Herunterladen Diese Seite drucken

Multimetrix DMM141 Betriebsanleitung Seite 2

Werbung

Gleichstrommessen
Hz %
OFF
OFF
Hz %
OFF
OFF
Hz
OFF
OFF
SELECT
RANGE
REL
HOLD
Hz %
µA
mA
A
Wechselstrommessung
Hz %
+
OFF
SELECT
OFF
Hz %
OFF
+
OFF
SELECT
Hz
+
OFF
SELECT
OFF
SELECT
RANGE
REL
HOLD
Hz %
µA
mA
A
TECHNISCHE DATEN
ELEKTRISCHE DATEN
Referenzbedingungen
Einflussgröße
Referenzwert
Temperatur
23 ±2°C
Relative Luftfeuchte
45 bis 75% r.F.
DC-Messung
ohne AC-Komponente
AC-Messung
Sinussignal ohne DC
Frequenzmessungen
Rechteckwelle ohne DC
Die Eigenunsicherheiten werden in
± (x % des Leswerts + Y Punkte) für 10 bis 100% des Bereichs
ausgedrückt.
Wechselspannungsmessungen
Frequenz-
Eigen-
Eingangs-
Bereich
bereich
unsicherheit
widerstand
400.0 mV
1 % + 10 D
~ 11 M
4.000 V
40 Hz -
40.00 V
500 Hz
1 % + 5 D
~ 10 M
400.0 V
600 V
Gleichspannungsmessung
Bereich
Eigenunsicherheit
Eingangswiderstand
400.0 mV
100 M
4.000 V
~ 11 M
40.00 V
0,5 % + 3 D
400.0 V
~ 10 M
600 V
Gleichstrommessung
Eigenunsicherheit 1,5% + 3 D
Bereich
Schutz
400.0 µA
4000 µA
Sicherung 0,63 A
/600 V
40.00 mA
400.0 mA
10.00 A*
Sicherung 10 A /600 V
* 20 A für 30 S.
Wechselstrommessung
Eigenunsicherheiten: 1,5% + 5 D
Bereich
Frequenz
Schutz
400.0 µA
4000 µA
Sicherung 0,63 A
/600 V
40.00 mA
40 Hz - 500 Hz
400.0 mA
4.000
Sicherung 10 A
/10.00 A*
/600 V
* 20 A für 30 S.
Diodenprüfung
Bereich
Eigenunsicherheit
Leerspannung
4.000 V
10 %
~ 1.5 V
Widerstandsmessung
Bereich
Eigenunsicherheit
Hinweis
400.0
0,5 % + 3 D
4.000 k
Leerspannung:
40.00 k
rund 0,4 V
0,5 % + 2 D
400.0 k
4.000 M
40.00 M
1,5 % + 3 D
Durchgangsmessungen
Bereich
Bemerkungen
- Leerspannung: rund 0,4 V
400.0
-
: R < 90
± 40
Kapazitätsmessungen
Bereich
Eigenunsicherheit
Hinweis
50.00 nF
1,5 % + 15 D
500.0 nF
2 % + 5 D
Le temps de
réponse peut être
5.000 µF
élevé pour les
50.00 µF
5 % + 5 D
fortes valeurs
100.0 µF
Frequenz- und Betriebszyklusmessung (Taste HZ%) für
Spannung und Strom
Diese Funktion ist Industriefrequenzen beschränkt.
Niedrigster Eingangswert: 10 % des Spannungsbereichs und
55 % des Strombereichs.
Betriebszykluswerte sind Richtwerte.
Frequenzmessungen (Eingang
)
Die Einstellung „Hz" beim Spannungsmessen ermöglicht es,
die Bandbreitenbeschränkung zu überschreiten.
Niedrigste
Eigen-
Bereich
Eingangs-
Hinweis
unsicherheit
spannung
5.000 Hz
50.00 Hz
500.0 Hz
Für
5.000 kHz
2 Vpp
0,1 % + 3 D
Rechteck-
welle
50.00 kHz
500.0 kHz
5.000 MHz
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
Betrieb in Innenräumen
Höhe < 2000 m
Verschmutzungsgrad: 2
für den Betrieb
für die Lagerung
Temperatur
-10 °C ... +50 °C
-20 °C ... +60 °C
Relative
80 %r.F. (ohne
70 %r.F. (ohne
Luftfeuchte
Kondenswasser)
Kondenswasser)
ALLGEMEINE BAUDATEN
Abmessungen L x B x H: 181 x 92 x 57 mm
Gewicht: ca. 400 g
VERSORGUNG
Batterie: 2x1,5V AA/LR6
Durchschn. Autonomie: ~400 Stunden
Abschaltautomatik: nach 30 Minuten wenn Schalter bzw. Tasten
nicht betätigt werden.
KONFORMITÄT MIT INTERNATIONALEN NORMEN
Entspricht den Sicherheitsnormen IEC 61010-1 und IEC 61010-
2-033 für Anlagenspannungen 600V CAT III.
Höchste Eingangsspannung: 600V zwischen den Buchsen.
ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT
Emissivität und Immunität im industriellen Umfeld entsprechen
