Feineinstellungen
Heckempfindlichkeit: Sollte das Heck schnell hin-und her zittern, ist die Heckempfindlichkeit zu hoch gewählt. Ist die
Empfindlichkeit zu tief eingestellt, dreht das Heck bei Pitchstössen weg. Verändern Sie die Heckempfindlichkeit Schrittweise, bis Sie
den idealen Wert erflogen haben.
Taumelscheiben-Emfpindlichkeit: Sollte der Heli bei Steuereingaben ein Nachwippen, verringern Sie die Empfindlichkeit des FBL-3X
Systems, bis das Nachwippen beseitigt ist. Ist die Empfindlichkeit zu tief gewählt, fühlt sich der Revolution 500E schwammig an und
lässt sich nur noch unpräzise steuern.
Expo / Dual Rate: Falls Sie das Steuerverhalten des Revolution 500E als zu aggressiv empfinden, verwenden Sie Expo um die
Steuereingaben um die Knüppelmitte zu Dämpfen. Legen Sie Dual Rate beispielsweise auf einem Schalter, um die Agilität des
Modelles beim Landeanflug zu reduzieren.
Landen
Setzen Sie den Hubschrauber in einer stabilen Schwebphase durch reduzieren des Pitch-Anstellwinkels sanft ab. Korrigieren Sie
Nick und Roll während dem Landen nur sanft.
Nach dem Landen
Trennen Sie die Verbindung zwischen Antriebsakku und Regler.
Ÿ
Lassen Sie den Motor und den Regler vor dem nächsten Flug mindestens 10 Minuten abkühlen!
Ÿ
Warnung: Schalten Sie die Fernsteuerung erst ab, nachdem Sie die Verbindung zwischen Antriebsakku und Regler getrennt haben!
Beachten Sie während dem Regelflugbetrieb bitte die folgenden Punkte:
Kontrollieren Sie vor jedem Flug sämtliche Schraubverbindungen auf ihren Sitz.
Ÿ
Kontrollieren Sie vor jedem Flug die Rotorblätter auf allfällige Beschädigungen.
Ÿ
Lassen Sie den Regler und den Motor nach jedem Flug mindestens 10 Minuten abkühlen.
Ÿ
Überprüfen Sie die Riemenspannung in regelmässigen Abständen.
Ÿ
Um den Regler zu entlasten, benutzen Sie ihn nach Möglichkeit nicht im Teillastbereich. Verbauen Sie ein kleineres Ritzel für eine
Ÿ
tiefere Rotorkopfdrehzahl.
Zum Abschluss wünschen wir Ihnen langanhaltenden Flugspass mit dem Revolution 500E von Heli-Professional. Bei Unklarheiten
und Fragen zu Einstellungen, Reparaturen und Programmierung zögern Sie nicht, mit Ihrem Fachhändler Kontakt aufzunehmen.
Besuchen Sie uns im Internet unter www.heli-professional.com. Dort finden Sie Ersatzteile, Rotorblätter, Tuningteile, Werkzeuge,
Motoren, Regler, Akkus, Gyros und die neuste Version dieses Handbuches
Erstflug
Regelflugbetrieb
www.heli-professional.ch
11