Vor dem Erstflug muss der Regler programmiert werden. Halten Sie sich dazu bitte an die Bedienungsanleitung des jeweiligen
Reglers. Folgende (oder ähnliche) Einstellungen sind Ideal für den Revolution 500E:
Hinweis: Vergessen Sie nicht, vor dem ersten Flug den Gasweg einzulernen!
Einstellung
Bremse
Batterie Typ
Unterspannungsabschaltung
Unterspannungsgrenze
Anlaufmodus
Timing
BEC Ausgangsspannung
LiPo Zellen
Ein Modellhubschrauber ist kein Spielzeug, sondern ein sehr leistungsfähiges RC-Flugmodell das bei unsachgemässer Bedienung
und Wartung große Schäden an Mensch, Tier und Material verursachen kann. Für den Betrieb des Revolution 500E wird deshalb
zwingend eine Modellflugversicherung benötigt. Kinder und Jugendliche sollten einen Modellhubschrauber nur unter Aufsicht
eines sachkundigen Erwachsenen bedienen.
Achten Sie immer darauf, dass jegliche Batterien bzw. Akkus für den Flugbetrieb ausreichend geladen sind. Fliegen Sie nicht auf
öffentlichen Straßen, in Wohngebieten oder in der Nähe von Menschenansammlungen. Der Kontakt mit rotierenden Rotorblättern
kann zu erheblichen Verletzungen oder zum Tod führen.
Heli-Professional kann für Haftungs- und Nachfolgeschäden von und mit Erzeugnissen aus dem Lieferprogramm nicht aufkommen
und lehnt deshalb jegliche Haftung ab, da ein ordnungsgemäßer Betrieb oder Einsatz unsererseits nicht überwacht werden kann.
Zudem bitten wir Sie, sich an die Bedienungsanleitung zu halten und nur Originalersatzteile der Firma Heli-Professional zu
verwenden.
Falls der Revolution 500E ihr erstes Modell mit kollektiver Blattverstellung ist, empfehlen wir Ihnen vor dem Erstflug genügend
Erfahrungen mit einem Modellflugsimulator, einem koaxial Helikopter oder einem kleineren Drehzahlgesteuerten Modell zu
sammeln. Dadurch werden die korrekten Steuereingaben automatisiert und das Fliegen des Revolution 500E fällt Ihnen erheblich
leichter. Auch der Besuch einer Flugschule oder die Verwendung eines Trainingslandegestelles ist empfehlenswert.
Die Inbetriebnahme sollte auf einem geeigneten Flugfeld stattfinden. Die örtlichen Modellbauvereine bieten hierfür
è
üblicherweise die besten Möglichkeiten.
Vor dem Abheben:
Überprüfen Sie sämtliche Schraubverbindungen auf deren Sitz.
Ÿ
Schalten Sie den Sender ein. Stellen Sie Gasknüppel in die 0 Position.
Ÿ
Befestigen Sie den Antriebsakku mit den O-Ringen im Vorbau und verbinden Sie diesen mit dem Regler.
Ÿ
Warten Sie bis sich Regler und das FBL-3X initialisiert haben. Das Flybarless System ist betriebsbereit, wenn die Taumelscheibe
Ÿ
einmal rotiert hat. Lassen Sie den Hubschrauber während diesem Vorgang absolut ruhig stehen.
Führen Sie eine Funktionskontrolle aller Servos durch (bewegen sich die Servos in die richtige Richtung?). Dafür bringen Sie aus
Ÿ
Sicherheitsgründen den Autorotationsschalter zuerst in die Position „Lock", so dass der Motor nicht ungewollt hochdreht.
Regler Einstellungen
Wert
Aus
LiPo
Sanft
3.15V
Sehr Sanft
15° - 22°
6V
Automatische Erkennung
Regler Einstellungen
Allgemeine Sicherheitshinweise
Erstflug
www.heli-professional.ch
9