Herunterladen Diese Seite drucken

Heli-Professional REVOLUTION 500E Anleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REVOLUTION 500E:

Werbung

Standard Empfänger
Ÿ
Stellen Sie diesen Wert ein, wenn Sie einen Standard Empfänger angeschlossen haben. Bei diesen Empfängertypen müssen Sie
den Eingangskanälen von FBL-3X ihre Funktion entsprechend der Beschreibung weiter unten zuordnen.
Kanalzuordnung
Das FBL-3X bekommt alle Funktionen (Nick, Roll, Pitch, Heck und Empfindlichkeit) auf separaten Kanälen. Damit das FBL-3X diese
Signale richtig verarbeiten kann, muss dem System „gelernt" werden, welche Funktion auf welchem Kanal ankommt.
Im Fall der Seriensignal Empfänger und Spektrum Satelliten ist das über das firmeneigene Protokoll vom Hersteller festgelegt und
dem FBL-3X daher bekannt. Bei Standardempfängern und bei Single Line Empfängern gibt es diese Festlegung nicht, die
Kanalzuordnung muss individuell festgelegt werden. Dazu gilt folgende Vorgehensweise:
Im Hauptmenü den Menüpunkt „Empfänger-Einstellungen" anwählen.
l
Mit der Taste bis zum Untermenüpunkt „Pitch" gehen. In der Anzeige sehen Sie „Pitch" und in der unteren Zeile „Kanal 1" mit
l
einem Zahlenwert.
Bewegen Sie den Pitch Knüppel und beobachten Sie den Zahlenwert. Folgt der Zahlenwert dem Pitchknüppel, ist die Zuweisung
l
für Pitch bereits korrekt, ansonsten betätigen Sie einmal die Taste .
In der unteren Zeile des Displays erscheint „Kanal2". Bewegen Sie wieder den Pitchknüppel und beobachten Sie den
l
Zahlenwert. Wiederholen Sie diesen Prozess, bis Sie den Pitchkanal gefunden haben (Zahlenwert folgt Pitchbewegung).
Wählen Sie mit der Taste die nächste Funktion (Heck) aus und verfahren Sie wie oben.
l
Wiederholen Sie den Prozess, für alle Kanäle
l
Speichern Sie die Änderung
l
Kanalanzeige / Senderprogrammierung Drehrate:
Die maximale Drehrate (Drehgeschwindigkeit) von Nick und Roll wird über die Anpassung des Servoweges der entstprechenden
Funktion im Sender gesteuert. Sie können die Agilität Ihres Revolution 500E also individuell anpassen.
Eine verringerung des Servoweges im Sender hat keinen geringeren Ausschlag des Servos zur folge. Lediglich die maximale
è
Drehrate/ um die Hoch- oder Querachse wird verringert.
Steigen Sie ins Menü Kanalanzeige ein. Hier sehen Sie, welchen Kanalwert FBL-3X auswertet. Die Abkürzungen bedeuten dabei: T =
Tail (Heck), CP = Collective Pitch (Pitch), E = Elevator (Nick) und A = Aileron (Roll). Das kleine T und das kleine H in der oberen Zeile
bedeuten die Empfindlichkeiten für Heck (kleines T für „Tail") und Taumelscheibe (kleines H für „Head"). Beim kleinen T ist
zusätzlich ein Pfeil nach oben oder unten sichtbar. Damit wird dargestellt in welcher Betriebsart Sie sich befinden. Pfeil nach unten
bedeutet „Eingeschränktes Heading Hold", Pfeil nach oben bedeutet „Voll Heading Hold".
Um den Drehraten-Wert beispielsweise für Roll zu überprüfen, bewegen Sie den Rollknüppel an den rechten Anschlag. Der Wert A
verändert sich entsprechend. Um den Maximalauschlag anzupassen, müssen Sie den Servoweg für die Rollfunktion in Ihrem
Sender entweder verringern oder erhöhen.
Stellen Sie die Servowege für den Erstflug folgendermassen ein:
Nick und Roll: E+/-100 A+/-100
Beachten Sie dabei unbedingt folgendes:
Da jeder Senderhersteller andere Werte für 100% Servoweg sendet, müssen die Werte in der Kanalanzeige des FBL-3X und
è
nicht die Werte vom Sender berücksichtigt werden. Es kann sein, dass Sie beispielsweise 70% Servoweg an Ihrem Sender
einstellen müssen, damit FBL-3X 100% Servoweg erkennt.
Stellen Sie die Heckempfindlichkeit in Ihrem Sender so ein, dass in der Kanalanzeige (kleines T) 120 mit Pfeil nach oben angezeigt
wird. Dieser Wert hat sich beim Revolution 500E als optimal herausgestellt.
Programmierung
Heckservoweg: T+/-100
Pitch: CP+/-100
www.heli-professional.ch
5

Werbung

loading