Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung; Schalterbetätigung; Arbeiten Mit Dem Druckluft-Enthäuter; Betriebssicherheit - EFA 620 Originalbetriebsanleitung

Enthäuter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 620:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.

Handhabung

6.1
Schalterbetätigung
Wichtig!
Der Druckluft-Enthäuter ist mit einem Ventilhebel (1) zum Schalten
des Druckluftstromes ausgerüstet, s. Abb. 6.1.
Einschalten
1) Gerät sicher halten.
2) Zum Einschalten den Schalthebel (1) drücken „ON".
Ausschalten
1) Schalthebel (1) loslassen „OFF".
Nach dem Abschalten kommt der Enthäuter direkt zum Stillstand.
Die Maschine kann jederzeit ein- und ausgeschaltet werden.
6.2
Arbeiten mit dem Druckluft-Enthäuter
Gefahr!
Warnung!
Vorbereitung
Prüfen Sie vor dem Einsatz des Gerätes:
ob die Betriebsdaten von Druckluftversorgung und Gerät übereinstimmen,
ob der Druckluft-Enthäuter funktionsfähig ist,
ob die allgemeinen Sicherheitshinweise, s. Abs. 2.1, berücksichtigt sind.
Arbeitsgang
Setzen Sie den Druckluft-Enthäuter mit der Klingenseite zwischen der Fettschicht und
der Haut flach an und schieben Sie den Druckluft-Enthäuter entlang der Haut von sich
weg.
Bei Unterbrechung der Arbeit legen Sie den Druckluft-Enthäuter flach zur Seite ab und
zwar so, dass der Schalthebel nicht belastet wird.
Bei längerer Unterbrechung der Arbeit, trennen Sie die Maschine vom Druckluftnetz.
6.2.1

Betriebssicherheit

Im eingeschalteten Zustand besonders umsichtig handeln.
Gerät in der Anlaufphase festhalten und erst bei Stillstand der Klingen aus
der Hand legen bzw. in Aufhängehaken (1) - (Sonderzubehör) einhängen.
Niemals den Schalthebel betätigen, wenn das Gerät nicht im Einsatz ist.
Rev.00 – 10.2020
EFA Enthäuter
Erst nach vorherigem Lesen dieser Betriebsanleitung
und nach korrektem Anschluss darf der Enthäuter
benutzt werden!
Greifen Sie niemals in den Schneidenbereich
der laufenden Klingen, Sie könnten sich
sonst Gliedmaßen abtrennen!
Tragen Sie beim Arbeiten einen Augenschutz bzw.
eine Schutzbrille!
Tragen Sie auch Schnittschutzhandschuhe!
Im Dauerbetrieb muss ein Gehörschutz getragen
werden!
Original-Betriebsanleitung-
1
ON
OFF
Abb. 6.1 – Schalthebel
Abb. 6.2 – Aufbewahrung in
Halterung
DE
1
14 von 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2000

Inhaltsverzeichnis