Seite 2
WARNUNG Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, darf das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Um einen Brand zu verhüten, dürfen die Ventilationsöffnungen des Gerätes nicht mit einer Zeitung, einer Tischdecke, einem Vorhang usw. abgedeckt werden. Stellen Sie auch keine brennenden Kerzen auf das Gerät.
Inhaltsverzeichnis Liste der Tastenpositionen Klangeinstellung und Bezugsseiten Verwendung des Subwoofers ....20 Einstellen des Klangs ......20 Hauptgerät ..........4 Wahl des Klangeffekts ......20 Subwoofer ..........5 Wahl des Surround-Effekts ....20 Fernbedienung ........6 Display Vorbereitungen Ausschalten des Displays Anschluss der Audioanlage ....
Liste der Tastenpositionen und Bezugsseiten Abbildungsnummer Benutzung dieser Seite Benutzen Sie diese Seite, um die Lage der im Text TUNER/BAND wh (13 – 15, 18) erwähnten Tasten und anderer Teile der Anlage zu Name der Taste/ Bezugsseite finden. des Teils Hauptgerät ALPHABETISCHE TASTENBESCHREI-...
Vorbereitungen Anschluss der Audioanlage Führen Sie die folgenden Schritte 1 bis 5 durch, um die Komponenten Ihrer Anlage mit den mitgelieferten Kabeln und Zubehörteilen anzuschließen. UKW-Antenne MW-Rahmenantenne Subwoofer* Frontlautsprecher (Rechts) Frontlautsprecher (Links) * nur MHC-GX40 1 Schließen Sie die Frontlautsprecher an. 2 Schließen Sie den Subwoofer an.
Seite 8
Anschluss der Audioanlage 4 Bei Modellen mit Spannungswahlschalter stellen Sie (Fortsetzung) VOLTAGE SELECTOR auf die Position, 3 Schließen Sie die UKW/MW-Antennen die der örtlichen Netzspannung entspricht. Stellen Sie die MW-Rahmenantenne auf, und schließen Sie die Antennenkabel an. 230 - 240V 220V 120V 5 Schließen Sie das Netzkabel an eine...
Aufstellung des Subwoofers (nur Einlegen von zwei MHC-GX40) Batterien des Typs R6 Da das menschliche Ohr nicht in der Lage ist, die Richtung und Position der von einem (Größe AA) in die Tieftöner (unter 150 Hz) erzeugten Schallwellen zu erkennen, können Sie den Fernbedienung Subwoofer an jedem gewünschten Platz in Ihrem Zimmer aufstellen.
Einstellen der Uhr Einlegen einer CD Schalten Sie die Anlage durch Drücken Drücken Sie Z OPEN/CLOSE. von ?/1 ein. Die Plattenlade wird ausgefahren. Drücken Sie CLOCK/TIMER SET an der Legen Sie eine CD mit der Fernbedienung. Etikettenseite nach oben auf die Drücken Sie .
Sonstige Wiedergabe einer CD Bedienungsverfahren — Normalwiedergabe/Shuffle Play/ Operation Bedienung Repeat Play Drücken Sie x. Stoppen der Wiedergabe Diese Anlage gestattet die Wiedergabe von Drücken Sie X. Zum Fortsetzen Pause CDs in verschiedenen Wiedergabemodi. der Wiedergabe drücken Sie die Taste erneut. Plattentellernummer Wahl eines Titels Während der Wiedergabe oder Pause drücken Sie >...
Zum Programmieren weiterer Discs Programmieren von CD- oder Titel gehen Sie folgendermaßen vor. Titeln Zum Programmieren Wiederholung der Schritte — Program Play Anderer Discs 3 und 5 Anderer Titel auf 4 und 5 Sie können ein Programm aus bis zu 25 Titeln derselben Disc von allen CDs in der gewünschten Reihenfolge zusammenstellen.
Tuner Abspeicherung durch Abspeichern von automatische Abstimmung Radiosendern Drücken Sie TUNER/BAND mehrmals zur Wahl von „FM“ oder „AM“. Die folgende Anzahl von Sendern kann Halten Sie m oder M (bzw. TUNING – voreingestellt werden: 20 für UKW (FM) und oder + an der Fernbedienung) gedrückt, 10 für MW (AM).
