STÜTZROLLEN
Code 691
Zur Erhöhung der Kippstabilität dient
je Seite ein abgeknicktes Rohr mit
zwei kleinen Rollen, (Abb.55).
Richtige Stützrollenlänge:
Die Stützrolle muss über das Antriebs-
rad hinausragen, um eine ausreichen-
de Stützfunktion zu erreichen.
Für eine ausreichende Kippstabilität
sind beide Stützrollen parallel zu po-
sitionieren. – Unfallgefahr durch seit-
liches Kippen!
Achtung:
!
Stützrollen bieten in bestimmten
Situationen keinen ausreichenden
Schutz gegen Überschlagen.
Unterlassen Sie deshalb unbedingt:
– Weites nach hinten lehnen des
Oberkörpers.
– Abruptes Anfahren, besonders bei
der Bergauffahrt.
– Schwerpunktverlagerung durch
Umstecken der Antriebsräder (klei-
ner Achsabstand).
☞
Hinweis:
Beachten Sie in der Broschüre "Si-
cherheitshinweise - Mechanische
Rollstühle" die Kapitel "Bergauf-
fahrt, Überwinden von Hindernis-
sen, sowie Befahren von Aufzügen,
Hebebühnen und Rolltreppen"!
55
A
39