägeblatts) muss gewährleisten, dass zu jedem Zeitpunkt
mindestens 3 aufeinanderfolgende Zähne in das Werkstück greifen. Sollte dies nicht möglich sein, weil
das dünnste Querprofil zu dünn ist, muss das Werkstück mit der breiteren Seite in Richtung der Zähne des
Sägeblatts eingespannt und ein gröberes Sägeblatt aus der Liste der für runde und rechteckige Voll-
stangen empfohlenen Sägeblätter gewählt werden.
Kühlschmiermittel
Aufgrund des breitgefächerten Produkteangebots im Handel überlässt man dem Bediener die Wahl des für ihn
am geeignesten Produkts. Als Bezugsmittel gilt ein Oel des Types SHELL LUTEM OIL ECO. Wir empfehlen
Ihnen das biologische Kühlschmiermittel PROMAC Art. 9197, Gebinde à 5kg. Die Mindestverdünnung des
Oeles im Wasser beträgt 5 - 10%.
8
Empfohlene Zahnung pro Zoll, Sägebandmass: 4100 x 34 x 1.1mm
BEST
ARTIKELNR.
10/14
-
6/10
-
6/10
-
6/10
-
5/8
2053
5/8
2053
5/8
2053
4/6
2054
4/6
2054
4/6
2054
4/6
2054
4/6
2054
¾
2055
¾
2055
GUT
GEEIGNET
10/14
5/8
10/14
5/8
5/8
4/6
6/10
4/6
4/6
¾
4/6
¾
¾
5/8
¾
5/8
¾
5/8
¾
5/8
¾
5/8
4/6
5/8
4/6
5/8
933VTS