Herunterladen Diese Seite drucken

Watts BT-DPRF-02 Benutzerhandbuch Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BT-DPRF-02:

Werbung

Um den Modus « Urlaub » vorzeitig zu beenden, mit der
Taste ( - ) die Restdauer of « no » zurücksetzen.
Hinweise:
- Im Kühlbetrieb entspricht die Arbeitsweise dem OFF-Modus
(das System wird gestoppt).
- Ist der Thermostat mit einer Zentraleinheit BT-CT02-RF
verbunden, ist der Frostschutzbetrieb permanent oder kann
über die Zentraleinheit eingestellt werden.
3.7
Modus « Timer »
Mit dem Timer-Modus können Sie die Temperatur für eine
bestimmte Zeit einstellen. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet der
Thermostat in den Automatik Modus zurück.
- Zunächst die Solltemperatur mit ( + ) oder ( - ) definieren und
mit (OK) bestätigen (Werkseinstellung 24 °C).
- Danach kann mit ( + ) oder ( - ) die Dauer in Stunden « H.. »
oder Tagen « d.. » festgelegt und mit (OK) bestätigt werden
(Einstellbar von 1 Stunde bis 44 Tage).
Das Display zeigt das blinkende Symbol
verbleibende Dauer in Tagen « d.. », Stunden « H.. » oder
Minuten « ..' » an. Nach Ablauf kehrt der Thermostat zum
Automatikbetrieb zurück.
Um den Modus « Timer » vorzeitig zu beenden, mit der
Taste ( - ) die Restdauer of « no » zurücksetzen oder mit den
Tasten (◄) oder (►) den Modus wechseln.
3.8
Reversibler Modus (Heizen/Kühlen)
Im reversiblen Modus kann die Arbeitsweise der Anlage
ausgewählt werden.
Durch Drücken der Tasten ( + ) oder ( - ) blinkt die gewählte
Arbeitsweise und kann geändert werden. Der Benutzer kann
dann wählen:
- Hot: Die Anlage arbeitet im Heizbetrieb (Winter)
- CLd: Die Anlage arbeitet im Kühlbetrieb (Sommer).
Bei Heizbetrieb leuchtet die Status-LED der OK-Taste rot, im
Kühlbetrieb leuchtet die Status LED grün
Durch Drücken der Taste (OK) bestätigen Sie die Auswahl.
Durch Drücken der Taste (◄) oder (►) oder der Taste (
gelangen Sie wieder in den aktuellen Arbeitsmodus des
Thermostats.
Hinweise:
- Dieser Modus ist nur verfügbar, wenn der Parameter N° 21 im
erweiterten Parametermenü auf Wert « REv » gesetzt wurde
(siehe Abschnitt 8.)
- Dieser Modus ist nicht verfügbar, wenn der Thermostat mit
einer Zentraleinheit (BT-CT02) verbunden ist.
4
Spezielle Funktionen
Funktion „Tastensperre"
4.1
Sie ermöglicht, Änderungen der Einstellung zu verhindern (in
Kinderzimmer, an öffentlichen Stellen,...).
Um die Funktion „Sperrung der Tastatur" zu aktivieren, zuerst
die Taste (
) betätigen und gedrückt halten und dann gleich-
zeitig auch die Taste () betätigen.
Auf dem Bildschirm erscheint das Symbol „
"
Um die Tastatur zu entsperren ist dasselbe Vorgehen zu
wiederholen.
Funktion „Geöffnetes Fenster"
4.2
Diese Funktion kann die Heizung stoppen, wenn der Thermos-
tat eine ungewöhnliche Temperaturabsenkung erkennt (offenes
Fenster).
Prinzip:
Wenn die angezeigte Temperatur (interner oder externer
Fühler) während eines Zeitraums von 5 Minuten (oder weniger)
um 3 °C oder mehr abnimmt, stoppt der Thermostat 15 Minuten
lang die Heizung. Sinkt die Temperatur weiter, bleibt die
Heizung weiter gestoppt.
Während dieses Stopps blinkt die Raumtemperatur.
Rückkehr zum normalen Modus:
Der Thermostat kehrt nach der Stoppzeit automatisch in den
Normalbetrieb zurück.
Die Funktion kann durch Drücken der Taste (OK) während der
Unterbrechungsphase überschrieben werden.
Nach Ablauf der Unterbrechung endet das Blinken der Tempe-
ratur.
Sonderfälle:
- Diese Funktion ist de-aktiviert, wenn sich der Thermostat in
der Regelung über externen (Boden) Fühler befindet.
- Diese Funktion ist de-aktiviert, wenn sich der Thermostat in
AUS- oder Frostschutzmodus befindet.
- Bei einer Temperatur von weniger als 10 °C regelt der Ther-
mostat nach 10 °C während der Unterbrechungsphase (siehe
Abschnitt 5, Parameter N° 06)
- Diese Funktion ist de-aktiviert, wenn sich der Thermostat im
Kühlmodus befindet.
4.3
Feuchtemessung (*)
Der Thermostat kann die Luftfeuchte messen. Diese Maßnah-
me erlaubt es:
- durch den Einsatz eines entsprechenden Klima Gerätes die
Luftfeuchte zu regeln (siehe Parameter N° 34 in Abschnitt 8)
- das System vor Kondenswasser zu schützen (siehe Parame-
ter N° 35 « dEv » in Abschnitt 8).
4.4
Visualisierung
Mit dieser Funktion können die aktuellen Temperatur Werte der
verschiedenen Fühler des Thermostats (Innenfühler und
externe Boden- / Außenfühler) sowie die relative Luftfeuchte
abgelesen werden.
Dazu mehrmals die Taste (
) drücken. Diese "Scroll-Funktion"
steht nur in den Modi Komfort
, Absenkung
und Automa-
tik
zur Verfügung:
Reihenfolge der Anzeige:
1 / Temperatur Sollwert
2 / Umgebungstemperatur Istwert
3 / wenn ein externer Fühler angeschlossen ist: Temperatur
Istwert des Fühlers
4 / Luft Feuchte in % (*)
Hinweise:
- siehe Abschnitt 1.2 zur Bedeutung der Symbole
- Wenn der Parameter N° 20 rEGU im erweiterten Parameter-
menü auf Wert « AMb » gesetzt wurde (siehe Abschnitt 8), wird
der externe Fühler als Außenfühler verwendet.
5
Parametermenü
Der Thermostat hat ein Parametermenü. Um in dieses Menü zu
gelangen, die Taste () gedrückt halten, bis das Display den
ersten Parameter N° 00 « rF INI » anzeigt:
Über die Navigationstasten (◄) oder (►) werden die Parame-
ter ausgewählt. Um den Parameterwert zu ändern, die Taste
(OK) drücken, den Wert mit den Tasten ( + ) oder ( - ) umstel-
len und die Änderung mit (OK) bestätigen.
Um das Parametermenü zu verlassen die Taste (
oder den Parameter N° 11 « End » auswählen und mit (OK)
beenden.
Eingestellter Wert & weitere Möglichkeiten
00
rf INI:
Funk-Konfiguration
Sendet das Funk-Konfigurationssignal zur Paarung mit
einem Funk-Empfänger (siehe Abschnitt 2.3 sowie
Handbuch des Funk-Empfängers).
01
dEG:
Anzeige Temperatureinheit
°C
Grad Celsius
°F
Grad Fahrenheit
02
__:__
Anzeige Uhrzeit
24H
(24:00)
und die
12H
(12:00 AM /PM)
03
dSt:
Umschaltung Sommerzeit / Winterzeit
YES
automatische Änderung nach Datum
no
keine automatische Änderung
04
AirC:
Kalibrierung des Innenfühlers
no
keine Kalibrierung
YES
Kalibrierung aktiviert
Die Kalibrierung muss nach einem Tag des Betriebs mit
derselben Temperatureinstellung gemäß der folgenden
Beschreibung durchgeführt werden:
Das Referenz Thermometer Bezugspunkt des Raums
in einer Höhe von 1,5 m über dem Boden (wie der
Thermostat) anordnen und nach einer Stunde die Ist-
Raumtemperatur kontrollieren.
Werkseitig ist kein Wert eingestellt (Anzeige « no »).
Mit den Tasten ( + ) oder ( - ) den Istwert (vom Refe-
renz Thermometer) eingeben und die Änderung mit
(OK) bestätigen. Im Display sollt die Anzeige « YES »
erfolgen. Der Wert wird im internen Speicher abgelegt.
Sofern die Kalibrierung gelöscht oder rückgesetzt
werden soll, die Taste (OK) drücken (der Temperatur-
wert blinkt und mit der Taste (
)
Display sollt die Anzeige « no » erfolgen. Der Wert
wurde gelöscht.
Achtung:
Während des ganzen Kalibrierungsprozesses ist nur
das vom Thermostat gesteuerte Heizelement zu
betreiben.
05
AnbC: Kalibrierung externer Kabelfühlers
Dieselbe Kalibrierungsmethode, wie im oben genannten
Parameter N° 04 „AirC" beschrieben ist.
06
HG:
Frostschutz Temperatur
aus Modus « Urlaub » (siehe Abschnitt 3.2)
Werkseinstellung 10°C
07
ItCS:
Intelligente Temperaturregelung
no
YES
Das intelligente Temperaturkontrollsystem aktiviert Ihre
Anlage im Voraus (maximal 2 Stunden), um sicherzu-
stellen, dass die gewünschte Temperatur zu dem in
Ihrem Wochenprogramm vorgegebenen Zeitpunkt
bereits erreicht wird.
Dieses automatische System zur Temperaturregulie-
rung funktioniert folgendermaßen:
Wenn Sie Ihren Thermostat zum ersten Mal einschal-
ten, misst er, wie lange Ihre Anlage braucht, bis die
Solltemperatur erreicht ist. Der Thermostat misst diese
Zeit bei jeder programmierten Änderung der Solltempe-
ratur erneut, um den Einfluss der sich verändernden
Außentemperatur auszugleichen. Sie können nun Ihren
Thermostat programmieren, ohne die Temperatur im
Voraus anpassen zu müssen, weil der Thermostat den
Zeitversatz automatisch berücksichtigt.
CLr
ALL:
Rücksetzung
auf
Drücken und halten Sie die Taste (OK) für 5 Sekunden,
um die Solltemperaturen und Benutzerparameter in
diesem Menü auf Werkseinstellung zurückzusetzen.
Die Benutzerprogramme U1 bis U4 werden auch
zurückgesetzt.
Achtung:
Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Elemente
zur Neuinstallation Ihrer Installation haben, bevor Sie
diese Funktion nutzen.
Vor Verwendung dieser Funktion bitte prüfen, ob
sämtliche ob sämtliche Einstellungen und Programmie-
rung dokumentiert oder bekannt sind, um diese ggf.
wieder herstellen zu können.
09
CHAn— Wird nur angezeigt, wenn der Thermostat mit
einem Multi-Zonen-Empfänger verbunden ist
--:
Nummer der verbundenen Zone
10
VErS __ Software Version
11
End: Beendigung Parametermenü
Um das Parametermenü zu verlassen und zur Stan-
dardfunktion zurückzukehren, die Taste (OK) betätigen.
6
Technische Daten
Betriebstemperatur:
0°C - 40°C
Transport und Lagerung:
Von -10°C bis +50°C
Elektrischer Schutz:
IP30
Schutzklasse
Klasse II
Verunreinigungsgrad
2
Temperaturgenauigkeit
0.1 °C
Temperatur Einstellbereich
Komfort und Absenk Modus:
5 °C bis 37 °C
Urlaubs Modus (Frostschutz)
0,5°C bis 10,0 °C
Timer Modus
5 °C bis 37 °C
(jeweils in 0,5 °C Schritten)
Proportional Band
Regelverhalten
(PWM 2 °K / 10min)
oder Hysterese 0.5 °K
Spannungsversorgung:
2 x AAA LR03 1.5V Batterie
Lebensdauer:
~2 Jahre
Intern: NTC 10 k bei 25 °C
Fühler Elemente:
Extern: NTC 10 k bei 25 °C
Intern & Extern (Option)
(ß = 3950)
Funk Frequenz
868 MHz, <10mW.
Anzeige im Parametermenü
Software Version
N° 10. VErS xxx
BT-CT02 RF (WiFi)
BT-M6Z02 RF
BT-FR02RF
BT-WR02RF / BT-WR02HC
Kompatible Funk-Empfänger
BT-PR02RF
Andere Funk-Empfänger
können kompatibel sein:
Bitte anhand der jeweiligen
Produkt Unterlagen prüfen.
CE Richtlinien
R&TTE 1999/5/EC
Das Produkt wurde in
EMC 004/108/EC
Übereinstimmung mit den
RoHS 2011/65/EU
EU-Richtlinien konzipiert.
Produkt entsprach :
UE 811/2013 u. 2010/30/UE
Klassifizierung :
IV
Beitrag :
(2%)
7
Fehlerbehebung
Der Thermostat schaltet sich nicht ein
- Wurde der Schutzstreifen im Batteriefach entfernt?
Problem mit
- Wurden die Batterien korrekt eingelegt?
Batterien
- Ausreichende Batterieladung?
Die LED blinkt rot
) drücken,
Es blinkt das Symbol
Wenden Sie sich an Ihren Installateur oder Händler.
Problem mit
Temperaturfühler
Es blinkt das Symbol
- Korrekten Anschluss des Fühlers überprüfen
- Den Fühler trennen und mit Ohmmeter kontrollieren; der Wert sollte ca. 10 kOhm betragen.
Batterien sind zu
Es blinkt das Symbol
schwach
Batterien austauschen.
Problem mit
Das Symbol
Feuchtefühler (*)
Wenden Sie sich an Ihren Installateur.
Es scheint, dass der Thermostat richtig arbeitet, aber die Heizung oder Kühlung funktioniert nicht richtig.
Am Funk-Empfänger:
- Funksignal Empfang prüfen
Ausgang
- Anschluss überprüfen
- Stromversorgung des angeschlossenen Geräts überprüfen.
- Wenden Sie sich an Ihren Installateur.
Folgende Dinge sind zu kontrollieren:
- Der Empfänger muss sich im Abstand von mindestens 50 cm von allen anderen elektrischen oder drahtlo-
Funk-
Kommunikation
- Der Empfänger sollte nicht an metallischen Oberflächen oder zu nah an metallischen Rohrleitungen befestigt
Konfiguration
- Die Kühlanforderung erfolgt über die Zentraleinheit (BT-CT02), aber der Thermostat erlaubt diese nicht
Feuchte Schutz
- Die Feuchteregelung ist aktiviert (siehe Parameter N° 34 Abschnitt 8).
(*)
- Es wurde Kondensation festgestellt (siehe Parameter N° 35 Abschnitt 8).
) zurücksetzen. Im
Es scheint, dass der Thermostat richtig funktioniert, aber die Raumtemperatur entsprach nie dem Sollwert.
- Gegebenenfalls eine Fühler Kalibrierung durchführen (siehe Parameter N° 04 Abschnitt 5).
Programm
- Wenden Sie sich an Ihren Installateur, um die Regelparameter mit Ihrer Heizungs-/Kühlungsanlage zu
8
Erweitertes Parametermenü
Um in dieses Menü zu gelangen, die Taste (
Parameter
Name
Werkseinstellung
Auswahl des zur Regelung verwendeten
20
rEGU ---
Fühlers
Auswahl der Arbeitsweise des Thermos-
21
MOdE
tats
Verwenden Sie diese Option, wenn Sie
21
Cld ---
möchten, dass die Zone in Kühlbetrieb
(**)
arbeitet
Anzeige der vom Innenfühler gemessenen
22
AIrS ---
Temperatur
Anzeige der vom Außenfühler (Raumfüh-
23
AmbS ---
ler) gemessenen Temperatur
Anzeige der vom (optionalen) Funk-
24
rECS ---
Empfänger gemessenen Temperatur
Untergrenze der Fußbodentemperatur
25
FLLo ---
min.
Obergrenze der Fußbodentemperatur
26
FLHi ---
max.
27
tYP ---
Auswahl des Regelungstyps
28
bP1 ---
Auswahl des Estrich Art
Bp2 ---
29
Auswahl des Fußbodenbelags
Pilotleiter Funktion für die Anwendungen
auf dem französischen Markt: Diese
30
Uir
Möglichkeit ist zu verwenden, falls die
Einrichtung einen in Kombination mit
Energiesparer installierten Pilotleiter hat.
31
min
Minimalwert Temperatur Einstellbereich
32
MAX
Maximalwert Temperatur Einstellbereich
Automatische Erkennung eines geöffneten
33
Uin
Fensters (siehe Abschnitt 4.2)
34
rH
Luftfeuchte Grenzwert in Prozent
(*)
Kondenswasser Stopp Funktion
(wird durch einen entsprechenden Fühler
35
dEv
Kondenswasser detektiert, wird die
(*)
Kühlfunktion gestoppt und/oder ein
optionaler Luftentfeuchter aktiviert)
Sämtliche Parameter werden auf die
36
Clr EEP
Werkseinstellungen zurückgesetzt.
37
End
Parametermenü schließen
(*):
betrifft Version mit Feuchtefühler / Hygrostat
(**):
betrifft Thermostat, falls mit einer Zentraleinheit (BT-CT02) oder Funk-Regelverteiler (BT-M6Z02 RF) verbunden
(Bodenfühler)
(Batterien)
blinkt und das Display zeigt "Err"
sen Einrichtungen befinden (GSM, Wi-Fi...).
sein.
Das Symbol blinkt:
(siehe Parameter N° 21 Abschnitt 8).
Das Symbol blinkt:
überprüfen und einzustellen.
) gedrückt halten, bis das Display den ersten Parameter N° 20 « rEGU » anzeigt:
Über die Navigationstasten (◄) oder (►) werden die Parameter ausgewählt.
Um den Parameterwert zu ändern, die Taste (OK) drücken, den Wert mit den Tasten ( + ) oder
( - ) umstellen und die Änderung mit (OK) bestätigen.
Um das erweiterte Parametermenü zu verlassen die Taste (
« End » blättern und mit (OK) beenden.
Erweitertes Installationsmenü
Beschreibung des Parameters
Werkseinstellung
"Air"
Regelung über Innenfühler
(Fühler im Thermostat).
"Hot"
ausschließlich Heizbetrieb
"YES"
Funktion ist aktiviert
"no"
ohne min. Begrenzung
"no"
ohne max. Begrenzung
"bP"
Proportional Band (PWM)
"UF1"
Anhydridestrich, < 6 cm
"FL1"
Fliesen
"no"
Funktion ist nicht aktiviert
5.0 °C
37.0 °C
"YES"
Funktion ist aktiviert
55 %
"YES"
Funktion ist aktiviert
Die Taste (OK) betätigen und mehrere Sekunden gedrückt halten.
Um das Menü zu verlassen, die Taste (OK) betätigen.
http://www.wattswater.de
) drücken, oder bis Parameter
Weitere Möglichkeiten
"AMb": Regelung über Außenfühler,
(Anschluss Geräte Rückseite).
Die folgenden Möglichkeiten sind nicht
mit allen Empfängern verfügbar:
"FLr": Regelung durch Bodenfühler
"FLL": Regelung über Innenfühler mit
Limitierung externer (Boden) Fühler
(siehe Parameter N° 25 + 26).
"CLd": ausschließlich Kühlbetrieb
"rEv": Reversibler Modus
"Aut": Automatischer Modus
"no"
Funktion ist nicht aktiviert
" - -.- "
" - -.- "
" - -.- "
von 5°C bis "FLHi"
von "FLLo" bis 40°C
"HYS"
Hysterese (Ein/Aus)
"UF2"
Zementestrich > 6 cm
"FL2"
Laminat-/Holzfußboden
"YES"
Funktion ist aktiviert
von 5,0 °C bis 15,0 °C
von 20,0 °C bis 37,0 °C
"no"
Funktion ist ausgeschaltet
von 0 % („no") bis 100 %
"no"
Funktion ist nicht aktiviert
PPLIMW15175Ba_DE

Werbung

loading