Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BLAUBERG Freshbox 100 WiFi Betriebsanleitung

BLAUBERG Freshbox 100 WiFi Betriebsanleitung

Lüftungsanlage mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Freshbox 100 WiFi:

Werbung

LüftungsanLage mit WärmerückgeWinnung
Freshbox 100 WiFi
DE
BETRIEBSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BLAUBERG Freshbox 100 WiFi

  • Seite 1 LüftungsanLage mit WärmerückgeWinnung Freshbox 100 WiFi BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Die vorliegende Betriebsanleitung gilt als wichtigstes Dokument für den Betrieb und richtet sich an Fach- und Wartungskräfte sowie Betriebspersonal. Die Betriebsanleitung enthält Informationen zu Verwendungszweck, technischen Daten, Funktionsweise sowie Montage des Geräts Freshbox 100 WiFi und allen seinen Modifikationen. Fach- und Wartungskräfte sollten eine Ausbildung im Bereich Lüftung absolviert haben und müssen die Arbeiten in Übereinstimmung mit den geltenden lokalen Arbeitssicherheitsbestimmungen, Baunormen und Standards durchführen.
  • Seite 3 100 Wifi www.blaubergventilatoren.de • Unbefugte Veränderungen des Netzkabels sind nicht gestattet. • Das Netzkabel ist von Heizvorrichtungen • Das Netzkabel nicht verbiegen. oder anderen Wärmequellen fernzuhalten. • Das Netzkabel nicht beschädigen. Keine Gegenstände auf dem Netzkabel ablegen. • Das Gerät nicht außerhalb der angegebenen Temperaturbereiche •...
  • Seite 4: Verwendungszweck

    100 Wifi www.blaubergventilatoren.de VERWENDUNGSZWECK Dank der Wärmerückgewinnung und ihrer energiesparenden Eigenschaften ist das Gerät eines der entscheidenden Elemente für den energieeffizienten, modernen Hausbau. Die Lüftungsanlage ist Bestandteil eines Lüftungssystems und nicht für den Einzelbetrieb ausgelegt. Das Gerät ist für den kontrollierten Luftwechsel in Einfamilienhäusern, Büros, Hotels, Cafés, Konferenzsälen und anderen Wohn- und Gewerberäumen bestimmt.
  • Seite 5: Technische Daten

    100 Wifi www.blaubergventilatoren.de TECHNISCHE DATEN Die Lüftungsanlage ist in geschlossenen Räumen bei Temperaturen von +1 °C bis +40 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von maximal 70 % einsetzbar. Die Taupunkttemperatur der beförderten Luft muss 2-3 °C unter der Temperatur der Gehäuseoberfläche liegen, damit sich kein Kondensat im Inneren des Gehäuses bilden kann.
  • Seite 6: Bauart Und Funktionsweise

    100 Wifi www.blaubergventilatoren.de Freshbox 100 ERV Freshbox E-100 ERV Freshbox E1-100 ERV Freshbox E2-100 ERV Parameter WiFi WiFi WiFi WiFi Lüftungsstufe Max. Förderleistung, m Versorgungsspannung, V/50 (60) Hz 1~ 230 Max. Leistungsaufnahme der Ventilatoren, W Schalldruckpegel im Abstand von 3 m, dBA...
  • Seite 7: Montage Und Betriebsvorbereitung

    Das Nachheizregister wird durch Drücken der Taste am Bedienfeld, an der Fernbedienung oder über die App ein- und ausgeschaltet. Bei den Modellen Freshbox 100 WiFi, Freshbox E1-100 WiFi ohne Vorheizregister erfolgt der Frostschutz des Wärmetauschers mit einer automatischen Verringerung der Lüftungsstufe des Zuluftventilators, wie vom Ablufttemperatursensor hinter dem Wärmetauscher angezeigt.
  • Seite 8: Bohrschablone Für Die Befestigungslöcher

