Einstellungen
Endanschlag
Der mechanische Endanschlag (A Fig.14) bremst vor
dem Sägeende die Absenkung und verhindert so eine
grosse Brauenbildung des Werkstückes. Um dies zu
erreichen muss der Anschlag 1mm vor Sägeende auf
dem Sägetisch auftreffen. Durch das Eigengewicht
senkt sich der Arm ganz ab. Es ist darauf zu achten,
dass die Einstellung des Endschalters (C Fig.12) mit
dem Endanschlag (A Fig.14) übereinstimmt.
Bandführungshalter
1. Maschine vom Stromnetz trennen.
2. Die zwei Schrauben (A Fig.15) lösen.
3. Den Bandführungshalter so einstellen, dass zwi-
schen Sägebandrücken und Kugellegern ein Spiel
von 0.8mm vorhanden ist.
4. Die zwei Schrauben (A Fig.15) festziehen.
5. Dieselbe Einstellung am zweiten Halter vorneh-
men.
Bandführungen
Hinweis: Nur das Lager (A Fig.17) ist einstellbar. Das
Lager (B Fig.17) ist fest.
1. Maschine vom Stromnetz trennen.
2. Die Muttern wie in (Fig.17) und (A Fig.18) ge-
zeigt lösen. Die Bandführungklötze und Lager vom
Sägeband lösen, damit dieses frei ist.
3. Die Bandführungslager mit der Exzenterwelle so
einstellen, dass das Lager das Sägeband berührt
ohne zu klemmen.
S ä g e -
band
Hartmetallführung
4. Die Muttern (A Fig.17) festziehen. Nochmals kon-
trollieren, dass das Sägeband nicht zwischen den
Lagern klemmt.
Halter
Hartmetall-
führungen
933VTS
Bandführungshalter
Stellschraube
Schraube
E x z e n t e r -
welle
Führungs-
kugelllager
13