Herunterladen Diese Seite drucken

Heli-Professional REVOLUTION 500E Anleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REVOLUTION 500E:

Werbung

Gyro Invertierungen
In diesem Menü besteht die Möglichkeit die Wirkrichtung jeder einzelnen Kreisel-Stabilisierungsachse anzupassen. Heck- und
Taumelscheibenregelung haben hier verstärkte Empfindlichkeit, dass die Wirkung gut erkennbar ist.
Bitte kontrollieren Sie die Wirkrichtung folgendermaßen:
Halten Sie den Heli waagerecht. Kippen Sie ihn ca. 45 Grad nach vorne. Die Taumelscheibe muss nun nach hinten kippen. FBL-3X
führt also genau die Steuerbewegung aus, die auch der Pilot zur Stabilisierung des Modells durchführen würde. Prüfen Sie so alle
Achsen und gehen Sie hier bitte sehr gewissenhaft vor. Eine falsche Wirkrichtung macht das Modell unsteuerbar, was in Folge mit
Sicherheit zu einem Absturz führt.
Sollte eine Wirkrichtung falsch sein, drehen Sie diese um und prüfen Sie die Funktion erneut.
Dyn. TS Drehung Einstellungen
Diese Funktion kompensiert äußere Einflüsse bei Pirouetten (Pirouettenkompensation).
Schalten Sie diese Funktion beim Revolution 500E ein. Kontrollieren Sie die Wirkrichtung gemäss dem nächsten Punkt.
è
Dyn. TS Inv.
Drücken Sie im Dyn. TS Menü nach Rechts bis zum Menüpunkt Dyn. TS Inv. Hier können Sie die Kompensationsrichtung einstellen.
Steuern Sie dazu die Taumelscheibe auf einen Nick Vollausschlag. Schauen Sie von der Seite auf die Taumelscheibe und drehen Sie
den Heli mehrfach etwas mit der Nase nach rechts und links und beobachten Sie dabei die Bewegung der Taumelscheibe. Die
Richtung ist korrekt eingestellt, wenn die Taumelscheibe ihre Position im Raum beibehält. Später im Flug ist dieser Ausgleich
wesentlich geringer, der große Ausschlag während der Programmierung dient lediglich der besseren Erkennung.
Sollte Ihnen diese Vorgehensweise zu komplex erscheinen, so schalten Sie die Dynamische TS Drehung einfach nur ein und fliegen
Sie später eine Pirouette. Liegt der Heli dabei (ohne TS Steuereingaben!) ruhig in der Luft, stimmt die Richtung. Eiert der Helikopter,
dann drehen Sie die Richtung um. Eine falsch gewählte Kompensationsrichtung führt lediglich zu unsauberen Pirouetten und stellt
keine Gefährdung dar.
Verschiedene Einstellungen
Dieses Hauptmenü bietet unterschiedliche Einstellungen, welche für die Programmierung des Revolution 500E nicht relevant sind.
Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie in der kompletten Bedienungsanleitung des FBL-3X. Diese ist im
Downloadbereich unter www.heli-professional.ch zu finden.
TS Empf. / Weg Einstellungen
Wie bei einer Stabilisierung durch einen Heckkreisel, muss auch bei einer Stabilisierung der Taumelscheibe die Empfindlichkeit des
Taumelscheiben-Reglersystems dem Modell angepasst werden.
Die Empfindlichkeitseinstellung ändert beim FBL-3X gleichzeitig die Einstellung der Zyklischen Pitchwerte. Eine höhere
Empfindlichkeit bedeutet also gleichzeitig eine höhere Wendigkeit. Jedoch kann die Stabilität des Systems darunter leiden.
Stellen Sie die Werte folgendermassen ein:
Wählen Sie im Untermenü Geber: Fester Wert
è
Stellen Sie den Wert auf 120% ein. Dieser hat sich bei diversen Testflügen als Ideal herausgestellt.
è
Steuerreaktion
Hier können Sie entsprechend Ihrem Flugstil und Ihrem Flugkönnen vorwählen wie die Reaktion auf Nick/Roll Eingaben sein sollen.
Zur Wahl stehen: Weich, Mittel, Hart und Extrem.
Stellen Sie den Wert gemäss Ihrem Flugstil ein. Beginnen Sie keinesfalls mit Extrem, das Modell reagiert dort sehr direkt auf
è
Steuereingaben. Diese Auswahl sollte nur von sehr geübten Piloten getroffen werden.
Warnung: Vergessen Sie nicht, die Einstellungen zu Speichern!
Weitere Informationen zum FBL-3X sowie eine detaillierte Beschreibung sämtlicher Zusatzfunktionen finden Sie in der kompletten
Bedienungsanleitung des FBL-3X. Diese ist im Download Bereich unter www.heli-professional.ch zu finden.
www.heli-professional.ch
8
Programmierung

Werbung

loading