    100 Wifi www.blaubergventilatoren.de Bohrschablone für die Befestigungslöcher ZUSÄTZLICHES LOCH! NUR AUF VERLANGEN DES KUNDEN BOHREN! ZUSÄTZLICHES LOCH! NUR AUF VERLANGEN DES KUNDEN BOHREN! Befestigungsloch mit Ø 120 mm für ein Lüftungs- Befestigungsloch mit Ø 120 mm für ein Lüftungsrohr mit Ø...
  • Seite 9 100 Wifi www.blaubergventilatoren.de 2.1. Die Schablone abnehmen und zwei Kernlöcher für die Lüftungsrohre mit einem Durchmesser von 120 mm bohren. Bei der Montage der Lüftungsanlage mit Zweitraumanschluss ein Loch für den Anschlussbogen und die Verlegung des Lüftungsrohres in der Wand vorbereiten.
  • Seite 10 100 Wifi www.blaubergventilatoren.de Einsetzen eines zusätzlichen Abluftstutzens: Entfernen Sie den Stopfen an der Rückseite des Gerätes. Hierzu die Schrauben herausdrehen, den Verschlussstopfen abnehmen und an dessen Stelle den Stutzen mit den Schrauben fixieren. Die Lüftungsanlage an der Wand befestigen: •...
  • Seite 11: Netzanschluss

    100 Wifi www.blaubergventilatoren.de NETZANSCHLUSS VOR ALLEN ARBEITEN MIT DEM GERAT IST DAS STROMNETZ ABZUSCHALTEN. ELEKTRISCHE ANSCHLUSSE DURFEN NUR VON EINER AUTORISIERTEN FACHKRAFT DURCHGEFUHRT WERDEN! DIE ELEKTRISCHEN ECKDATEN DES GERATS SIND AUF DEM HERSTELLER-ETIKETT ANGEFUHRT. • Das Gerät ist für den Anschlussan an ein Einphasen-Wechselstromnetz mit 1~230 V/50 (60) Hz in Übereinstimmung mit dem Anschlussschema vorgesehen.
  • Seite 12: Steuerung

    100 Wifi www.blaubergventilatoren.de STEUERUNG Die Lüftungsanlage wird über das Bedienfeld auf dem Gehäuse der Lüftungsanlage, über die Fernbedienung sowie die App gesteuert. Bedienfeld 1. Ein-/Ausschalten der Lüftungsanlage erfolgt durch Drücken der Ein/Aus-Taste 2. Steuerung der Lüftungsbetriebsarten ber Anlage erfolgt mit den Tasten ändern die Lüftungsbetriebsart in fünf Stufen.
  • Seite 13: Fernbedienung

    100 Wifi www.blaubergventilatoren.de 7. In Notsituationen ist die Anlage ausgeschaltet und die Anzeige blinkt den Alarmcode. Alarmcode Alarmbeschreibung Vier lange Signaltöne Kein Außentemperatursensor Drei lange Signaltöne, ein kurzer Signalton Kurzschluss am Außentemperatursensor Zwei lange Signaltöne, ein kurzer Signalton, ein langer Signalton Kein Sensor hinter dem Wärmetauscher...
  • Seite 14 100 Wifi www.blaubergventilatoren.de Wenn die App ohne Anschluss zur Anlage gestartet wird, wird die folgende Nachricht auf dem Bildschirm des Mobilgeräts angezeigt: Standardmäßig funktioniert der Ventilator als WLAN-Zugangspunkt. Verbinden Sie nach Installation der App das Mobilgerät mit dem (FAN: + 16 Zeichen der ID-Nummer), wie auf der Steuerplatine und dem Gehäuse...
  • Seite 15: Passwortänderung Der Anlage

    100 Wifi www.blaubergventilatoren.de Passwortänderung der Anlage Gehen Sie ins Menü ( ) - Verbindung - Home. • • Wählen Sie die Verbindung und drücken sie die Taste • Geben und bestätigen Sie das Passwort. Gültige Zeichen: 0…9, a…z, A…Z Drücken Sie die Taste Passwort...
  • Seite 16 100 Wifi www.blaubergventilatoren.de Client: der Ventilator läuft im Netzwerk des Home-Routers. Geben Sie die Daten des Home-Routers für den Client-Modus und die Art der IP-Adresse ein: • Geben Sie den Namen des WLAN-Zugangspunkts des Home-Routers ein. • Geben Sie das Passwort des WLAN-Zugangspunkts des Home-Routers ein.
  • Seite 17: Menüstruktur

    100 Wifi www.blaubergventilatoren.de Die Taste Neuen Account hinzufügen drücken. • • Ihr Login, Passwort und Ihre E-Mail-Adresse eingeben, um das Passwort erneut einzugeben. Bestätigen Sie die eingetragenen Daten durch Betätigung der Taste • Folgen Sie dem Link, das über E-Mail geschickt wurde.
  • Seite 18: Grundeinstellungen