Abspeichern von Radiosendern Sonstige (Fortsetzung) Bedienungsverfahren Abspeicherung durch Operation Bedienung manuelle Abstimmung Einstellen eines Wenden Sie das unter Senders mit „Abspeicherung durch manuelle Drücken Sie TUNER/BAND mehrmals schwachem Signal Abstimmung“ beschriebene Verfahren an. zur Wahl von „FM“ oder „AM“. Abspeichern eines Wiederholen Sie den Vorgang Drücken Sie m oder M (bzw.
Hören nicht gespeicherter Hören von Radiosender Radiosendungen — Manuelle Abstimmung Sie können einen Radiosender hören, indem Drücken Sie TUNER/BAND mehrmals Sie einen Festsender wählen oder den Sender zur Wahl von „FM“ oder „AM“. manuell einstellen. Drücken Sie m oder M (bzw. TUNING –...
Cassettendeck Verwendung des Einlegen einer Cassette Radiodatensystems (RDS) Drücken Sie TAPE A/B mehrmals zur (nur MHC-RG110/RG33/RG22, Wahl von Deck A oder B. MHC-RL3, Europa-Modell) Drücken Sie Z. Was ist RDS? Legen Sie eine Cassette so in Deck A RDS (Radio Data System) ist ein oder B ein, dass die wiederzugebende/ Rundfunkdienst, der es Sendern gestattet, zu bespielende Seite vorn liegt.
Aufsuchen des Anfangs des Wiedergabe einer laufenden oder des nächsten Titels Cassette (AMS)* Vorwärtssuche Sie können TYPE I-Cassetten (Normalband) Drücken Sie > während der Wiedergabe. verwenden. „TAPE A (bzw. TAPE B) >>> +1“ erscheint. Legen Sie eine Cassette ein. Rückwärtssuche Um Cassetten in beiden Decks Drücken Sie .
Aufnahme auf eine Cassette — CD Synchro Recording/Manuelle Aufnahme Sie können von einer CD, von einer Cassette (oder von angeschlossenen Komponenten) oder vom Radio aufnehmen. Sie können TYPE I-Cassetten (Normalband) verwenden. Der Aufnahmepegel wird automatisch ausgesteuert. Schritt Aufnahme von CD (CD Synchro Manuelle Aufnahme von CD/Cassette/ Recording) Radio...
Legen Sie eine bespielbare Cassette in Timer-Aufnahme von Deck B ein. Radioprogrammen Drücken Sie ?/1 zum Ausschalten der Anlage. Beim Starten der Aufnahme wird der Sie können Festsenderprogramme zu Lautstärkepegel auf den Minimalwert vorgegebenen Zeiten aufnehmen. eingestellt. Um Timer-Aufnahmen durchführen zu können, müssen Sie erst den gewünschten Sender Sonstige voreinstellen (siehe „Abspeichern von...
Klangeinstellung Zum Abschalten des Effekts Verwendung des Drücken Sie EFFECT ON/OFF (bzw. ON/OFF an der Fernbedienung). Subwoofers Klangeffektoptionen (nur MHC-GX40) „SURR“ erscheint, wenn Sie eine Toneinstellung mit Surround-Effekten wählen. Auf Wunsch können Sie den Subwoofer je nach der Tonquelle ein- oder ausschalten. MUSIC EQ Effekt Drücken Sie ON/OFF am Subwoofer.
Display Verwendung des CD- Ausschalten des Displays Displays — Stromsparmodus Die Anlage verbraucht selbst im Überprüfen der Restdauer ausgeschalteten Zustand Strom, um die Uhrzeit anzuzeigen und für Fernbedienungssignale Drücken Sie DISPLAY während der empfangsbereit zu sein. Der Stromsparmodus Wiedergabe mehrmals. sorgt für eine Senkung des Stromverbrauchs im Mit jedem Drücken der Taste ändert sich die Bereitschaftszustand.
Weitere Funktionen Einschlafen mit Musik Verbessern des Videospieltons — Sleep Timer Die Anlage kann so eingestellt werden, dass sie — Game Sync sich nach einer vorprogrammierten Zeit automatisch ausschaltet, so dass Sie zu den Sie müssen eine Videospielkonsole anschließen Klängen von Musik einschlafen können. (siehe „Anschluss einer Videospielkonsole“...
Drücken Sie . oder > an der Wecken mit Musik Fernbedienung mehrmals zur Wahl der gewünschten Signalquelle. — Daily Timer Die Anzeige ändert sich wie folgt: Sie können sich zu einer vorprogrammierten t TUNER y CD PLAY T Zeit mit Musik wecken lassen. Vergewissern t TAPE PLAY T Sie sich, dass die Uhr richtig eingestellt ist Drücken Sie ENTER an der...
Externe Komponenten Anschluss einer Videospielkonsole Zur Erweiterung Ihrer Stereoanlage können Sie externe Komponenten anschließen. Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung der jeweiligen Komponente nach. Gesonderte Fernsehgerät Videospielkonsole Zum Video-Eingang eines Vom Audio- und Videoausgang Fernsehgerätes der Videospielkonsole Anmerkungen A Buchse VIDEO INPUT •...
• Die Uhr einstellen. Sollte ein Problem bestehen bleiben, wenden Die Fernbedienung funktioniert nicht. Sie sich bitte an Ihren nächsten Sony-Händler. • Ein Hindernis befindet sich zwischen Fernbedienung und Anlage. Allgemeines • Die Fernbedienung wird nicht auf den Sensor der Anlage gerichtet.
Verfahren vor: Die Plattenlade wird nicht ausgefahren, und Ziehen Sie das Netzkabel ab. „LOCKED“ erscheint. • Wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder die Schließen Sie das Netzkabel wieder an. nächste autorisierte Sony-Kundendienststelle. Drücken Sie x, GROOVE und ?/1 gleichzeitig.
Sollten sich noch irgendwelche Fragen oder Probleme bezüglich dieser Stereoanlage ergeben, wenden Sie Zur Betriebsspannung sich bitte an Ihren nächsten Sony-Händler. Bevor Sie diese Anlage in Betrieb nehmen, stellen Sie Anmerkungen zu CDs sicher, dass die Betriebsspannung Ihrer Anlage mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
Reinigungscassette. Gesamtklirrfaktor weniger als 0,07% Entmagnetisieren der Tonköpfe (6 Ohm bei 1 kHz, 40 W) MHC-GX20 Die Tonköpfe und die mit dem Band in Berührung Sinus-Dauertonleistung (Bezugswert) kommenden Metallteile sollten etwa alle 20 bis 30 60 + 60 W Betriebsstunden mit einer im Fachhandel erhältlichen (6 Ohm bei 1 kHz, 10% Entmagnetisierungscassette entmagnetisiert werden.
Seite 29
50 + 50 W Frequenzgang 50 – 13.000 Hz (±3 dB), (6 Ohm bei 1 kHz, DIN) mit TYPE I-Band von Sinus-Dauertonleistung (Bezugswert) Sony 60 + 60 W Gleichlaufschwankungen ±0,15% W.Peak (IEC) (6 Ohm bei 1 kHz, 10% 0,1% W.RMS (NAB) Gesamtklirrfaktor) ±0,2% W.Peak (DIN)
Seite 30
Frontlautsprecher SS-RG55 für MHC-GX20/RG22 Technische Daten (Fortsetzung) Lautsprechersystem 3-Weg-, 3-Einheit- Bassreflex Bestückung Subwoofer SS-WG99 für MHC-GX40 Tieftöner: 13 cm, Konustyp Lautsprechersystem Passiver Subwoofer Hochtöner: 5 cm, Konustyp Bestückung Super-Hochtöner: 2 cm, Kalottentyp Tieftöner: 15 cm, Konustyp Nennimpedanz 6 Ohm Nennimpedanz 12 Ohm ca.