der Norm EN 61326-1.
WARTUNG
Mit Ausnahme der Sicherungen und der Batterien dürfen
keine Geräteteile von unqualifiziertem, nicht zugelassenem
Personal ausgetauscht werden. Jeder unzulässige Eingriff oder
Austausch von Teilen durch sog. „gleichwertige" Teile kann die
Gerätesicherheit schwerstens gefährden.
REINIGUNG
Trennen Sie das Gerät von jedem Anschluss und stellen Sie den
Drehschalter auf OFF.
Verwenden Sie ein weiches, leicht mit Seifenwasser befeuchtetes
Tuch zur Reinigung. Wischen Sie mit einem feuchten
Lappen nach und trocknen Sie das Gerät danach schnell
mit einem trockenen Tuch oder einem Warmluftgebläse.
Verwenden Sie niemals Alkohol (Spiritus), Lösungsmittel oder
kohlenwasserstoffhaltige Reinigungsmittel (Benzin).
BATTERIEN WECHSELN
Das Symbol
zeigt an, dass die Batterien schwach sind und
ausgetauscht werden müssen.
Vorgehensweise zum Batteriewechsel:
Trennen Sie das Gerät von jedem Anschluss und schalten
Sie es ab (OFF).
Entfernen Sie den Stoßschutz.
Lösen Sie die vier Schrauben des Batteriefachs und
entfernen Sie sie.
Nehmen Sie nun die alten Batterien heraus und legen unter
Berücksichtigung der Polarität neue Batterien ein.
Gebrauchte Batterien und Akkus dürfen nicht als
Haushaltsmüll entsorgt werden. Diese müssen bei
einer geeigneten Sammelstelle der Wiederverwertung
zugeführt werden.
ERSETZEN DER SICHERUNG
Die Schmelzsicherung kann, wenn die Sicherungs-Nennstärke
durch den Messstrom überschritten wird, schmelzen.
F1
FF 630mA/1000V
F2
Um fortwährende Sicherheit zu gewährleisten darf die
fehlerhafte Sicherung nur durch ein exakt identisches Modell
ersetzt werden:
F1: 10x38 Type FF 10 A/600 V
F2: 6.3x32 Type FF 630 mA/600 V
Die Schmelzsicherung kann, wenn die Sicherungs-Nennstärke
durch den Messstrom überschritten wird, schmelzen.
REPARATURARBEITEN
Für alle Reparaturarbeiten (mit oder ohne Garantie) schicken
Sie das Gerät Ihrem Händler.
Wenn Sie das Gerät versenden müssen, verwenden Sie dazu
vorzugsweise die Originalverpackung. Bei Rücksendungen
müssen die Gründe möglichst klar formuliert dem Gerät
beigelegt werden.
GARANTIE
Die Gerätegarantie gilt für Fabrikations- und Materialfehler
gemäß unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Innerhalb der Garantiefrist (1 Jahr) darf das Gerät nur vom
Hersteller repariert werden. Der Hersteller behält sich das Recht
vor, das Gerät nach eigenem Gutdünken entweder zu reparieren
oder es ganz oder teilweise auszutauschen.
Bei Rücksendung an den Hersteller gehen die Frachtkosten zu
Lasten des Kunden.
Eine Garantieleistung ist in folgenden Fällen ausgeschlossen:
Bei unsachgemäßer Benutzung des Geräts oder Benutzung
in Verbindung mit einem inkompatiblen anderen Gerät.
Bei Veränderung des Geräts ohne die ausdrückliche
Genehmigung der technischen Abteilung des Herstellers.
Bei Eingriffen in das Gerät durch eine nicht vom Hersteller
dazu befugte Person.
Bei Anpassung des Geräts an nicht vorgesehene und nicht
in der Anleitung aufgeführte Verwendungszwecke.
Beschädigungen durch Stürze, Stöße oder Wasserschäden.
BESTELLINFORMATIONEN
DMM 141 ........................................................... P06231422Z
11 - 2013
694312A03 - Ed. 2
http://www.chauvin-arnoux.com

Werbung

loading