    100 Wifi www.blaubergventilatoren.de Steuertasten: Lüftungsanlage einschalten/Standby Auswahl der Lüftungsstufe Grundeinstellungen - Timer Aktivierung des Timers. Die Timer-Einstellungen werden im Menü vorgenommen. Aktivierung des zeitgesteuerten Betriebs. Die Einstellungen dieses Modus werden im Menü Grundeinstellungen - Timer vorgenommen Rezirkulation : Aktivierung des Rezirkulationsmodus. Wenn kein Rezirkulationsmodus vorhanden ist, ist die Taste inaktiv.
  • Seite 19: Einstellung Des Filtertimers

    100 Wifi www.blaubergventilatoren.de Datum und Zeit In diesem Menü werden die aktuelle Uhrzeit und das Datum angezeigt, und ihre Einstellungen werden ebenfalls vorgenommen. Zeitanzeigeformat: HH:MM:SS Datumsformat: TT.MM.JJJJ Manuelle Eingabe von Datum und Uhrzeit Die gleiche Zeit wie auf dem Mobilgerät wird automatisch eingestellt.
  • Seite 20: Luftdurchsatz

    100 Wifi www.blaubergventilatoren.de Engineeringmenü Luftdurchsatz Luftdurchsatz, voreingestellte Lüftungsstufe 1-5 und Boost sind in diesem Abschnitt eingestellt. Sensoren In diesem Abschnitt wird der aktuelle Status der allen Sensoren angezeigt: Außenlufttemperatur Zulufttemperatur Fortlufttemperatur vor dem Wärmetauscher Ablufttemperatur hinter dem Wärmetauscher Boost-Sensor...
  • Seite 21: Werkseinstellungen

    100 Wifi www.blaubergventilatoren.de Werkseinstellungen In diesem Menü können Sie alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Nach dem Zurücksetzen kann die Verbindung mit dem Gerät verloren gehen. Richten Sie gegebenenfalls die WLAN-Verbindung neu ein. Alarme In diesem Menü werden Alarme und Warnungen angezeigt.
  • Seite 22: Wartungshinweise

    100 Wifi www.blaubergventilatoren.de WARTUNGSHINWEISE VOR DER WARTUNG IST DAS GERÄT VON DER STROMVERSORGUNG ZU TRENNEN! Die Wartungsarbeiten sind 3–4 mal pro Jahr empfohlen. Die Wartung der Lüftungsanlage umfasst regelmäßige Reinigung der Anlagenoberflächen von Staub sowie Filterersatz oder Filterreinigung. Die Wartung der Lüftungsanlage umfasst regelmäßige Reinigung der Geräteoberfläche und Filterersatz oder -reinigung.
  • Seite 23: Störungsbehebung

    100 Wifi www.blaubergventilatoren.de Den Wärmetauscher aus der Lüftungsanlage herausziehen, mit einem Staubsauger reinigen und wieder in die Lüftungsanlage einsetzen. 3. Ventilatorpflege (1-mal pro Jahr) Auch bei regelmäßiger Filterwartung kann sich etwas Staub auf den Ventilatoren ablagern und somit die Ventilatorleistung und den Zuluftvolumenstrom vermindern.
  • Seite 24: Herstellergarantie

    100 Wifi www.blaubergventilatoren.de HERSTELLERGARANTIE Das Produkt entspricht den Europäischen Normen und Standards, den Richtlinien über Niederspannung und elektromagnetische Verträglichkeit. Hiermit erklären wir, dass das Produkt mit den maßgeblichen Anforderungen aus Richtlinie 2014/30/EU über elektromagnetische Verträglichkeit, Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und Richtlinie 93/68/EWG über CE-Kennzeichnung übereinstimmt.
  • Seite 25: Abnahmeprotokoll

    100 Wifi www.blaubergventilatoren.de ABNAHMEPROTOKOLL Typ des Geräts Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung Modell Freshbox_____100_____WiFi Seriennummer Herstellungsdatum Prüfzeichen VERKÄUFERINFORMATIONEN Bezeichnung der Verkaufsstelle Anschrift Telefon E-Mail Kaufdatum Gerät mit sämtlichem Zubehör mit einer Betriebsanleitung erhalten. Die Garantiebedingungen sind verständlich und akzeptiert. Unterschrift des Käufers Stempel des Händlers...
  • Seite 26 100 Wifi www.blaubergventilatoren.de...
  • Seite 27 100 Wifi www.blaubergventilatoren.de...
  • Seite 28 www.blaubergventilatoren.de B73-9DE-04...

Inhaltsverzeichnis