Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl MS 150 TC Gebrauchsanleitung Seite 91

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS 150 TC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zur Reinigung der Motorsäge keine
Hochdruckreiniger verwenden. Der
harte Wasserstrahl kann Teile der
Motorsäge beschädigen.
Zubehör
Nur solche Werkzeuge,
Führungsschienen, Sägeketten,
Kettenräder, Zubehöre oder technisch
gleichartige Teile anbauen, die von
STIHL für diese Motorsäge freigegeben
sind. Bei Fragen dazu an einen
Fachhändler wenden. Nur hochwertige
Werkzeuge oder Zubehöre verwenden.
Ansonsten kann die Gefahr von Unfällen
oder Schäden an der Motorsäge
bestehen.
STIHL empfiehlt STIHL Original
Werkzeuge, Führungsschienen,
Sägeketten, Kettenräder und Zubehör
zu verwenden. Diese sind in ihren
Eigenschaften optimal auf das Produkt
und die Anforderungen des Benutzers
abgestimmt.
Tanken
Benzin ist extrem leicht
entzündlich – von offe-
nem Feuer Abstand
halten – keinen Kraftstoff
verschütten – nicht
rauchen.
Vor dem Tanken Motor abstellen.
Nicht tanken, solange der Motor noch
heiß ist – Kraftstoff kann überlaufen –
Brandgefahr!
MS 150 TC
Tankverschluss vorsichtig öffnen, damit
bestehender Überdruck sich langsam
abbauen kann und kein Kraftstoff
herausspritzt.
Tanken nur an gut belüfteten Orten.
Wurde Kraftstoff verschüttet, Motorsäge
sofort davon säubern. Keinen Kraftstoff
an die Kleidung kommen lassen, sonst
sofort wechseln.
Die Motorsägen können serienmäßig
mit folgenden Tankverschlüssen
ausgerüstet sein:
Tankverschluss mit Klappbügel
(Bajonettverschluss)
Tankverschluss mit
Klappflügel (Bajonettver-
schluss) korrekt
einsetzen, bis zum
Anschlag drehen und den
Bügel zuklappen.
Dadurch wird das Risiko verringert, dass
sich der Tankverschluss durch die
Vibration des Motors löst und Kraftstoff
austritt.
Auf Undichtigkeiten ach-
ten! Wenn Kraftstoff
ausläuft, Motor nicht star-
ten – Lebensgefahr durch
Verbrennungen!
Vor der Arbeit
Motorsäge auf betriebssicheren
Zustand prüfen – entsprechende Kapitel
in der Gebrauchsanleitung beachten:
Kraftstoffsystem auf Dichtheit
prüfen, besonders die sichtbaren
Teile wie z. B. Tankverschluss,
Schlauchverbindungen,
Kraftstoffhandpumpe (nur bei
Motorsägen mit
Kraftstoffhandpumpe). Bei
Undichtigkeit oder Beschädigung
Motor nicht starten – Brandgefahr!
Motorsäge vor Inbetriebnahme
durch Fachhändler instand setzen
lassen.
funktionstüchtige Kettenbremse,
vorderer Handschutz
richtig montierte Führungsschiene
richtig gespannte Sägekette
Gashebel und Gashebelsperre
müssen leichtgängig sein –
Gashebel muss nach dem
Loslassen in die Ausgangsposition
zurückfedern
Kombihebel leicht auf STOP, 0
bzw.† stellbar
Festsitz des Zündleitungssteckers
prüfen – bei lose sitzendem Stecker
können Funken entstehen, die
austretendes Kraftstoff-Luftgemisch
entzünden können – Brandgefahr!
keine Änderung an den
Bedienungs- und
Sicherheitseinrichtungen
vornehmen
Handgriffe müssen sauber und
trocken, frei von Öl und Schmutz
sein – wichtig zur sicheren Führung
der Motorsäge
ausreichend Kraftstoff und
Kettenschmieröl im Tank
Die Motorsäge darf nur in
betriebssicherem Zustand betrieben
werden – Unfallgefahr!
deutsch
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis