Elektronisches Stabilitäts-Programm (ESP)
Wann Sie ESP abschalten sollten
In folgenden Situationen kann es besser
sein, ESP auszuschalten:
- bei Schneekettenbetrieb,
- im Tiefschnee,
- auf Sand oder Kies.
Dadurch erzielen Sie, dass mittels der
durchdrehenden Räder eine Fräswirkung
entsteht.
> Die ESP Warnleuchte blinkt dabei.
7-30 Dynamisches
>Hinweise zum abgeschalteten ESP!
- Das ESP nimmt beim Beschleunigen und
Freirollen keine Fahrzeugstabilisie-
rung vor.
- Beim Bremsen stehen alle ESP-Funk-
tionen zur Verfügung.
ESP abschalten
Drücken Sie den Schalter (A).
> ESP ist ausgeschaltet.
> Die ESP-Kontrollleuchte im Tacho-
meter leuchtet.
ESP einschalten
Drücken Sie den Schalter (A) erneut.
> ESP ist eingeschaltet.
> Die ESP Kontrollleuchte im Tachome-
ter erlischt.
Unfallgefahr!
Leuchtet die ESP-Kontrollleuchte
im Tachometer, ist ESP ausgeschaltet.
Das Fahrzeug könnte dann bei schlech-
ten Fahrbahnverhältnissen oder unan-
gepasster Fahrweise ins Schleudern
geraten.
Passen Sie Ihre Fahrweise immer den
aktuellen Straßen- und Witterungsver-
hältnissen an.