Herunterladen Diese Seite drucken

Heli-Professional REVOLUTION 500E Anleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REVOLUTION 500E:

Werbung

Zahnflankenspiel:
Ein korrektes Zahnflankenspiel ist die Basis für eine ruhige, effiziente und Vibrationsarme Kraftübertragung. Der Motor muss im
Rahmen so montiert werden, dass das Hauptzahnrad in jeder Stellung leichtes Spiel zum Motorenritzel aufweist.
Anlenkgestänge:
Die Distanz zwischen den Kugelpfannen der Anlenkgestänge zu den Hauptrotorblatthaltern muss 63mm betragen.
Ist die Distanz unterschiedlich, stimmt der Blattspurlauf nicht.
Kugelpfannen
Sollten einige Anlenkungen schwergängig sein, können die betroffenen Kugelpfannen mit einer Zange sehr vorsichtig leicht
gequetscht werden, damit sie besser laufen. Alternativ können die Kugelpfannen auch mit einer Kugelreibahle vorsichtig
ausgerieben werden.
Schwerpunkt
Der Schwerpunkt eines Modellhelikopters sollte auf der Hauptrotorwelle liegen. Solange das Modell für Schwebe- und Rundflug
verwendet wird, hat ein leicht verschobener Schwerpunkt keine Auswirkungen. Bei zu grosser Abweichung weist der Helikopter im
3D Flug jedoch unsaubere Flugeigenschaften auf.
Um den Schwerpunkt zu prüfen, halten Sie den Hubschrauber mit fixiertem Akku und montierter Haube am Rotorkopf fest und
kippen ihn zur Seite. Das Modell sollte nun in einer möglichst Waagerechten Lage bleiben und weder das Heck noch die Front
sollten sich mehr als 60° Richtung Boden drehen. Passen Sie den Schwerpunkt durch verschieben des Akkus auf der Akkurutsche
Hubschrauber neigt sich zu stark
nach hinten - Verschieben Sie den Akku
auf der Akkurutsche nach vorne
Dieser Teil der Anleitung führt Sie durch die Programmierung Ihres Hubschraubers. Arbeiten Sie jeden Punkt der Reihe nach ab, um
einen optimal eingestellten Hubschrauber zu erhalten.
Vorbereitung:
WARNUNG: Trennen Sie während der Programmierung unbedingt die Verbindung zwischen Motor und Regler!
l
Wählen Sie ein neues Modell in Ihrem Sender und stellen Sie den Taumelscheibenmischer auf H1, 1 Servo, mechanisch, Mischer
l
aus. Deaktivieren Sie auch Mischer wie DMA und Gasbeimischung.
Verbinden Sie das FBL-3X mit dem Regler (Steckplatz: Motor). Schliessen Sie den Akku an den Regler an um das System mit
l
Strom zu versorgen.
Verbinden Sie die Terminaleinheit mit dem FBL-3X System (Steckplatz: TERM.)
l
Bedienterminal FBL-3X
Ist die Terminaleinheit (Best. Nr. 08.FBL-DSP) an das betriebsbereite FBL-3X angeschlossen, kann im Menü mit den vier Pfeiltasten
des Terminals navigiert und Werte geändert werden. Nach dem Einstecken und Einschalten befindet man sich zunächst im
Hauptmenü und sieht das „Willkommen Menü" mit der Info über die aktuell laufende Softwareversion.
Durch Drücken der
Tasten werden die verschiedenen Hauptmenüpunkte angewählt. Mit einem Druck auf die Taste wird der
entsprechende Untermenüpunkt ausgewählt.
Die meisten Hauptmenüpunkte haben mehr als ein Untermenü mit Einstellwerten, welche verändert werden können. Sind
mehrere Untermenüs vorhanden, so können diese durch erneutes Drücken der Taste angewählt werden. Mit der Taste oder
durch wiederholtes Drücken der Taste kommen Sie wieder zurück ins Hauptmenü. Sobald der zu ändernde Einstellwert im Display
angezeigt wird, kann er mit den
Änderungen speichern
Nach der Anpassung von Werten im FBL-3X System müssen diese gespeichert werden. Drücken und halten Sie dazu in einem
Hauptmenü (nicht im Hauptmenü Kanalanzeige) zuerst die Taste und betätigen Sie gleichzeitig die Taste. Die Meldung: Alle Werte
gespeichert bestätigt das erfolgreiche speichern.
Hinweis: Änderungen die nicht gespeichert wurden, werden erst verworfen wenn die Stromzufuhr getrennt wird. Das Abziehen des
Displays reicht nicht, um Änderungen zu verwerfen.
Mechanische Einstellungen
Programmierung FBL-3X V 4.4
Tasten verändert werden.
Hubschrauber neigt sich zu stark
nach vore - Verschieben Sie den Akku
auf der Akkurutsche nach hinten
www.heli-professional.ch
63 mm
3

Werbung

loading