Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Wirkungsweise; Lieferumfang - BLAUBERG Freshbox 60 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FRESHBOX 60

AUFBAU UND WIRKUNGSWEISE

Zuluftventilator
Zuluftfilter
Wärmetauscher
Abluftfilter
Frontplatte
Steuereinheit
Abluftventilator
Abb. 1. Aufbau der Anlage
Kompaktes Gehäuse aus polymerbeschichtetem Stahl, mit einer 15 mm
dicken Warme- und Schalldämmung aus PE-Schaumfolie. Eine aufklappbare
Frontplatte ermöglicht bequemen Zugang für Wartungsarbeiten.
Die Anlage wird durch ein integriertes Netzteil mit einer Spannung
von 100 bis 240 V bei einer Frequenz 50-60 Hz versorgt. Die Anlage
ist mit einem Netzkabel und dem Standardstecker zum Anschluss ans
Stromnetz ausgestattet. Die Anlage ist für die Montage mit den Rundrohren
Ø125 mm ausgelegt.
Axialventilatoren mit EC Motoren sorgen für die Be- und Entlüftung.
Die EC-Motor-Technologie entspricht den aktuellen Anforderungen für
Energieeinsparung sowie hocheffizienter Be- und Entlüftung. Dank den EC-
Motoren zeichnet sich die Anlage durch niedrigen Energiebedarf aus. Die
Motoren sind mit integriertem Überhitzungsschutz und automatischem
Neustart sowie mit Kugellagern für den Dauerbetrieb ausgestattet.
Die Anlage enthält einen Kreuzstrom-Wärmetauscher aus Kunststoff
mit großer Oberfläche und hohem Wirkungsgrad. Die Effizienz der
Wärmerückgewinnung erreicht bis zu 79%. Der Wärmetauscher hält die
Luftströme vollständig getrennt. Gerüche und Verschmutzungen aus der
Abluft werden nicht in die Zuluft übertragen.

LIEFERUMFANG

Lüftungsanlage − 1 Stk.;
Sensor Drehzahlschalter − 1 Stk.;
Netzkabel − 1 Stk.;
Befestigungsteile (Schrauben 5.0x50 – 2 Stk.; Dübel 8x40 − 2 Stk.);
4
Zuluftfilter
Fortluft
Abluft
Abb. 2. Wirkungsweise
Das Prinzip der Wärmerückgewinnung basiert auf der Nutzung der
Wärme aus der Abluft für die Erwärmung der Zuluft. Der Prozess der
Wärmeübertragung erfolgt in einem Wärmetauscher, wo die warme Abluft
den größten Teil ihrer Wärme an die frische Zuluft abgibt. Dies reduziert
Wärmeverluste in der kalten Jahreszeit. In der Sommerzeit erfolgt die Umkehr
dieses Prozesses - die kühle Abluft übergibt einen Teil der Kälte an die warme
Zuluft. Dies trägt zu einer effizienteren Arbeit von Klimaanlagen in den
belüfteten Räumen bei.
Ein eingebautes Frostschutzsystem schützt den Wärmetauscher
gegen Vereisung in der kalten Jahreszeit. Der Temperatursensor ist in der
Kammer vor dem Abluftventilator installiert und dient dem Frostschutz
der Anlage. Wenn die Fortlufttemperatur unter +3 °C sinkt, dann wird die
Vereisungsgefahr gemeldet. In diesem Fall schaltet der Zuluftventilator aus
und die Anlage funktioniert nur im Abluftbetrieb, so dass der Wärmetauscher
mit der warmen Abzugsluft erwärm wird. Wenn die Vereisungsgefahr nicht
mehr besteht, setzt die Anlage ihre Arbeit im Normalbetrieb fort.
Die Anlage ist mit dem Sensor Drehzahlschalter BLAUBERG SGR-3/1
ausgestattet zur Drehzahlumschaltungen.
Betriebsanleitung − 1 Stk.;
Schablone − 1 Stk.;
Verpackungsbox − 1 Stk.
www.blaubergventilatoren.de
Abluftfilter
Wärmetauscher

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis