Seite 2
ACHTUNG! Die installierende Person sollte vor Inbetriebnahme des Geräts diese Installations- und Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen und sich mit den darin enthaltenen Anweisungen vertraut machen. - Der Thermostat darf nur von speziell ausgebildetem Personal montiert, bedient und gewartet werden. Personen, die sich noch in der Ausbildung befinden, dürfen das Gerät nur unter Aufsicht eines erfahrenen Technikers bedienen.
ANWENDUNGSBEREICH - Die Thermostate der Baureihe „BT“ wurden für die Überwachung und Regelung aller Arten von Heizungsinstallationen entwickelt. - Die Regler sind für den Einsatz in Wohnräumen, Büros und Industrieanlagen ausgelegt. Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass die Anlage den geltenden Vorschriften entspricht, um eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten.
Beschreibung des Geräts MuB_#9018470_P04542_ BT-D_(DE)_2012-03-22.docx...
Seite 6
Elektronischer Thermostat mit LCD-Anzeige für die Regelung verschiedener Arten von Heizungssystemen. Dieses Gerät hilft Ihnen, den Energieverbrauch zu optimieren und erhöht den Komfort. - Modernes Design mit Soft-Touch-Material. - Einfache Verkabelung und Installation - Frostschutzfunktion. - Nichtflüchtiger Speicher EEPROM. - 2 AAA-Batterien, ausreichend für ca. 2 Jahre Betrieb.
Tastenfeld Plus Taste (+) Minus Taste (-) Bestätigung (OK) Status LED Navigationstaste nach links (◄) Navigationstaste nach rechts (►) Escape Taste ( Bearbeitungstaste ( ) MuB_#9018470_P04542_ BT-D_(DE)_2012-03-22.docx...
Anzeige und LED Rotes Dauerlicht (bei eingeschalteter Hintergrundbeleuchtung): Heizbedarf Grünes Blinken: Bestätigung erforderlich Rotes Blinken: Sensor- oder Batteriefehler MuB_#9018470_P04542_ BT-D_(DE)_2012-03-22.docx...
Seite 9
Betriebsarten-Menü (Die aktive Betriebsart ist eingerahmt.) Parameternummer falls “3” angezeigt wird. Menü der Einrichtungsparameter. Anzeige des verwendeten Sensortyps und der Temperatur Regelung => interner oder externer Umgebungssensor Regelung => Fußbodensensor Regelung => interner Sensor mit Bodensensor zur Temperaturbegrenzung Anzeige der Außentemperatur Anzeige Heizbedarf.
Erstinstallation Dieser Abschnitt führt Sie durch die Erstinstallation Ihres Thermostats. Batterien einlegen - Öffnen Sie die beiden seitlichen Abdeckungen und legen Sie die 2 mitgelieferten alkalischen Micro- Batterien (AAA) ein. (Falls sich die Batterien bereits im Batteriefach befinden, entfernen Sie den kleinen Schutzaufkleber.
Festlegen der Betriebsart Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Betriebsart zu ändern: - Öffnen Sie die kleine Abdeckung in der Mitte, um auf die Navigationstasten nach links (◄) und nach rechts (►) zuzugreifen. - Mit Hilfe dieser Tasten können Sie nun auf die Betriebsarten-Zeile zugreifen.
Manuelle Betriebsart „Komfort“ Manuelle Betriebsart, die permanent auf die eingestellte Komforttemperatur regelt. Wenn Sie eine der Tasten (-) und (+) drücken, beginnt der Sollwert für die Komforttemperatur zu blinken und kann mit Hilfe dieser Tasten geändert werden. Manuelle Betriebsart „Absenkung“ Manuelle Betriebsart, die permanent auf die eingestellte Absenktemperatur regelt.
Betriebsart AUS Verwenden Sie diese Betriebsart, um die Anlage auszuschalten. Achtung: In dieser Betriebsart kann die Anlage einfrieren. - Bei ausgeschalteter Anzeige können Sie sich jederzeit durch Drücken der Taste (OK) einige Sekunden lang die aktuelle Temperatur anzeigen lassen. - Um die Anlage wieder einzuschalten, verwenden Sie die Navigationstaste nach links (◄) oder nach rechts (►).
Betriebsart Frostschutz In der Betriebsart „Frostschutz“ können Sie die Frostschutztemperatur einstellen. - Die eingestellte Frostschutztemperatur ist ein Festwert, der im Parametermenü als Parameter Nummer 06, „HG“, angepasst werden kann – siehe Kapitel 6. (Vorgegeben ist ein Wert von 10 °C.) Betriebsart „Timer“...
Seite 15
oder eine Dauer in Tagen „d“ fest. Drücken Sie zum Bestätigen (OK). (Sie können eine Dauer von 1 Stunde bis 99 Tagen eingeben.) - Anschließend können Sie mit den Tasten (-) und (+) die gewünschte Solltemperatur festlegen. Drücken Sie (OK), um die Funktion zu aktivieren. (Vorgegeben ist ein Wert von 22 °C.) Daraufhin beginnt das Symbol zu blinken, und...
Spezialfunktionen Tastensperre-Funktion Verwenden Sie diese Funktion, um jegliche Änderungen an Ihren Einstellungen zu verhindern (im Kinderzimmer, in einem öffentlich zugänglichen Raum, ...). - Zum Einschalten der Tastensperre halten Sie die Escape-Taste ( ) gedrückt, und drücken Sie gleichzeitig die Bearbeitungstaste ( ). - Auf der Anzeige wird daraufhin das Symbol „...
Informationsfunktionen Mit dieser Funktion können Sie alle aktuellen Temperaturen der am Thermostat angeschlossenen Messfühler (Fußbodensensor, externer Sensor oder Außensensor) schnell ablesen, indem Sie mehrmals die Escape-Taste ( ).drücken. Diese Möglichkeit zum „Durchblättern“ steht nur auf der Hauptanzeige zur Verfügung. Sie können folgende Werte ablesen: - die aktuell vom Thermostat angestrebte Solltemperatur;...
Parametermenü Ihr Thermostat verfügt über ein Parametermenü, das Sie aufrufen können, indem Sie die Bearbeitungstaste ( ) 5 Sekunden lang gedrückt halten. Das Parametermenü wird geöffnet und zeigt den ersten Parameter: Sie können nun mit den Navigationstasten (◄) und (►) zum einzustellenden Parameter wechseln. Rufen Sie den Parameter mit (OK) auf, ändern Sie ihn mit (-) oder (+), und bestätigen Sie anschließend Ihre Änderung mit (OK).
Seite 19
N° Vorgabewert und weitere Möglichkeiten dEG: Einheit der Temperaturanzeige °C Celsius °F Fahrenheit AirC: Kalibrierung des internen Sensors Die Kalibrierung ist nach 1 Tag Betrieb mit unveränderter Solltemperatur folgendermaßen durchzuführen: Platzieren Sie im Raum ein Thermometer in 1,5 m Abstand zum Fußboden (selber Abstand wie beim Thermostat), und kontrollieren Sie nach 1 Stunde die tatsächliche Raumtemperatur.
Seite 20
* Achtung: Während der gesamten Kalibrierung darf nur das über den Thermostat gesteuerte Heizelement verwendet werden. OutC , AMbC , FlrC: Kalibrierung des angeschlossenen externen Sensors Die Kalibrierungsmethode entspricht der Beschreibung zum Parameter „04 AirC“ weiter oben. HG: Frostschutztemperatur in der Betriebsart „Urlaub“ Vorgegebener Wert 10 °C.
Seite 21
End: Parametermenü schließen Drücken Sie (OK), um das Menü der Einrichtungsparameter zu schließen und zum normalen Betrieb zurückzukehren. MuB_#9018470_P04542_ BT-D_(DE)_2012-03-22.docx...
Technische Daten Temperaturmessgenauigkeit 0.1°C Umgebungsbedingungen: Betriebstemperatur: 0°C - 40°C Transport- und Lagertemperatur: -10°C - +50°C Temperatureinstellbereich Komfort-, Absenktemperatur 5°C - +35°C in 0,5°C Schritten Frostschutz 0.5 - 10°C (einstellbar) Timer 5°C - +35°C Regelcharakteristik Proportionalbereich (PWM 2 °C bei 10-min-Zyklus) oder Hysterese von 0,5 °C Elektrische Schutzart IP30...
Seite 23
Sensorelemente: NTC 10k bei 25°C Intern und extern (optional) Wird im Parametermenü Software-Version angezeigt: Vers xxx EN 60730-1 : 2003 Normen und Konformität: EN 61000-6-1 : 2002 EN 61000-6-3 : 2004 Dieser Thermostat wurde EN 61000-4-2 : 2001 in Übereinstimmung mit den folgenden Normen und Niederspannung Normdokumenten...
Fehlersuche und -behebung Der BT D lässt sich nicht einschalten - Überprüfen Sie, ob der Schutzaufkleber auf den Batterien entfernt wurde. Batterieproblem - Überprüfen Sie, ob die Batterien in der richtigen Richtung eingelegt sind. - Überprüfen Sie die Batteriekapazität. Die LED des BT D blinkt rot. Das Symbol blinkt (Umgebungssensor).
Seite 25
überprüfen Sie ihn mit einem Ohmmeter. (Der Messwert muss ca. 10 kOhm betragen.) Batteriespannun Das Symbol blinkt (Batterien). g ist zu niedrig. - Ersetzen Sie die Batterien. Der BT D scheint korrekt zu funktionieren, aber die Heizung arbeitet nicht richtig. - Überprüfen Sie den Anschluss - Überprüfen Sie die Ausgänge...
Seite 26
PPLIMP12568Aa rev : 9/01/2012 MuB_#9018470_P04542_ BT-D_(DE)_2012-03-22.docx...
Seite 27
Installation Installation Installation Instalación Installazione – – instalação installatie Asennus Installation Installasjon – – t°C ~1,20M Volt free connection Min 20cm Max 1mm² 2 wires NTC 10k (25°C) 60mm 83mm 27mm PPLIMP09460Aa Montage BT-D_BT-DP_PPLIMP09460Aa_2012-03-22.docx...
Erweiterte Einstellungen, Einstellungsmenü BT-D Drücken Sie ca. 10 Sek. Um in das Einstellungsmenü zu gelangen navigieren Sie mit den Pfeiltasten (◄) oder (►) auf das AUS Symbol ( . Im Display erscheint der Parameter „MOd“: nun drücken Sie für ca. 10 Sekunden den zurück Knopf - Im Parametermenü...
Seite 29
Parameter Erweitertes Parameter Menü N° Bez. Beschreibung Werkseinstellung Alternative “cld” Anwendung KÜHLEN “Hot” “Rev” Betriebsart Anwendung Betriebsart kann über ein HEIZEN zusätzliches Icon auf dem Display des Thermostat geändert werden. “NC” “NO” Stromlos geschlossen Stromlos offen Art der Ansteuerung (Ausgang bei (Ausgang bei Anforderung Anforderung offen)
“Reset Funktion”. Alle Parameter werden auf Taste (OK) für ca. 5 Sekunden drücken. Werkseinstellungen zurückgestellt. Verlassen des Parameter Menüs Taste (OK) drücken. Vorgehensweise BT-DP Version Drücken Sie ca. 10 Sek. Um in das Einstellungsmenü zu gelangen navigieren Sie auf das AUS Symbol ( ), warten Sie bis in der oberen Symbolleiste nur noch angezeigt werden.
Seite 31
Anforderung geschlossen) “Yes” “No” PumP --- Pumpenfestsitzschutz. Funktion aktiv Funktion NICHT aktiv “FLR” Regelung nach Fußboden-Sensor “FL.L” “AIR” Interner Umgebungs- Interner REGU --- Auswahl Sensor zur Regelung. Sensor mit FB Umgebungs- Temperaturbegrenzung Sensor (siehe Parameter 26&27) “amb” Externer Umgebungs- Sensor AirS --- “__._”...