Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schalterbetätigung; Arbeiten Mit Der Brustbeinsäge - EFA 66 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wenn die Brustbeinsäge nicht benutzt wird, ist diese
so abzulegen, dass es nicht zu unbeabsichtigtem
Kontakt mit dem scharfen Sägeblatt kommen kann.
3.1.2 Elektrischer Anschluss
Die Brustbeinsäge wird mit elektrischer Energie be-
trieben und muss entsprechend den Vorschriften
von VDE und der örtlichen EVU durch einen aner-
kannten Elektrotechniker angeschlossen werden.
Handgeführte elektrische Maschinen müssen zur Er-
höhung der Sicherheit mit einem Personenschutz-
stecker (Fi.-Schutzschalter 30 m A) ausgerüstet
werden (Bestell-Nr. 001 603 511). Maschinen mit
Kleinspannung sind davon ausgenommen.
3.2 Schalterbetätigung
Vor Inbetriebnahme der Brust-
beinsäge ist die Bedienungsanlei-
tung zu lesen!
Vor dem Einschalten muss die
Säge korrekt angeschlossen sein!
3.2.1 Einschalten
Schaltergriff (a) und
Handgriff (b) sicher hal-
ten
Drücken Sie den Schal-
ter (a) mit den Fingern
langsam durch
3.2.2 Ausschalten
Schaltergriff (a) loslassen
Das Sägeblatt kann jederzeit ein- und ausgeschaltet
werden.
21Schmid & Wezel
D 75433 Maulbronn
3.3 Arbeiten mit der Brustbeinsäge
3.3.1 Arbeitsgang
Vor dem Einsatz sind die Betriebsdaten von Be-
triebsnetz und Gerät auf Übereinstimmung zu prü-
fen. Führen Sie vor Arbeitsbeginn einen Funktions-
test durch.
Wahlweise kann während dem Sägedurchgang Kalt/
Warmwasser zugeschaltet werden. Hierzu Hand-
schalter (32) betätigen. Statt des Handschalters
(32) kann ein magnetisches Ventil eingebaut wer-
den (Sonderausführung)
Siehe auch Kap. 3.2.
Abbildung 2:
3.3.2 Betriebssicherheit
Seite/ Page
4/ 22
Greifen Sie niemals in das lau-
fende Sägeblatt. Sie könnten sich
sonst Körpergliedmaßen abtren-
nen!
Tragen Sie beim Arbeiten einen
Augenschutz bzw. eine Schutz-
brille!
Brustbeinsäge an beiden Griffen sicher halten
und einschalten
im laufenden Zustand in Tierkörper führen
beim Aufsetzen auf Knochen kann es zu Rück-
stoßen kommen
Säge nur im laufenden Zustand aus Tierkörper
nehmen und erst dann abschalten
Maschine an beiden Handgriffen sicher halten,
niemals einhändig arbeiten
tragen Sie die Säge nicht am Schalter, sie
könnte unbeabsichtigt anlaufen
im eingeschalteten Zustand besonders umsich-
tig handeln
Sägeblatt nicht verkanten oder verklemmen
Schutzvorrichtungen an der Sage dürfen nicht
entfernt werden
nach dem Abschalten kommt das Sägeblatt
innerhalb von ca. 3 s zum Stillstand. Erst dann
Griffe loslassen
zur sichereren Handhabung (Führung) muss die
Brustbeinsäge an einem Federzug aufgehängt
werden.
Ausführung/ Version
02.2009

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis