Herunterladen Diese Seite drucken

Heli-Professional REVOLUTION 500E Anleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REVOLUTION 500E:

Werbung

Befestigen Sie die Haube an Ihrem Modell
Ÿ
Stellen Sie das Modell möglichst auf eine ebene Fläche. Überprüfen Sie, ob sich der Heckrotor frei drehen lässt.
Ÿ
Falls Sie das Modell auf einem harten Untergrund starten, montieren Sie unbedingt Kufenstopper aus Gummi, damit es sich beim
è
Startvorgang nicht wegdreht.
Nehmen Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 10 Metern zum Modell ein.
Ÿ
Steuerung des Modells
Generell gilt: Steuern Sie eine der vier Funktionen (z.B. Pitch), ruft dies eine Veränderung des gesamten Flugzustandes hervor.
Daher müssen Sie immer die drei anderen Steuerfunktionen (z.B. Gier/Nick/Roll) entsprechend korrigieren, um den Hubschrauber
in der gewünschten Fluglage zu halten. Sie steuern also nie nur eine Funktion des Modells sondern immer alle gleichzeitig.
Steuerbefehle (Mode 2)
Pitch (Steigen/Sinken)
Nick (Vorwärts / Rückwärts)
Roll (Links / Rechts)
Heck (Links / Rechts)
Anmerkung: Bei der Steuerung der Heckfunktion verändert sich zwar die Lage des Heckauslegers, Sie steuern aber faktisch die
Nase des Modells.
Erstes Abheben
Bei einer sauberen Einstellung verläuft das erste Abheben ohne Überraschungen. Sie werden sich sehr schnell an das neue Modell
gewöhnen. Trotzdem empfehlen wir Ihnen, sich langsam an das Flugverhalten des Revolution 500E anzutasten. Ein Flybarless
Helikopter kann durch hastige steuerbewegungen extreme Drehraten erreichen, führen Sie deshalb sämtliche Steuerbefehle sanft
aus, bis Sie mit dem Modell vertraut sind.
Schieben Sie in der Flugphase 1 den Pitchknüppel nach oben, bis Sie merken, wie das Modell leichter wird. Erhöhen Sie den
Anstellwinkel der Rotorblätter weiter, bis sich der Revolution 500E im Schwebeflug befindet.
Warnung: Versuchen Sie während dem Abheben Nick und Roll nur sehr leicht zu korrigieren. Durch zu starke Korrekturen in
è
Bodennähe, können die Rotorblätter den Boden berühren!
Vermeiden Sie ein Rutschen am Boden. Der Hubschrauber muss abheben, damit er frei reagieren kann.
è
Schweben
Durch den Rotorabwind entsteht ein Luftkissen auf dem Boden. Befindet sich der Hubschrauber darauf, weist er ein sehr instabiles
verhalten auf. Schweben Sie auf mindestens einem Meter höhe, um den Bodeneffekt zu meiden.
www.heli-professional.ch
10
Erstflug
Steigen
Sinken
Rückwärts
Links
Rechts
Links
Vorwärts
Rechts

Werbung

loading